• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel M ist M?

sunsetblind

Themenersteller
Hallo!
Habe gestern einen Studioworkshop besucht, als einziger Nikonist unter vier Canonisten. Deshalb konnte mir keiner helfen mein Problem zu beseitigen, welches mich durch den ganzen Tag begleitete:
Obwohl ich auf M: Blende, Zeit und ISO festgelegt habe, hat sich immer mal wieder die Belichtungszeit und die Belichtung (-+1EV) selbständig verändert.
Ich habe es bemerkt, als plötzlich manche Bilder halb oder ganz schwarz waren. Unten ein Beispiel. Hat jemand eine Idee was das ist und was ich anders einstellen muss, damit M auch wirklich "M" ist?

Gruesse
Jürgen
Nikon D300 mit 70-200/2,8
 
das ist ja normal.
Die Belichtungsmessung verändert sich stehts. Selbst wenn du den AF halb durch drückst. Dies ermöglicht dir z.B. bei gespeichertem AF auch noch gewisse Punkte mittels Belichtungsmessung zu überprüfen (schöner Nebeneffekt).

Tatsache ist, dass man bei M den Belichtungsmesser lediglich als Justage verwendet. Die Einstellungen verändern sich ja nur, wenn man von Hand was nach stellt.

Somit ist der Belichtungsmesser im M-Modus lediglich Informativ und kann, wie oben bereits beschrieben auch dazu verwendet werden (Spotmessung), z.B. den Dynamik-Umfang eines Motives zu eruieren (hellster Punkt, dunkelster Punkt).

Im Studio ist das jedoch kaum möglich, da die Dynamik, wenn nicht permanent-Lichter verwendet werden, erst zum vorschein kommen, wenn der Blitz ausgelöst werden. Um solche einzelne Punkte zu messen, verwendet man ein Belichtungsmesser mit Blitzfunktion und misst die einzelne Punkte durch.

Der Belichtungsmesser bringt im Studio so oder so, wenn Blitzköpfe eingesetzt werden, keinen Nutzen. Da erweist sich ein separater Belichtungsmesser als sehr dienlich.
Natürlich kann mit dem Histogramm gearbeitet werden. Für meinen Geschmack ist dies jedoch mehr "gefummel". Und mit dem Belichtungsmesser in der Kamera hat dieser auch nichts zu tun.

Ach ja, war die ISO-Automatik abgeschaltet?
Hast du die Exifs der Bilder mal durch geschaut und veränderungen der Einstellungen festgestellt?
Wie wurde die Synchronisation der Blitzköpfe bewerkstelligt?
 
Da war einfach eine zu kurze Belichtungszeit für den Blitz eingestellt, der Verschlussvorhang hat sich nicht vollständig geöffnet. Die Kamera hat wohl schon das gemacht, was sie bei M auch tun sollte.

Gruß
Dirk
 
Da war einfach eine zu kurze Belichtungszeit für den Blitz eingestellt, der Verschlussvorhang hat sich nicht vollständig geöffnet. Die Kamera hat wohl schon das gemacht, was sie bei M auch tun sollte.

Gruß
Dirk


dito - die D300 hat 'ne Synchronzeit von 1/250s... da waren 1/500 einfach zu wenig
 
Also gleich vorweg: Ich bin ja noch kein Experte, aber vielleicht kann ich die Diskussion auf die richtige Färte bringen...

Wenn ich dich richtig verstanden hab, verändert sich nicht nur der Belichtungsmesser, sondern tatsächlich die eingestellte Zeit etc.

Dein Beispielbild sieht mir nach einer zu kurzen Belichtungszeit für den Blitz aus. Der Shutter ist schon wieder halb zu wenn der Blitz zündet.
Bei meiner D90 ist mir neulich aufgefallen, dass ich bei eingeschaltetem Aufsteckblitz keine kürzere Belichtungszeit einstellen konnte als 1/200.
Trotz Modus "M" also quasi auch ein Eingriff in die Belichtungszeit.
Habe jetzt weder eine genaue Erklärung oder Lösung, aber in dieser Richtung würde ich mal weiterforschen.

Gruß und viel Erfolg,
BH

edit: siehste oben, da war noch einer schneller :)
edit2: da waren sogar zwei schneller, und die untere Hälfte vom Foto sieht übrigens schon mal gut aus. ;)
 
Ja, das sieht eindeutig nach nem zu früh geschlossenem Shutter aus..
mit 1/500tel st das auch kein Wunder..
Im Prinzip ist da der Blitz abgebrannt, als der Verschluss schon wieder am Schließen war.. Deshalb ist der Teil des Sensors, der schon wieder hinter dem sich schließenden Verschluss war, eben nicht belichtet... da sich der Verschluss sehr schnell bewegt, ist die Kante nicht scharf, sondern zeigt eine gewisse Übergangszone...
Normale Blitzsynchronzeit bei der Kamera ist max. 1/250tel...
Ich persönlich nutze idR 1/160 im Studio, weil ich schon manchmal Blitze hab, die über Servo (also über Fotozelle) etwas langsamer auslösen und dann selbst bei 1/250 manchmal nicht ganz mit drauf sind.. aber das liegt wohl eher an meinen langsamen Blitzen..
 
Hi,
also bis jetzt war kein brauchbarer Tipp dabei.
Logisch war die Einstellung manuell professionell eruiert und das Licht mit einem Gossen Belichtungsmesser gemessen. Als Beispiel wurde für ein Set (das Beispielbild):
Blende 11, 1/125, ISO200 verwendet.
Doch die D300 hat während des Shootings selbständig die Zeit geändet, obwohl auf "M" stand. Logisch ist 1/500 zu kurz - ich bin ja nicht blöd! Also warum stellt die D300 die Zeit in M von 1/125 auf 1/500 um????
Die ISO Autotik war auch aus. Aber die ISO-Empfindlichkeit hat sich ja auch nicht geändert, sonst hätte ich das schon geschrieben.

Gruß
Jürgen
 
korrekt.
Die Synchronisationszeit ist das Problem.
Die ist zu kurz. Hatte ich als verdacht, aber kam mir einwenig "spanisch" vor, da das Bild "von oben nach unten" abgeschattet war.
Könnte aber am Hochformat liegen ;). Hat mich in erster Phase einwenig irritiert. Aber scheint jetzt schon sehr klar und eindeutig zu sein, wo das Problem lag.

Dazu sollte man noch erwähnen, dass man eigentlich mit der "kürzesten" Synchronisation arbeiten sollte.

Was mich erstaunt ist, dass selbst der Workshop-Leiter (hoffe doch schwer, dass es so einen gab) dies nicht bemerkt hatte.
Immerhin bespricht man vor solch einem Workshop die wichtigsten Elemente.
Dazu gehört wohl auch die Blitzsynchronisationszeit.
Die ist m.E. schon fast Elementar bei der Verwendung von Blitzköpfen.

Woran aber die Kamera selbstständig Daten im M-Modus verändert... das ist mir dann hingegen schon eher schleierhaft.
Sicher, dass du den Modus M eingeschaltet hast, und nicht doch einen anderen Modus?
M.E. stellt man dies am Drehrad ein. Und da kanns schon mal vorkommen, dass man vor lauter Routine (oder vielleicht fehlender Routine) die Markierung übersieht und dann anstatt M den S-Modus erwischt?!
 
Hi,
also das erste was alle eingestellt haben war Modus "M".
Deshalb geht jetzt mal davon aus dass die Daten korrekt vermessen und eingestellt waren. Einzig meine Kamera hat trotzdem mit der Zeit gespielt. Und bitte auch keine Bemerkungen über den Workshopleiter, denn der ist wirklich ein Profi!
Hat jemand ne Idee welcher Schalter oder welches Custom-Setting sowas verursachen kann?

Habe die Cam gerade noch mal in die Hand genommen. Die Einststellungen von gestern sind noch drauf:
M
ISO200
ISO automatik off
125
Blende 11
Custom C
RAW
Custom white

Firmwarwe 1.10
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das denn aus, wenn Du bei nächster Gelegenheit mal wieder f11 1/250 einstellst und einfach ein paar Bilder machst?
Verstellt sich dann auch alles?
Hattest Du einen Funkauslöser an der Cam?
Evtl. mal die Menüeinstellungen resetten?

Vielleicht hilft da irgendwas weiter.
 
Lässt sich das Problem denn reproduzieren? Sprich, was passiert, wenn Du jetzt in M mit einer Zeit von 1/125 fotografierst - verändert sich die Zeit auch?



EDIT: Uuuups - 'ne Minute zu langsam. :o
 
Wie sieht das denn aus, wenn Du bei nächster Gelegenheit mal wieder f11 1/250 einstellst und einfach ein paar Bilder machst?
Verstellt sich dann auch alles?
Hattest Du einen Funkauslöser an der Cam?
Evtl. mal die Menüeinstellungen resetten?
Vielleicht hilft da irgendwas weiter.

Ja, ich hatte einen Funkauslöser an der Cam.

Das werde ich heute Nachmittag noch mal machen. Und was ist wenn es reproduzierbar ist, wovon ich ausgehe (Ich habe gestern 3 Stunden probiert, inklusive Objektivwechsel)?

Den Tipp mit dem Resetten versuche ich gleich nachher. Vielleicht hängt seit dem Firmwareupdate noch was "quer" in den Settings.

Gruß
Jürgen
 
Kann es sein dass du die Belichtungsreihe BKT aktiviert hast? Die Exif's des Bilds zeigen eine Unterbelichtung von -1 EV an.
Im oberen Display sollte dann die Belichtungswaage mit den Steps für die Korrekturwerte aufleuchten.
 
genau das dachte ich auch grad, als ich die Exifs sah. Mir ists auch schon passiert, es kann ärgerlich sein.

Nur: Wenn er 1/125 haben wollte und es kommen -1EV drauf, ist er bei 1/250. Da fehlt noch 1EV um auf die "gesuchten" 1/500 zu kommen, oder irre ich?

Dass sich die Zeit eigenständig ändert, wie sie grad lustig ist halte ich schlicht für unmöglich. Warum ist sie dann nicht kurz auf 1/1 gesprungen? Oder auf 1/1000?
 
Leider wurde das Bild mit Adobe bearbeitet. Bei einer verkleinerung über ViewNX würden die Exif's weiterhin von ViewNX lesbar sein, dann könnte man evtl. genaueres sagen.
 
EDIT: Gelöscht weil ich Quatsch geschrieben habe:o

Und ich frag mich die ganze Zeit, was du damit sagen wolltest ;)

Was aber sein kann, dass evtl. -2EV als BKT eingestellt waren. Das ist mM die einzige Möglichkeit die Belichtungszeit in M zu variiren, ohne am Rad zu drehen, habs grad selber nochmal getestet.

Kann man die "BKT"-Einstellungen evtl. aus den RAWs lesen?
 
Kann man die "BKT"-Einstellungen evtl. aus den RAWs lesen?

Ne, leider nicht, dennoch müssten in einer Serie sich die Abweichungen erkennen lassen. Bin darauf gekommen, weil er im Eröffungsbeitrag .................
Obwohl ich auf M: Blende, Zeit und ISO festgelegt habe, hat sich immer mal wieder die Belichtungszeit und die Belichtung (-+1EV) selbständig verändert.

................geschrieben hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten