• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieviel Lichtstärke für Nachtaufnahmen nötig?

Nightstalker schrieb:
Wie tief ist eine Hauswand?

Und wenn Du Lust hast kannst Du Dir ja mal die Schärfentiefe eines 31ers bei Blende 1,8 und einer Entfernung von sagen wir mal 20m ausrechenen ;)
Wenn Du auf den Unsinn von Freistellungsversuchen abheben willst, dann magst Du recht haben. Wenn Du allerdings berücksichtigst, dass ein bedeutender Teil des Leistungsabfalls von Weitwinkeln im Randbereich durch deren nicht perfekt korrigiertes Bildfeld (Stichwort Bildfeldkrümmung) verursacht ist, so ist der Gedanke einer Kompensation dieses Abbildungsfehlers durch größere Schärfentiefe nicht verkehrt.
 
Mi67 schrieb:
Wenn Du auf den Unsinn von Freistellungsversuchen abheben willst, dann magst Du recht haben. Wenn Du allerdings berücksichtigst, dass ein bedeutender Teil des Leistungsabfalls von Weitwinkeln im Randbereich durch deren nicht perfekt korrigiertes Bildfeld (Stichwort Bildfeldkrümmung) verursacht ist, so ist der Gedanke einer Kompensation dieses Abbildungsfehlers durch größere Schärfentiefe nicht verkehrt.



lass uns das mal praktisch angehen:

Nachts Häuser...

aussenrum ist es dunkel, da ist nicht viel von einem Randabfall zu sehen, der grösste Teil des Randabfalls ist sowieso durch den Crop schon weggeschnitten.

Die wichtigste Frage ist was wirkt an so einem Bild?

Ich denke für den Zweck kommt es nicht auf die letzte Randschärfe an.


Natürlich ist es besser bei Blende 8 vom Stativ aus zu fotografieren, aber das ist ausdrücklich nicht gewünscht.

Auch ist es, wenn Leute daruf sein sollen, sinnvoll mit hoher Lichtstärke zu fotografieren.

In diesem Bereich gehts auch weniger um perfekte Schärfe als um "tolerierbare Unschärfe"...das ist halt Available Light, keine Archiekturfotografie im technischen Sinn.

Ich sehe solche Aufnamen dann auch eher als begleitend zu einem Erlebnis oder einer Reise an

zB beim ersten Münchner Usertreff entstanden folgende Aufnahmen:

(sicher keine Sternstunde der Architekturfotografie, aber sie zeigen wo wir uns getroffen haben und was daneben war...)
 
22 Antworten aber nur eine Antwort auf die Frage "welche Lichtstärke bei Nachtaufnahmen". Ansonsten nur rumgeeiere ;)
Also jetzt bitte (obwohl ich nicht der Fragesteller war) eine Antwort von den Profis oder Fortgeschrittenen: bei 50mm 1.4 oder 1.8 ???
 
pw0001 schrieb:
22 Antworten aber nur eine Antwort auf die Frage "welche Lichtstärke bei Nachtaufnahmen". Ansonsten nur rumgeeiere ;)
Also jetzt bitte (obwohl ich nicht der Fragesteller war) eine Antwort von den Profis oder Fortgeschrittenen: bei 50mm 1.4 oder 1.8 ???
Gerade in der Nacht mit ultraharten Beluchtungskontrasten und hohem Risoko von Streulicht und Geisterbildern:
eindeutig nur das 50/1.4! Volle Auflösung und Schärfe gibbet es ab ca. f/2.8, Kontrast-reich und sehr gut vor internen Reflexionen geschützt ist es bei jeder Blende. Wenn man dann ohnehin die Offenblende mehr als "Notfallblende" sieht, und diese z.B. bei available light-Personenfotos einsetzen will, dann ist die 2/3-Blende Unterschied schon nochmal ein relevanter Unterschied.
 
Tipp: Brauchst du ein Sigma 20mm F1,8?
Habe eins abzugeben. Ist ca. 1,5 Jahre alt aber im TOPP Zustand.
Alles dabei: GeLi, Beide Deckel, Tasche, OVP.
Denke so 280,- Euro.
Bin allerdings erst Mitte Sept wieder in Deutschland.
Gruß
Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten