Richtig! Das gilt für den Übertritt des Lichtes ins dichtere Medium (Luft -> Glas). Wesentlich kritischer ist der Übergang vom dichteren Medium in die Luft. Hier kommt es wesentlich früher zur Totalreflektion. In einem mehrlinsigen Objektiv muss das Licht ja nicht nur in mehrere Linsen eindringen, sondern auch wieder austreten. Selbst bei mehrfach vergüteten Linsen wird der Designer immer versuchen, große Winkel zu vermeiden. Aber besonders bei Objektiven mit variabler Brennweite sind Winkel über 30°, insbesondere im WW-Bereich bei Offenblende kaum vermeidbar. Solche Konstruktionen wären nicht zuletzt aus diesem Grund ohne (Multi-)Coating nicht sinnvoll zu realisieren.
(Kritischer noch als der "Lichtverlust" durch Reflektion ist aber das vagabundierende reflektierte Licht, welches seinerseits reflektiert, unkontrolliert in Richtung Film/Sensor gelangt und damit den Abbildungskontrast verschlechtert. Was der Grund ist, dass Optiken bei Offenblende i.d.R. weniger Kontrast liefern, als abgeblendet)