• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieviel Licht frisst ein Filter?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_426

Guest
Hi.
ich habe beim Kauf meines Tamron Zooms einen Skylightfilter rausgeleiert. Der Händler meinte, es sei ein "immerdrauf" Filter, der das Objektiv schützt.
Das will ich auch gar nicht bestreiten, aber jeder Materialübergang (Luft-Glas-Luft) nimmt ja Leuchtstärke weg. Die Linsen im Objektiv sind ja eigentlich farblos, nehmen aber dennoch Licht weg, nun ist solch ein Skylightfilter aber nicht farblos sondern leicht rosa. Hat jemand eine Idee, wieviel der so wegnimmt?

Gruß,

Sven
 
sgmelin schrieb:
Der Händler meinte, es sei ein "immerdrauf" Filter, der das Objektiv schützt.
Das will ich auch gar nicht bestreiten,

Aber ich !!
Ein Skylightfilter ist ein rosa gefärbter UV-Filter.
Das ist wirklich kein guter "immerdrauf" Filter, da wird der Weißabgleich ja mehr beschäftigt als es not tut. ;)

Wenn man schon glaubt, man müsse die Frontlinse des Objektivs besonders schützen :rolleyes:
dann nimmt man einen UV-Filter, oder einen anderen farbneutralen.
 
Cougarman schrieb:
sgmelin schrieb:
Der Händler meinte, es sei ein "immerdrauf" Filter, der das Objektiv schützt.
Das will ich auch gar nicht bestreiten,

Aber ich !!
Ein Skylightfilter ist ein rosa gefärbter UV-Filter.
Das ist wirklich kein guter "immerdrauf" Filter, da wird der Weißabgleich ja mehr beschäftigt als es not tut. ;)

Wenn man schon glaubt, man müsse die Frontlinse des Objektivs besonders schützen :rolleyes:
dann nimmt man einen UV-Filter, oder einen anderen farbneutralen.
Sehe ich auch so. Zum Schutz meiner Objektive verwende ich MRC-vergütete UV-Filter von B+W.

Viele Grüße
Franklin
 
zum Schutz nehme ich den Canondeckel wenn ich Fotografiere brauch ich kein Schutz da ich es möglichst vermeide mit der Kamera am Auge gegen eine Wand zu laufen.

Filter klauen immer Licht und mindern die Abbildungsleistung von daher kommt mir da nix vor die Linse, da ich sowiso keine hochwertigen Optiken benutze freue ich mich auf jedes Quentchen Bildqualität die ich aus meinem Objektiv rausholen kann da werde ich ein Teufel tun irgendwas davorzu setzen.

Obwohl seid ich DERYKs Bilder gesehen habe, könnten mich Cokin Filter auch reizen....*g*
 
Hi Slivax,

mit dem Schutz hast Du schon recht, aber ein Filter schützt ja nicht nur vor an-die-Wand-laufen (übrigends schützt der Filter davor leider nicht :-))
Aber Staub und beispielsweise Regen, oder Schnee kommen nicht direkt auf das Objektiv und damit auch nicht auf die Vergütung. Ich denke, gerade bei preisgünstigeren Optiken ist ein permanenter Filter nicht verkehrt, da ich ja zum Putzen nicht auf die Linse fassen muss.

Gruß,

Sven
 
weiss ja nicht wie es Dir geht aber wenns regnet knipse ich mit sicherheit nicht im Regen da ich keine Lust habe das Leben meiner Kamera aufs Spiel zu setzen.
Heute habe ich Fotos unter leichtem Schneefall gemacht da hab ich auch flux wieder meiner Kamera weggepackt da ich die Kamera auch hier nicht gefährden wollte. Der Schnee wird auf der Kamera schnell zu Wasser ! ;)

Staub wäre für mich schon eher ein Argument aber den kann man meistens wieder vom Objektiv pusten. Wie auch immer jedem das seine für mich wäre das nix da putze ich lieber mein Objektiv einmal mehr als das ich nicht das maximum als Bildqualität aus meinem Objektiv raushole.

Wenn ich mal in der Sahara unterwegs bin könnte ich mich wahrscheinlich eher damit anfreunden ! :D
 
Filter als Objektivschutz? Na, *MIR* (bzw. meinem Objektiv) wird schon nichst passieren!

Oft gedacht -- nicht immer Recht behalten: Mir ist im November die Kamera aus dem Rucksack gefallen. Ich war einfach unachtsam. So etwas ist mir in dreissig Jahren Fotografie noch nicht passiert. Aber eben im November -- und das mit meiner 300D, die ich gerade vier Wochen hatte!

Aber noch nicht genug: 10 Minuten später rutsche ich auf einem glatten Felsen aus und ratet mal!? Die Kamera wieder mit dem Objektiv auf den Boden, wem-auch-immer-dank war da direkt ein Rasenstück neben dem Felsen, auf das ich den Fall lenken konnte.

Das Ergebnis: Eine heftige Delle -- jetzt kommts (!) -- im FILTER nach Sturz eins und ein Haufen Dreck auf dem FILTER nach Sturz zwei.

Hier ein Foto: http://www.ratgallery.com/specials/for_you/dslr-portal/

Na, aber so etwas passiert ja immer nur anderen, nicht mi... äh?

-rAt
 
tja für sowas gibt es ja den Objektivdeckel. Ich würde ohne dem Objektivdeckel sowieso nirgends rumkraxeln ! ;)

Was meinste was passiert wenn der Filter zerspringt ? Der haut Dir gute Kerben ins Objektiv, wenn mich nicht alles täuscht ist das einem bei Digitalkamera.de mal passiert.
Beim Transport würde ich immer den Deckel drauf lassen.
 
-Silvax- schrieb:
tja für sowas gibt es ja den Objektivdeckel. Ich würde ohne dem Objektivdeckel sowieso nirgends rumkraxeln ! ;)

...

Mit Objektivdeckel meinst Du das Plastikteil, das laut Gebrauchsanweisung Kamera und Objektiv sogar bei einem Sturz vom Himalaya zuverlässig schützen soll und welches im Falle eines Sturzes nicht zerbricht und das Objektiv beschädigt?

Moment mal, ich hab's eben noch mal in der Anleitung gecheckt -- da habe ich mich wohl doch verlesen... ;-)

Ich find's klasse, wie geregelt manche Leben ablaufen. Ich bin neidisch, denn meins tut's nicht. Manchmal mache ich eben auch Fotos an schwierigeren Stellen, im Regen, auf Glatteis, mit Menschen um mich herum, ...

Da lässt sich nicht alles planen. Treppen-, Fenster- und ähnliche Stürze kommen meist überraschend für die Betroffenen.

-rAt
 
Also mir hat ein Filter vermutlich mal ein Objektiv gerettet. Damals meinte meine Schwester die Kamera etwas unsanft vom Stativ holen zu müssen. Ergebnis war eine gesprungene Filterscheibe, das Objektiv war aber okay. Vielleicht wäre sonst nichts passiert. Aber wer weiss das schon...
 
ratgallery schrieb:
Manchmal mache ich eben auch Fotos an schwierigeren Stellen, im Regen, auf Glatteis, mit Menschen um mich herum, ...

Naja, das darf man natürlich nicht.
Die Ausrüstung bleibt immer schön zuhause, im Koffer (abschließbar).
;)
Ne also wirklich, unter solchen Bedingungen geh' ich ja nicht mal vor die Tür.
Dann bleibt die Kamera erst recht daheim.
 
Ich habe da auch mal ne Frage zum Licht fressen und zwar ist auf meinem objektiv welches ich gebraucht erworben habe, ein "Hoya Pro1 Digital MC UV(0)"
drauf geschraubt.

a. Wieviel licht frisst dieser Filter, wenn er denn frisst?
b. Sind Filter wirklich geeignet für den Objektiv schutz "wir haltet ihr das"?
c. Sinn und zweck des "Hoya Pro1 Digital MC UV(0)" bzw. habe ich
einmal gehört das UV Filter nun gar nicht soviel ausmachen.
 
Ich habe da auch mal ne Frage zum Licht fressen und zwar ist auf meinem objektiv welches ich gebraucht erworben habe, ein "Hoya Pro1 Digital MC UV(0)"
drauf geschraubt.

a. Wieviel licht frisst dieser Filter, wenn er denn frisst?
b. Sind Filter wirklich geeignet für den Objektiv schutz "wir haltet ihr das"?
c. Sinn und zweck des "Hoya Pro1 Digital MC UV(0)" bzw. habe ich
einmal gehört das UV Filter nun gar nicht soviel ausmachen.

a: steht drauf meistens. aber dein uv-filter sollte eigentlich garnichts schlucken.

b: mit sicherheit stellt so ein filter einen zusätzlichen schutz für dir frontlinse dar, seien es verschmutzungen oder beschädigungen.
jedoch muss man 1. wissen wie "vorsichtig" bzw. sorgfältig man mit seinen objektiven umgeht und 2. wird die bildqualität durch filter nicht gerade besser (reflektionen bei gegenlicht, geisterbilder bei nachtaufnahmen usw..).
 
Bei den digitalen SLRs bringen UV Filter im Grunde nichts zur Bildverbesserung. Eher im Gegenteil weil noch ein optisches Element eingespannt wird. Viele haben aber panische Angst vor Fingerabdrücken oder Insekten die im vollen Flug gegen das Objektiv krachen ;) - bzw. man hat sorge über das Objektiv zu wischen. Die allermeisten Frontlinsen sind derart gehärtetes und vergütetes Glas dass man nur mit grober Unachtsamkeit hier Schäden verursachen kann.

Stellt sich doch die Frage wie sieht dass mi Stössen gegen das Objektiv aus. Nun,
1. Ein schwerer metallischer Gegenstand wird den Filter durchschlagen wie nichts.
2. Ist das Objekt aber weicher als das Glas der Frontlinse durchschlägt es den Filter und drückt die Scherben dieses auf die Frontlinse. Ich kenne jemandem dem das passiert ist.
3. Meiner Meinung nach ist der beste Schutz für ein Objektiv neben der eigenen Aufmerksamkeit die Steulichtblende/Gegenlichtblende
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten