• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel ist Autofocus Wert?

Bluesunshine

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich habe eine Canon EOS 400D und möchte mir ein lichstarktes Objektiv kaufen. Entweder eine Pentax-M SMC 1.4 (altes Objektiv, mit Adapter auf die Canon geschraubt) oder eine Canon EF 50mm 1.4 USM (neues Objektiv).

Das Canon Objektiv mit Autofocus kostet 50% mehr als das Pentax Objektiv ohne Autofocus.

Ist der Autofocus 50% des Objektivpreises Wert?


Danke für eure Meinungen
 
was willst du denn damit machen? für potraits mit sicherheit schon. für makrofotos ist autofokus eher nebensächlich. leider merkt man das erst dann, wenn man sich eines mit usm gekauft hat ;)

in dem fall würde ich aber das canon mit autofokus vorziehen, weil die schärfenebene bei f 1,4 extrem klein wird, da hat man dann schon arge probleme ohne stativ und liveview lupe ein scharfes bild hinzubekommen.
 
Naja, eigentlich nicht so richtig. Die 400D hat kein LiveView und über den optischen Sucher mit Werksmattscheibe ist manuelles Fokussieren in der Lichtstärke ein Lotto-Spiel. Falls da keine Mattscheibe mit "höherer Präzision", Schnittbildindikator oder dergleichen verbastelt wurde, würde ich den Autofokus daher unbedingt empfehlen.
 
An einer Kamera mit kleinem Sucher und eher klarer Mattscheibe, ohne Lifeview? Da wird die Schärfebeurteilung kein Vergnügen und der AF entsprechend mehr wert.
 
... Ist der Autofocus 50% des Objektivpreises Wert?

Kann man allgemein ueberhaupt nicht sagen. Aber da man bei so einem Objektiv davon ausgehen kann, dass Du es nicht fuer Aktion sondern eher fuer "Stillleben" benuzten wirst, könntest Du auf AF schon verzichten. Allerdings nicht bei einer dreistelligen Canon mit ihren kleinen (zu kleinen) Sucher. Also EF 50/1,4. Oder warum nicht das EF 50/1,8? Kein riesengrosser Unterschied in der Bildqualität, aber im Preis...
 
Für den Alltag ist der AF mehr wert, als die Preisdifferenz der beiden Lösungen. Die Gründe wurden von den Vorrednern klar dargelegt. Einzige Ergänzung: wenn Du Dich nicht aufs manuelle Fokussieren konzentrieren muss, hat man mehr Zeit für die Bildgestaltung ...

Das Canon ist zudem ein in allen Belangen sehr gutes Objektiv. Wenn es finanziell eng wird, dann nimm doch mal eher das einfache 50 1.8 in die engere Wahl. Das hat einen AF, kostet um EUR 100 und ist nicht schlecht. Die 1/3 Blende als Unterschied zum 50 1.4er würde ich im Zweifelsfall weniger drastisch als das Fehlen eines AF Ei schätzen.

MfG

Sascha
 
Danke für eure wertvollen Tips.

Also eine 1.4 möchte ich schon, da lichtstärker, angeblich ist es auch aus Metall, dagegen die 1.8 nur aus Plastik, dann kann ich es nicht vererben da Plastik nach 200 Jahren zerfällt.

Die Schwierigkeit mit dem kleinen Sucher habe ich wirklich nicht bedacht. Hm.
 
...dagegen die 1.8 nur aus Plastik...
Die aktuelle Version "II" ja. Du kannst aber auch nach gebrauchten Vorgängern suchen. Die haben ein Metallbajonett und auch eine Entfernungsskala, glaube ich. Die Preise finde ich allerdings recht unverschämt. Wie gesagt, unbedingt Beispielbilder ansehen und danach entscheiden.

Edit: EF 50mm f/1.8 I vs. II
Edit 2: Wie ich gerade in einem anderen Thread gelesen habe und auch durch den österreichischen Geizhals bestätigen konnte, ist das 1.4er derzeit kaum erhältlich und die Gebrauchtpreise äusserst hoch. Es wird dadurch leider nicht einfacher... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzige Ergänzung: wenn Du Dich nicht aufs manuelle Fokussieren konzentrieren muss, hat man mehr Zeit für die Bildgestaltung ...
Dieses Argument habe ich auch in einem anderen Thread schon einmal gelesen und finde es nach wie vor unzutreffend; ich würde dagegenhalten, dass manuelles Fokussieren ein noch genaueres Hinsehen erfordert, was der Bildgestaltung sicher nicht abträglich ist. Und im Gegenteil kann es für die Bildgestaltung manchmal ganz nützlich sein, sie sich nicht von den AF-Punkten diktieren zu lassen ... (So oder so ist das Argument aber in seiner Pauschalität nichts wert, sondern hängt sehr vom Fotografen ab.)

Abgesehen davon kann ich mich nur anschließen, dass manuelles Fokussieren an einer Kamera mit kleinem Sucher und ohne LiveView sicher sehr unergiebig ist.

Gruß Jens
 
für makrofotos ist autofokus eher nebensächlich.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen. Für Freihandmakros ist AF bei AI Servo (am besten iVm USM am Objektiv) eine sehr schöne Sache und liefert meistens durchaus scharfe Bilder.

Man kann natürlich auch immer mit Blende 16 fotografieren. Dann benötigt man den AF relativ selten. Aber ob das die Lösung ist?

Ich würde mir grundsätzlich zum Fotografieren lieber ein Objektiv mit AF zulegen, den man dann bei Bedarf deaktiviert. Eine Ausnahme wäre für mich das Filmen, aber das ist mit der 400D ja eh nicht möglich.
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich habe eine Canon EOS 400D und möchte mir ein lichstarktes Objektiv kaufen. Entweder eine Pentax-M SMC 1.4 (altes Objektiv, mit Adapter auf die Canon geschraubt) oder eine Canon EF 50mm 1.4 USM (neues Objektiv).

Das Canon Objektiv mit Autofocus kostet 50% mehr als das Pentax Objektiv ohne Autofocus.

Ist der Autofocus 50% des Objektivpreises Wert?


Danke für eure Meinungen

Ob es Dir das persönlich wert ist, mußt selber entscheiden. Wennst gerne manuell fokussierst, würd ich das Canon 1,8 holen. Es ist optisch mit dem 1,4 in etwa auf gleicher Höhe (beide sind etwa ab f2,2 brauchbar und gut), sein Problem ist der AF und das Problem fällt dann ja weg.
Ein 50mm mit Adapter ist Schwachsinn. Ohne das Pentax jetzt zu kennen, ist auch nicht notwendig:
Ein Adapter kostet viel zuviel Qualität. Sowas ist dem f1,8 auf jedenfall hoffnungslos unterlegen.
 
... Ein 50mm mit Adapter ist Schwachsinn. Ohne das Pentax jetzt zu kennen, ist auch nicht notwendig:
Ein Adapter kostet viel zuviel Qualität. Sowas ist dem f1,8 auf jedenfall hoffnungslos unterlegen.
Das stimmt so nicht. Bei dem Pentax (und vielen anderen) braucht man keinen Adapter mit Linse (der in der Tat BQ kostet) sondern nur ein "Stueck Metall", das auf die BQ natuerlich keinen Einfluss hat. Guck mal bei Wikipedia unter "Auflagemasz". Das sollte es erklären.
 
Ein 50mm mit Adapter ist Schwachsinn. Ohne das Pentax jetzt zu kennen, ist auch nicht notwendig:
Ein Adapter kostet viel zuviel Qualität. Sowas ist dem f1,8 auf jedenfall hoffnungslos unterlegen.

Rein optisch dürfte das Pentax dem 1,8/50er sicher nicht unterlegen sein, aber die Benutzung hochlichtstarker Objektive ohne AF auf Cropkameras ist mit viel Frustpotential verbunden und bedarf einer Menge Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte den Autofokus nicht mehr missen ehrlich gesagt und das Canon 50mm 1.4 ist eine super Optik.

Ich habe aber noch nicht mit dem Schnittbildindikator gearbeitet. Wenn du so eine Mattscheibe nicht drin hast, würde ich das mit AF nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten