• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel internen Speicher haben DSLRs?

Sakura

Themenersteller
Hallo,

wieviel internen Speicher haben eigentlich aktuelle DSLRs verbaut? Wenn ich mir überlege, daß eine Canon EOS 40D bis zu 17 RAW Bilder (Größe: jeweils über 20MB) in Folge machen kann, bedeuted das doch, daß die Kameras mehr als 200MB internen Speicher haben müssen. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Grüße,

Sakura
 
Eine DSLR hat keinen Internen Speicher!

[Obacht; dies ist leider komplett falsch; kapege.de]

es wird alles auf die Speicherkarte geschrieben!

17 Bilder in Filge heißt nur, dass du zb bei einer Reihenaufnahme bei Dauerfeuer 17 bilder machen kannst. 40D schafft 6,5 bilder /sek....die brauchen dann eine Zeit um verarbeitet zu werden!
Nachdem kannst du theoretisch wieder 17 bilder schießen!

Aber die kommen alles auf die Speicherkarte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sogar mehr als 300 ;)

Mann köntte sogar die kühne Behauptung aufstellen und sagen 17*20=340, und somit sogar ca. 340MB :)
 
Eine DSLR hat keinen Internen Speicher!

das wäre mir neu, wieso kann ich bspw. ohne Karte Bilder machen, und mir diese sogar anschauen?
 
Natürlich hat die Kamera einen Pufferspeicher, der gravierend schneller als die Speicherkarte ist.
Die Größenordnung kenne ich allerdings auch nicht.
 
das wäre mir neu, wieso kann ich bspw. ohne Karte Bilder machen, und mir diese sogar anschauen?

geht bei meiner 400D nicht........

Hat er nicht gemeint das er keine Speicherkarte braucht ??
Das mit der PC Festplatte ist mir auch klar das man da einen zwischenspeicher braucht und das das bei der Cam auch so ist, aber einen Intenen Speicher hat man nicht!

ich kann kein Photo machen ohne CF-Karte!

und ein Interner Speicher erfüllt den Zweck einer Karte?!?!?!?!?!?

So hab ich mir das gedacht!
 
DSLRs haben sehr wohl einen internen Speicher. Halt nur einen Zwischenspeicher. Einen Puffer indem die Bilder zum schreiben auf die Speicherkarte abgelegt werden. Die Speicherkarte wäre bei Serienbildaufnahmen in RAW viel zu langsam (ca. 10MB/s...Serienbilder bis zu 6 Bilder/s).
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLR hat keinen Internen Speicher!

es wird alles auf die Speicherkarte geschrieben!

17 Bilder in Filge heißt nur, dass du zb bei einer Reihenaufnahme bei Dauerfeuer 17 bilder machen kannst. 40D schafft 6,5 bilder /sek....die brauchen dann eine Zeit um verarbeitet zu werden!
Nachdem kannst du theoretisch wieder 17 bilder schießen!

Aber die kommen alles auf die Speicherkarte!

Da machst Du nun einen Denkfehler. Wo liegen die Bilder denn, bevor sie "verarbeitet" werden?

Die Camera schießt ihren Buffer wohl, dann ist erstmal Sendepause und es wird vom Buffer auf die Speicherkarte geschoben. Wie groß dieser Buffer ist, kannst du dir ja ganz einfach ausrechnen.
 
Da machst Du nun einen Denkfehler. Wo liegen die Bilder denn, bevor sie "verarbeitet" werden?

Die Camera schießt ihren Buffer wohl, dann ist erstmal Sendepause und es wird vom Buffer auf die Speicherkarte geschoben. Wie groß dieser Buffer ist, kannst du dir ja ganz einfach ausrechnen.

Das wäre dann ein Arbeitspeicher...oder nicht?!?!?!

Für mich ist ein Interner Speicher das:Ich bräcuhte kein anderes speichermedium!

aber ok.....da scheiden sich die geister......hab es so aufgefasst......
 
Moin,

natürlich haben DSLRs...einen RAM Speicher,
sonst würde gar nix gehen!

meine Kodak 14n hatte in der Erstversion 256 MB!!!
die Zweite Variante dieser Kamera hatte 512MB(konnten die Erstbesitzer auch nachrüsten lassen)

FujiS3 hat was bei 128MD kann auch auf über 300 nachgrüstet werden
und wird dadurch schnelle in der Framrate!!!
dann heißt die S3 Pro und bekommt ein blaues Frontlabel!
Mfg gpo
 
Kalr hat die Cam Speicher, wieviel war bisher eigentlich Schnuppe. Rd. 30 RAWs in den Puffer reicht mir meist,... da muss man sich nicht wirklich den Kopf drüber zerbrechen.

Gruss
Boris
 
Aber 1000%ig nicht bei einer 40D:lol: Bzw. EOS Modellen;)

Ich habe eine 400D. Wenn ich ohne CF ein Bild schiesse kann ich es auf dem LCD sehen. Dies erfordert einen Speicher.
Auch mit einer Canon 40D habe ich dies schon im Laden mehrmals gemacht. Auf dem Display ist zu lesen "Keine CF-Karte" oder so ähnlich. Aber ich kann ein Foto machen und es danach auf dem LDC anschauen!

Dies ist zwar nur 100% sicher, aber das sollte reichen ;)

geht bei meiner 400D nicht........

...
ich kann kein Photo machen ohne CF-Karte!

Was meinst Du mit "Ich kann kein Foto machen" ?

1. Hörst Du den Spiegelschlag?
2. Hast Du in der Rückschauzeit vielleicht "Aus" eingestellt? Wenn Du aber 5 Sekunden, oder was auch immer einstellst dann wirst du ein Bild sehen. (Firmware meiner 400D 1.1.1 )

Man kann das Foto danach nicht zum PC übertragen (weil es die Software nicht hergibt) aber die Bildinformationen sind gespeichert bis zum nächsten Bild oder bis zum Ausschalten der Kamera.

und ein Interner Speicher erfüllt den Zweck einer Karte?!?!?!?!?!?

So hab ich mir das gedacht!

Nein, es puffert nur. Wie Arbeitsspeicher im PC. Wenn Du den Rechner ausschaltest ist die Information vom RAM auch weg.
 
Ich habe eine 400D. Wenn ich ohne CF ein Bild schiesse kann ich es auf dem LCD sehen. Dies erfordert einen Speicher.
Auch mit einer Canon 40D habe ich dies schon im Laden mehrmals gemacht. Auf dem Display ist zu lesen "Keine CF-Karte" oder so ähnlich. Aber ich kann ein Foto machen und es danach auf dem LDC anschauen!

Dies ist zwar nur 100% sicher, aber das sollte reichen ;)

*lol*
Das ist klar,das man das Foto für ein paar sec betrachten,das wars aber auch;)
Ich meinte das aber anders.
Speichern ist für mich was anders.
 
Speichern ist für mich was anders.

[klugschei$$]
Um Speichern ging es ja nicht. ;)

Wobei die Kamera das Bild, wenn es vom Sensor kommt, durch den A/D-Wandler durch ist, natürlich erstmal im internen Speicher speichert. Sonst wärs ja direkt weg. Dann wird Weißabgleich etc. durchgeführt und ganz zum Schluss eine Datei auf einen Datenträger geschrieben.

[/klugschei$$]
 
*lol*
Das ist klar,das man das Foto für ein paar sec betrachten

Ist Dir auch klar das man dafür einen Speicher braucht?

Man kann sich das solange anschauen wie man will, schliesslich gibt es die Option in der Rückschauzeit : Aus, 2 Sek., 4 Sek.,8 Sek., Halten

Wenn Du die Option "Halten" wählst kannst Du das Bild solange betrachten wie Du willst - mit BG kann man es länger sehen, oder noch besser Netzteil :o)
 
17 Bilder in Filge heißt nur, dass du zb bei einer Reihenaufnahme bei Dauerfeuer 17 bilder machen kannst. 40D schafft 6,5 bilder /sek....die brauchen dann eine Zeit um verarbeitet zu werden!
Nachdem kannst du theoretisch wieder 17 bilder schießen!
Stimmt auch nicht ganz, man muss (zumindest ab 10D) nur solange warten bis wieder ein Bild in den internen Puffer paßt, nicht bis der gesamte Puffer leer geschrieben ist.
 
geht bei meiner 400D nicht........

Schalte mal "Auslösen ohne Speicherkarte" in irgendeinem der Untermenüs ein ;)


Die Camera schießt ihren Buffer wohl, dann ist erstmal Sendepause und es wird vom Buffer auf die Speicherkarte geschoben. Wie groß dieser Buffer ist, kannst du dir ja ganz einfach ausrechnen.
Lässt sich nicht direkt ausrechnen, da die Kamera schon mit dem ersten Bild anfängt aus dem Puffer auf die Speicherkarte zu schreiben.

Aber 1000%ig nicht bei einer 40D:lol: Bzw. EOS Modellen;)

Doch, doch. Das geht. Musst nur die Rückschauzeit auf etwas längere Zeit setzen. Kannst natürlich nicht zoomen, aber das gemachte Bild wird auf dem Display angezeigt. Natürlich solltest du vorher der Kamera erlauben, auch ohne Karte auszulösen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten