• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Hotpixel sind normal?

manilo101

Themenersteller
Muss die Cam zum Service oder ist das im Normalbereich? Und was sagt ihr zur Schärfe? MF und mehr unendlich ging nicht. Zur Beachtung dass die Wolken rel. schnell zogen und es ordentlich windete.


Das Bild ist ein Ausschnitt. Stark aufgehellt. Sehr deutlich zu sehen. Auch das Rauschen find ich heftig für ISO100. Ich finde das enttäuschend. Wenn ich das gesamte Bild auf 1024x768 runter rechnen lasse sieht man es nicht mehr. Bild 2

Danke für eure Tipps.

MfG
Manilo
 
AW: Was ist pixelmapping?

Ich kann mir vom übersetzen her was vorstellen aber ist das eine Software oder ein Camera-Feature?

Danke
MfG
Manilo
 
OK - Korrektur gefunden. Mal sehen ob es was bringt.

Danke

MfG
Manilo
 
Man sollte doch wohl erstmal nachfragen, mit welcher Beli-Zeit das Foto gemacht wurde, oder? ;)

Würde es mal mit der Rauschminderung versuchen...


Gruss Steffen


Edit: das mit der Zeit hat sich erledigt, aber dann umso mehr Rauschminderung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

1. Störpixel: Es können tote ("stuck", "dead") oder "heiße" ("hot") Pixel (Langzeitrauschen) sein. Tote Pixel eliminiert man zuverlässig mit Pixelmapping, Langzeitrauschen/Hotpixel unterdrückt man ab einer bestimmten Verschlusszeit (E-510: ab 8 Sekunden) mit der "Rauschminderung". Soweit auch aus der Bedienungsanleitung zu entnehmen ;). Im vorliegenden Fall gehe ich von Langzeitrauschen/Hotpixeln aus. Problem bleiben die Verschlusszeiten zwischen ca. 1/2 s und den 8 Sekunden; dort treten bereits Hotpixel auf und können dann nur noch im Nachgang entfernt werden. Es gibt diverse Software dafür, auch kostenlose, manche können auch im Nachgang – wie die "Rauschminderung" der Kamera – mit Hilfe einer von Dir selbst zu erstellenden Dunkelfeldaufnahme (gleiche Belichtungszeit mit Deckel vorm Objektiv) die Hotpixel exakt vom Bild abziehen. Manche Raw-Entwickler unterdrücken Hotpixel auch schon weitgehend automatisch.

2. Rauschen: Kommt vom "stark aufgehellt". Aufhellen ist ja nichts anderes als nachträgliche, digitale ISO-Erhöhung und verstärkt das Rauschen tatsächlich noch mehr als die analoge ISO-Erhöhung an der Kamera.

3. Schärfe: Wenn Du schreibst, "mehr unendlich ging nicht", dann lässt das vermuten, dass Du nach unendlich hin bis zum "Anschlag" fokussiert hast – das ist dann aber über unendlich hinaus und muss unscharf werden. Einen exakten Unendlichanschlag gibt es bei den "digitalen" Zooms nicht mehr, da hilft nur AF auf einen möglichst kontrastreichen Ausschnitt oder eben MF visuell per Liveview. (Die Bäume scheinen zudem Bewegungsunschärfe (Wind?) zu haben, die sich bei längeren Zeiten natürlich nicht vermeiden lässt.)

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hätte er aber die Blende nur eine Stufe weiter geöffnet, dann doch ;-)
 
Ist aber doch ein Manko der Kamera, das in diesem Zusammenhang angesprochen gehört, zumal aus der Anleitung heraus ja auch gerade nicht so deutlich wird, dass es trotz Rauschminderung noch Hotpixel geben kann. Und wenn man's nicht weiß und öfter in solchem Licht arbeitet, kriegt man das Problem auch regelmäßig, weil man dann regelmäßig in diesen Verschlusszeitenbereich hineingerät...
 
Ist aber doch ein Manko der Kamera, das in diesem Zusammenhang angesprochen gehört, zumal aus der Anleitung heraus ja auch gerade nicht so deutlich wird, dass es trotz Rauschminderung noch Hotpixel geben kann. Und wenn man's nicht weiß und öfter in solchem Licht arbeitet, kriegt man das Problem auch regelmäßig, weil man dann regelmäßig in diesen Verschlusszeitenbereich hineingerät...

Robert, ich will Deinen Post ja gar nicht schlechtmachen, Du hast das sehr gut und ausführlich beschrieben. Z.B. das die Rauschminderung erst ab 8 Sekunden zieht wusste ich gar nicht. Bei meiner C-5050 war es schon ab 4 Sek., bei der E-1 (glaube ich) schon ab 2 Sekunden. Von daher wäre mir der Bereich auch zu gross und das nachträgliche Rausrechnen von Hotpixeln ziemlich ärgerlich....

Gruss Steffen
 
Ich hätte schwören können, dass die Rauschminderung bei der E-510 (ebenso wie bei der E-500 und der E-3) bereits ab 2 Sekunden aktiv wird. Ich fotografiere ziemlich oft mit Stativ zur blauen Stunde und es wäre mir mit Sicherheit aufgefallen, wenn sie erst nach 8 Sekunden eingesetzt hätte. Das rote Blinkern ist ja nicht zu übersehen, insbesondere, wenn man darauf wartet, das nächste Bild machen zu können.
Im Handbuch steht übrigens auch nichts von 8 Sekunden :confused:
 
Ich kann Sabines Meinung (zumindest für die E-410) nur bestätigen. Ich habe gerade Im Urlaub auch mehrere Nachaufnahmen mit Belichtungszeiten von 5 und 6 sec gemacht. Die Rauschminderung war aber immer aktiv.

Vielleicht noch ein Tipp für den TE: Beim Auschalten der kamera setzen die Olys das Objektiv auf unendlich. Wenn man dann nach dem Einschalten nichts mehr am Fokus ändert bleibt er auch auf unenlich (Voraussetzung: MF ;))

Grüße
Martin
 
Ich hätte schwören können, dass die Rauschminderung bei der E-510 (ebenso wie bei der E-500 und der E-3) bereits ab 2 Sekunden aktiv wird. Ich fotografiere ziemlich oft mit Stativ zur blauen Stunde und es wäre mir mit Sicherheit aufgefallen, wenn sie erst nach 8 Sekunden eingesetzt hätte. Das rote Blinkern ist ja nicht zu übersehen, insbesondere, wenn man darauf wartet, das nächste Bild machen zu können.
Im Handbuch steht übrigens auch nichts von 8 Sekunden :confused:

Danke Sabine, ich war auch echt erstaunt über Roberts Aussage...:confused:
 
Ich hätte schwören können, dass die Rauschminderung bei der E-510 (ebenso wie bei der E-500 und der E-3) bereits ab 2 Sekunden aktiv wird.
Ich hab's nochmal gecheckt, und stelle überrascht fest, dass es bei der E-510 von der ISO-Einstellung abhängt. Die 8 Sekunden gelten für ISO 100, bei ISO 1600 sind es 4 Sekunden. Weniger jedoch nie. Egal ob "M" oder "A". Firmware 1.3.

Bei den älteren Modellen bis einschließlich E-400, lathspell hat das richtig festgestellt, waren es durchgängig 4 Sekunden.

Grüße,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten