• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Grafikkarte braucht PS CS6?

dwuen

Themenersteller
Ich habe einen PC ohne extra Grafikkarte - nur mit der rudimentären Grafik auf dem Mainboard. Für die meisten Anwendungen, außer Spiele reicht das, aber für PS CS6 ist das schon recht zäh. Fotobücher über PA CS& empfehlen bei bestimmten Befehlen, inzwischen Kaffee trinken zu gehen. :( Also habe ich mal die Ressourcenauslastung angesehen. Der RAM wird nur zu max. 4 GB ausgelastet. Ich habe 8 GB. Aber die Auslastung meiner CPU mit 4 Prozessoren erreicht in PS oft 100 %. Mit Grafikkarte würde die CPU entlastet werden.

Nun ist das aber nicht so einfach, weil nicht alle Grafikkarten mit PS CS6 kompatibel sind. Eine spürbare Verbesserung mit Grafikkarte gibt es nur dann, wenn die Grafikkarte bestimmte Codes von PS verarbeiten kann.

Nun gibt es Grafikkarten zwischen ca. 100 Euro und über 8000 Euro, die PS-kompatibel sein sollen. Irgendwo muss man einen sionnvollen Kompromiss zischen Leistung und Preis treffen. Auch der Stromverbrauch (Leistungsaufnahme) der Grafikkarte kann recht groß sein und die Kapazität des Netzteiles schnell übersteigen, so dass man eventl. eine stärkeres Netzteil dazu braucht. Die Grafikkarte produziert viel Wärme und so braucht man einen stärkeren Gehäuselüfter. Eines zieht das nächste nach sich.

Frage: Wieviel Grafikkarte ist wirklich sinnvoll (Typenbeispiele) für PS CS6?
 
Nimm eine der auf der Adobe-Seite aufgeführten, kompatiblen Modelle, nimm davon eine Variante, die du bezahlen kannst/willst mit mind. 1GB und gut isses. Alles andere, und auch ATI versus Nvidia, macht in Photoshop (auch für die 3D-Funktionen) letztlich kaum einen Unterschied.
 
Probleme müsstest du auch in ACR mit dem Korrekturpinsel haben

Auch der Stromverbrauch (Leistungsaufnahme) der Grafikkarte kann recht groß sein und die Kapazität des Netzteiles schnell übersteigen, so dass man eventl. eine stärkeres Netzteil dazu braucht.

Für ACR und CS6 brauchst du doch keine leistungsstarke Spiele Grafikkarte;)

Stromverbrauch
KLICK
und
KLICK

1GB, DirectX: 11.1 sollte sie schon haben.

DisplayPort ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ACR und CS6 brauchst du doch keine leistungsstarke Spiele Grafikkarte

Für Gigapixelbilder und Panoramen dauert jede einzelne Funktion einige Sekunden bis einige Minuten. Z.T. kann man währenddessen wirklich Kaffe trinken gehen. :D

Ich muss z.B. oft Bilder mit ca. 0,5 GByte Größe bearbeiten (eingescannte Röntgenaufnahmen). Da braucht man sehr sehr viel Geduld.

Bei moderneren Programmen auf der Basis von Deconvolution dauert jeder Bearbeitungsschritt, der bei PS Sekunden dauert, bis zu 10 Minuten und da das alles nach der Methode Versuch und Irrtum läuft, also viel Probieren und rückgängig machen, ist die Rechenzeit sehr groß.

Aber selbst normale Dateigrößen von z.B. 20 MBytes blähen im Photoshop durch die vielen Ebenen zu riesigen Dateien von bis zum Zehnfachen auf, die erst zum Schluss wieder zu einer Ebene zusammen geführt werden.

Eine leistungsfähige Grafikkarte wie bei einem High-End-Game-Computer ist also gerade genug.
 
... Mit Grafikkarte würde die CPU entlastet werden.
...
Frage: Wieviel Grafikkarte ist wirklich sinnvoll (Typenbeispiele) für PS CS6?

Tja, dann wärest du vielleicht nur ein Schluck Kaffee schneller, wenn überhaupt.
Was für eine CPU hast du denn und wie lange wartest du tatsächlich?
Die GPU wird von PS nur SEHR bedingt benutzt. Viele empfehlen sogar bei einer schnellen CPU die GPU-Unterstützung im PS auszuschalten :ugly: Denn dann ist man sogar schneller unterwegs.
PS und RAW-Konverter lieben vor allem schnelle CPUs, SSDs und viel RAM... :angel:
P.S. OK bei größeren Panoramen (drehen, skalieren) sollte man schon 2 GB Grafikkarte haben. Der Rest geht auf CPU, SSD und RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis - Leistung super: AMD-Radeon HD 6670 mit 2 GB - für Ps top!
Grafik Leistungsindex 7,1/7,1
 
... was zumindest auf Photoshop so aber nicht mehr zutrifft. Ich möchte nicht mehr ohne die ganzen Features arbeiten, die von der Grafikkarte beschleunigt/ermöglicht werden.
Es ist ja ganz einfach...
Man schaue sich die GPU-verstärkte und in Photoshop hinzugefügte Funktionen an http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html#legacy

Nutz man sie, so loht sich vielleicht eine teuerere Grafikkarte. Wenn nicht, so wird eine neue Grafikkarte nichts bringen. Aber Wartezeiten von mehreren Minuten deuten sicher nicht auf eine schwache Grafikkarte hin...

Ich an Stelle von TO hätte mir eine Grafikkarte geholt und ausprobiert. Das Rückgaberecht hat man ja immernoch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten