• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel Bit Farbtiefe haben die neuen Pentaxe?

...
Alles andere (Pentax, Canon, Fuji, Nikon, Samsung) scheint normal mit 14 bit zu arbeiten.

Dann stimmen also die Herstellerangaben mit 12 bit für die KS-2 nicht?
 
Panasonic nutzt kaum mehr als 12 bit, nennt es aber für's Marketing "14 bit" (zB GH4).

Panasonic reduziert die Farbtiefe bei einigen aktuellen Modellen und Nutzung des elektronischen Verschlusses auf 10Bit, dazu kommen leichte Verluste durch die verlustbehaftete Kompression der Raws.

Und Sony bei den Kompakten und den A7... da trifft die Bezeichnung "11 bit" wohl am besten. Weniger Farbnuancen im Raw dürfte in aktuellen Kameras schwer zu finden sein.

11Bit sind noch nach der ersten Kompressionsstufe vorhanden. Schlägt die zweite Stufe voll zu, können Spitzlichter im Raw bis auf 5Bit (32 Stufen!) reduziert werden.

Alles andere (Pentax, Canon, Fuji, Nikon, Samsung) scheint normal mit 14 bit zu arbeiten.

M.E. arbeiten einige Samsung-Cams mit 12Bit.
 
Panasonic reduziert die Farbtiefe bei einigen aktuellen Modellen und Nutzung des elektronischen Verschlusses auf 10Bit, dazu kommen leichte Verluste durch die verlustbehaftete Kompression der Raws.

Es ging um den best case bei den oberen Modellen. Die GH4 liegt da halt bei 12,x bit, wenn man nichts zusätzlich schädliches einstellt.

M.E. arbeiten einige Samsung-Cams mit 12Bit.

Ich habe nur die NX1 angeschaut und die nutzt die 14bit ganz gut. Einfachere Modelle werden aber vermutlich auch hier reduziert ausgestattet sein.

Der Sinn und Zweck der Bitsparerei bei den heutigen Prozessoren und Speicherkapazitäten erschließt sich mir nicht (jenseits der allfälligen Produktverkrüppelung durch das Marketing).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten