• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso rauschen RAW der 90 so grässlich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19738
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19738

Guest
Seit einiger Zeit fotografiere ich in RAW um noch gewisse Reserven zu haben. Leider habe ich festgestellt, dass wenn ich lediglich mit view NX konvertiere, die Bilder grässlich rauschen. Anders, als ich es von meiner D90 gewohnt bin....

Eigentlich möchte ich nicht jedes Bild in Photoshop entrauschen. Nun meine Frage: Ist das normal, oder mache ich was falsch? Im Anhang ein konvertiertes Bild und ein Ausschnitt. Und mit Photoshop bearbeitet.
 
deaktiviere mal das d-lighting, andererseits ist das raw gegenüber dem jpeg nicht entrauscht und das grundrauschen des cmos größer, nen fred zu dem thema mit ähnlichem bildern gabs schon mal.
 
Also ehrlich gesagt, wenn man die Tiefen so extrem anhebt ist es kein Wunder das das rauschen so deutlich wird. Man kann das zwar noch recht Problemslos entfernen (das Bild eignet sich recht gut dafür) anderer Seits kann ich nicht wirklich verstehen warum man dem Bild durch anheben der Tiefen die Dramatik nehmen wollen würde ;)


Gruß Axel
 
Willkommen im CMOS-Land - Da siehst du auch gleich den Grund warum fürher keiner freiwillig CMOS angerührt hat. Es sieht bei niedrigen ISO einfach sch... aus. Aber es ist halt billiger und man kann schon auf dem Sensor High-ISO-Entrauschen.
 
Also ich liebe ja grundsätzlich das Rauschverhalten meiner
D90. War aber ein bisschen erschrocken über meine RAW-Files. Aber das mit dem D-Lightning war schon mal ein guter Tipp. :top:
 
Also ich liebe ja grundsätzlich das Rauschverhalten meiner
D90. War aber ein bisschen erschrocken über meine RAW-Files. Aber das mit dem D-Lightning war schon mal ein guter Tipp. :top:

Fotografiere mal zum Test ganz normalen blauen Himmel an einem klaren sonnigen Tag bei ISO 200 und schau Dir an, ob Du Rauschen siehst, auch wenn Du nicht aufhellst.

Himmelblau lebt im Rot-Kanal und der muss dazu etwas unterbelichtet sein. Man kann das ändern, indem man einen Magenta-Filter (30-40 M) verwendet und den dann bei der Entwicklung wieder rausrechnet.
 
Seit einiger Zeit fotografiere ich in RAW um noch gewisse Reserven zu haben. Leider habe ich festgestellt, dass wenn ich lediglich mit view NX konvertiere, die Bilder grässlich rauschen. Anders, als ich es von meiner D90 gewohnt bin....

Eigentlich möchte ich nicht jedes Bild in Photoshop entrauschen. Nun meine Frage: Ist das normal, oder mache ich was falsch?
Ja, Du machst was falsch, wie so viele hier: Du betrachest keine Bilder auf dem Bildschirm, sondern Pixel. :lol:

Jetzt lass mal eines Deiner Bilder auf 30x45cm ausbelichten und betrachte dann endlich mal Deine Bilder! Dann reden wir weiter. In der Zwischenzeit eine kleine Grundschule-Rechenaufgabe für Dich und andere Rauschfetischsten: Wie groß wird ein einzeles Pixel einer 12MP Kamera auf einem Bild 30x45cm ausbelichtet, oder aus wievielen Pixel wird ein MM eines 30x45cm Bildes aufgebaut?

Wer diese Frage richtig beantwortet und dann sich in der Praxis Bilder dieser Vergrößerung von DSLR Kameras ansieht, der wird verstehen, wenn ich hier immer wieder schreiben, das selbst bei der D200 ISO 800 Aufnahmen glatt und rauschfrei auf fertigen ausbelichteten Bildern aussehen! Das bei Vergrössung auf 150x100cm, betrachtet mit 10cm Abstand, die Grenzen von KB und APS-C Kameras offensichtlich werden, ist doch ein alter Hut.

Ich verfolge diese "Rauschdebatten" seit 4 Jahren und habe sie noch nie verstanden. Die Abzüge, die bei mir an der Wand hängen sprechen da eine eindeutige Sprache. Rauschen siehst Du bei einer F6 und einem ISO 200 Film, das bei ISO 400 zu einem gewaltigen Abfall der Auflösung führt, aber doch nicht an einer DSLR!

Meine Meinung: die Bildqualität auf 30x45 Abzügen bei ISO 200 ändert sich viel stärker, wenn man ein 18-200mm durch ein 24-70mm austauscht als eine D90 durch einen D3 um das Rauschverhalten zu verbessern!

Frithjof
 
Frithijof.B

nur ruig Blut. Du sprichst mir aus der Seele.
Aber es gibt hier im Forum einpaar Themen die sich aus unerklärlichen Gründen ständig wiederholen.
Während es zuerst um die Auflösung ging, geht es jetzt ständig ums Rauschen. Und langsam kommt auch das ganze Tamtam mit der Dynamik.

Auch scheint es mir, dass gewisse Leute noch nie wirkliches Bildrauschen gesehen haben (Analog-Film lässt grüssen).
Dazu kommt, dass die EBV z.T. schon so einzug hält, dass die "Tiefen-Anhebung" bereits für jedermann zugänglich ist.
Dies zur Folge, dass die Tiefen so stark angehoben werden, dass wohl jedes Bild in diesen Bereichen anfängt zu rauschen. Früher kam es dem Fotografen nicht in den Sinn solch starke Aufhellungen vorzunehmen.
Heute ist anscheinend alles einwenig anders...aber eben eigentlich doch nicht ;)....
 
Naja selbst wenn man es in der Ausbelichtung nicht sieht - schönlügen sollte man sich die Welt nicht und die CMOS-Sensoren haben nunmal diese Schwäche. Ein echter Problem ist es ja nichtmal für Rauschgegener weil man das wenige Rauschen problemfrei mit SW weg bekommt.
 
Naja selbst wenn man es in der Ausbelichtung nicht sieht - schönlügen sollte man sich die Welt nicht und die CMOS-Sensoren haben nunmal diese Schwäche. Ein echter Problem ist es ja nichtmal für Rauschgegener weil man das wenige Rauschen problemfrei mit SW weg bekommt.

Alles was vorteile hat, bringt auch Nachteile mit sich.

Nur sollte man schon unterscheiden, ob es wirklich noch Praxisrelevanz hat, oder ob es sich dabei nicht nur noch um ein hochgezüchtetes Thema handelt.
 
Danke für die vielen Tipps. Mittlerweile ist man mit Rauschen ja verwöhnt, bei meiner D1x selig gabs bei ISO 800 schon einen Vollrausch.....:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten