• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso mögen so viele Leute Planespotting?

strongbow

Themenersteller
Hallo Forum :)

Ich habe mich schon oft gefragt was Leute dazu animiert das zu fotografieren was sie eben fotografieren.

Natürlich ist mir klar, dass jeder das machen kann wozu er oder sie Lust hat. Darum geht es auch nicht. Ich habe auch nichts gegen "spotting".

Die folgende Frage ist rein interessebedingt.

Also an alle Planespotter:

Wieso macht ihr die ganze Zeit Fotos von Flugzeugen?
Was ist euer Antrieb? Wo ist der Reiz für euch?
Wann und/oder wo wurde euer Interesse am Thema geweckt? Warum aufrechterhalten?

EDIT: Von wo aus macht ihr Fotos meistens? Rollfeld? Besucherterrasse? Auserhalb des Geländes?
Braucht man da Genehmigungen?


Ich beziehe mich speziell auf dieses Thema, da ich damit persönlich eigentlich noch fast am wenigsten anfangen kann. Bin nicht so Technikbegeistert (mag aber Flugzeuge).
Deshalb war es für mich überraschend in den Threads teilweise sogar über 1000 Posts zu finden.

(Ich hätte das auch zu Naturfotos, Hundefotos, Makros, Sport, Architektur und jedem anderen Thema fragen können, ist mir klar!)

Gruß,
Nils

Bitte nur ernstgemeinte Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Von wo aus macht ihr Fotos meistens? Rollfeld? Besucherterrasse? Auserhalb des Geländes?
Braucht man da Genehmigungen?
Du brauchst einen Vorfeldausweis (inkl. "ZÜP") und natürlich eine Fotogenehemigung wenn du vom Apron aus foten willst.
Entsprechende Genehmigungen brauchst du auch, wenn du auf den Turm willst.

Von Besucherterrassen und vom Zaun aus geht es natürlich ohne Genehmigungen und Ausweise.
 
Ich fotografiere Flugzeuge, weil es so herrlich anspruchslos ist.
Beim Planespotting kann ich das Hirn im Leerlauf baumeln lassen, ich brauche mir keine Gedanken um Bildgestaltung machen (immer schön mittig:evil:), die Motive schweben von selbst ein, ich brauche keine Anweisungen geben, brauche kein Tarnzelt und anderen PiPaPo, muss mir keine Gedanken um die Location machen, eben genau das Richtige, um nach einem geistig anstrengenden Tag in das intellektuelle Nichts zu entschwinden.

Ach ja, und für Flugzeuge interessiere ich mich nebenbei auch noch.

IGL
Günter
 
Wieso macht ihr die ganze Zeit Fotos von Flugzeugen?
Was ist euer Antrieb? Wo ist der Reiz für euch?

Auch wenn einige das jetzt nicht hören wollen:
Planespotting ist ein eigenes Hobby, und nicht "einfach" nur das Fotografieren von Flugzeugen.
Planespotting ist wie das Sammeln von Briefmarken oder Münzen, nämlich den gezilelten Aufbau einer Sammlung von Bilder (oder wie in meinem Fall Dias).
Das kann nach bestimmten Kriterien erfolgen: z.B zivil/Militär, oder von einer bestimmten Gesellschaft, oder ein bestimmter Flugzeugtyp.
Dazu kommt noch eine Portion Interesse an der Technik und Geschichte der Luftfahrt.
Das Fotografieren der Planespotter dient daher als Dokumentation und folgt nicht unbedingt nach den üblichen "Regeln" der Fotografie und werden deswegen oft als langweilig bezeichnet.
 
Hi !

Aus welchen Gründen mache ich überhaupt ein Foto?
Wen interessiert der Vogel, das Auto, das Gesicht eines Models?

Ich habe mich das auch oft gefragt, besonders bei der Auswahl meiner Kamera und Objektive.

Ich habe eins gelernt: Meine Fotos müssen nur mir gefallen.
Ich muß ja zum Glück nicht mein Geld damit verdienen.

Gruß, Ralf
 
JCD dürfte die Motivation auf den Punkt gebracht haben. Technische Dinge aus einer nicht allzu großen Serienfertigung kann man als Foto am einfachsten sammeln. Wie in der Grundschule mit den Lokomotiv- und Eisenbahnquartetten. Wer hat zuerst alle Airbus einer Airline komplett, wer alle 218 in verkehrsrot, etc pp .... ?
Wen die Sammelleidenschaft gepackt hat, der macht irgendwann auch höchst unvernünftige Dinge, um seine Sammlung komplett zu bekommen. Aber das ist der Spaß daran. Wenn man das auch mit einem zweiten Hobby, dem Fotografieren kombinieren kann, dann steigt nebenbei auch ständig die Qualität der Aufnahmen.
 
warum sollte das irgendwer nicht hören wollen

Weil einige das einfache Fotografieren von Flugzeugen schon für Planespotting halten.
Ich hatte schon mal im Forum versucht den Unterschied zu erklären, ohne viel Erfolg. :D
Wie schon geschrieben: Planespotting ist halt mehr als "nur mal" auf einem Flughafenbesuch ein Flugzeug zu fotografieren.

Das soll keineswegs eine Abwertung der vielen Flugzeugaufnahmen hier im Forum sein.
Im Gegenteil, viele der Bilder sind toll und mir gefallen sie auch.
Jedoch sind es keine "Spotterbilder"´, da Planespotter andere Ansprüche an die Aufnahmen stellen.
 
Ich rede mal als Trainspotter, Flugzeuge interessieren mich in diesem Zusammenhang eher nicht, aber die Beweggründe sind ähnlich. Es ist eine Art Jagen und Sammeln.

Ein besonderes Faible habe ich für Bahnbilder, die aus der Zeit meiner Kindheit und Jugend stammen und Loks zeigen, die schon längst ausgemustert sind. Ich lichte daher auch am liebsten so noch rollende Fossilien ab (für Kenner: die letzten Einheits-Eloks BR 140 z. b., oder die etwas neueren 111, 151, oder die Reichsbahnüberbleibsel 155, 180), die in ein paar Jahren bzw in absehbarer Zeit verschwunden sein werden. Man hat dann einfach ein Stück Bahngeschichte abgelichtet, was bei Personen mit dezentem Nostalgiefimmel durchaus ein Vergnügen ist. :ugly:
 
Weil einige das einfache Fotografieren von Flugzeugen schon für Planespotting halten.
So wie ich :) Jetzt, dank euren Beiträgen, nichtmehr.

Planespotting ist wie das Sammeln von Briefmarken oder Münzen, nämlich den gezielten Aufbau einer Sammlung

Da wär ich von selbst und von jetzt auf gleich nicht drauf gekommen.
Das war einer der Gründe wieso mir das aufgefallen ist: Soviele Flugzeugbilder und dann die ganzen Typbezeichnungen etc. (kenne mich ja absolut null mit den ganzen Nummen und Buchstaben aus). Wenn es irgendwie einen Anspruch auf Vollständigkeit oder einer großen "Sammlung" hat macht das für mich auch Sinn (Naja, also nicht für mich persönlich ;) aber ich kanns jetzt nachvollziehen.).


Danke für eure Antworten.

Gruß,
Nils (der jetzt den Unterschied zwischen Flugzeugknipsern und Spottern kennt.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten