• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso eigentlich isopropanol?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_18834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_18834

Guest
Hallo,

mal was zum Thema Sensorreinigung. Wieso machen eigentlich so viele Leute ihren Sensor mit QTips und Isoprop sauber? Was stellt ihr denn mit euren Sensoren an, was nicht durch Pusten und Pinseln wegzukriegen ist?

Ich würde doch viel lieber sowas machen als meinen Sensor mit Flüssigkeit (mir egal ob flüchtig oder nicht) einzusabbern. :confused:

viele Grüße
Roxbury
 
Öltropfchen, die durch Zooms mit gewaltiger Hub- Saugwirkung im Inneren der Teile produziert werden und mit der Zeit auf dem Sensor verteilt werden, können physikalisch nicht einfach weggepustet oder abgesaugt werden. Da geht dann nur mechanisch Verflüssigen und Abwischen. Der Markt bietet dafür auch von den Herstellern benutzte einige, wenn auch relativ teure Lösungen.

Gruß Rue
 
Das Thema ist schon oft diskutiert worden. Fakt ist:
Wenn nach Ausblasen der Sensor nicht sauber ist, geht es halt nicht anders.
 
Man sollte 99%iges Isopropanol nehmen, habe es mal mit 96%igem Versucht, aber da hatte ich so unschöne weiße Ränder um die gereinigte stelle umzu.
 
Man sollte 99%iges Isopropanol nehmen, habe es mal mit 96%igem Versucht, aber da hatte ich so unschöne weiße Ränder um die gereinigte stelle umzu.

Ja, und anscheinend wissen einige Apotheken nicht, wieviel Prozent ihr Isopropanol hat. :(

Habe mal eine niedrigere Konzentration bekommen. Zudem habe ich gehört, dass älteres Isopropanol nicht mehr zu 99% rein ist, weil es Wasser (aus der Luftfeuchtigkeit) gezogen hat.

mfg
 
Ja, und anscheinend wissen einige Apotheken nicht, wieviel Prozent ihr Isopropanol hat. :(

Habe mal eine niedrigere Konzentration bekommen. Zudem habe ich gehört, dass älteres Isopropanol nicht mehr zu 99% rein ist, weil es Wasser (aus der Luftfeuchtigkeit) gezogen hat.

mfg

Stimmt, Isopropanol zieht Waser aus der Luftfeuchtigkeit. Mir ist bisher auch noch keine Apotheke bekannt, wo man 99%igen bekommt - 96% ist eigentlich das Maximum und auch völlig ausreichend. Fakt ist doch, daß der Alkohol die fettigen Rückstände nur anlöst und verflüssigt. Das Ganze muß dann eh restlos runtergewischt werden, sonst verfliegt nur der Alkohol und der geringe Wasseranteil, während das Fett doch wieder zurückbleibt;) . Also benetzten und gleich abwischen . . . . . . . und gut ist das:top:

Gruß Olaf
 
Musste bisher nur ein einziges mal feucht reinigen, weil ich versucht habe ein Häarchen mit nem Q-Tip zu entfernen (hatte noch nichts zum ausblasen). Blödes billig-q-tip hat aber flecken hinterlssen. 90% Isoprop hats gerichtet.

Zur Zeit nutze ich Dust-off reine Pressluft.:top: achtung: Flasche gerade halten und vorher in den Raum auslösen. Seh kalte flüssiganteile!
 
Zur Zeit nutze ich Dust-off reine Pressluft.:top: achtung: Flasche gerade halten und vorher in den Raum auslösen. Seh kalte flüssiganteile!

Davon würde ich dringend abraten:eek: :eek: :eek: . Durch die sehr kalte Preßluft kann es zu Spannungen im Sensor bzw. Filterglas kommen und im schlimmsten Fall reißt das Teil!!!

Gruß Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten