• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wiederkehrende Punkte im Bild

DSLR-camino

Themenersteller
Hallo,

habe mich heute mal an das Thema Langzeitbelichtung gewagt und es kommen ständig diese roten punkte an der selben stelle (rechts außen), woher kommen die und wie kann ich die vermeiden? im jpeg sieht man sie weit weniger als im raw-format.



http://img148.imageshack.us/f/14799060.jpg/
 
Falls Du ne Canon hast und sie (die Hotpixel, nicht die Kamera :)) loswerden willst: Objektiv weg, Schutzdeckel drauf. Danach die Sensorreinigung in den C.Fn. aktivieren. Nach 30s-2Min die Kamera ausschalten. Danach solten sie ausgemapped sein.

Gruss, Edi
 
handelt sich um ne canon, die sensorreinigung habe ich aber immer nach jedem ausschalten aktiv oder ist es was anderes wenn ich das objektiv abmache?
 
Wenn du mit Lightroom arbeitest ist es auch kein Problem, da werden die Hotpixel leicht entfernt. ist bei langzeitbelichtungen normal. manche haben mehr manche weniger. :)
 
handelt sich um ne canon, die sensorreinigung habe ich aber immer nach jedem ausschalten aktiv oder ist es was anderes wenn ich das objektiv abmache?
Naja, damit ist nicht die Rüttelfunktion gemeint. Bei den individualfunktionen gibt es den Punkt "Sensor reinigen". Wenn Du den aktivierst, dann klappt der Spiegel hoch und der Verschluss geht auf, damit man den Sensor reinigen könnte. Gleichzeitig werden dabei die Pixel von der Kamera bewertet und Stuck- und Hotpixel ausgemapped.

Gruss, Edi
 
hat prima geholfen, danke! die punkte sind bis auf minimum reduziert, jedoch habe ich jetzt bei geschlossener blende extremst viele schwarze punkte, sind wohl staubflecken auf dem objektiv oder sensor, die beim abnehmen des objektivs enstanden sind (obwohl die teile nur ganz kurz mit der umgebungsluft in kontakt kamen). aber naja, das ist wohl ein anderes problem.
 
von welcher blende redest du?

das, was du da siehst, ist schmutz auf dem sensor. solange der bei 'normaler' arbeitsblende nicht oder kauf sichtbar ist, vergiss es. ansonsten solltest du mal nach 'sensorreinigung' hier im forum oder auch weltweit suchen. da gibt es mittlerweile lesestoff ohne ende ...
:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten