• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wieder mal zur 20D...? nicht ärgern!!:)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3977
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_3977

Guest
Bei Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) verwende ich den eingebauten Blitz als Messlicht für den AF (eh klar):)
gibts eine Möglichkeit den ausgeklappten Blitz NUR als Messmittel zu verwenden,d.h. das Auslösen zu verhindern ohne ihn wieder einzuklappen

Danke

Windy



Habs in der Anleitung nicht gefunden !!
 
Das sollte in den Customfunctions möglich sein. Bei meiner D60 zumindest für den externen Blitz (die D60 hat ein richtiges eigenständiges AF-Hilfslicht).

Ciao, Udo
 
Zwischenfrage:

bei Langzeitbelichtungen hat man doch viel Zeit, wieso stellst Du nicht einfach per Hand scharf?

Wenns eh schon lang ist, dann kann man auch noch relativ weit abblenden.
 
Zwischenantwort:

:)
Wenn ich mit Scheinwerfer und Kunstlicht ausgestattet wäre ...:) würd ich das tun ...

wollt wissen obs irgendwie einfach machbar is

Blitz ausfahren ... messen ..... und dann halt wieder einklappen is ja auch nicht so schlimm

kann mir aber nicht vorstellen das es da keine Funktion gibt
also vielleicht weiss ja jemand bescheid danke ...

Windy
 
Windy_Walter schrieb:
Bei Langzeitbelichtungen (Nachtaufnahmen) verwende ich den eingebauten Blitz als Messlicht für den AF (eh klar):)
gibts eine Möglichkeit den ausgeklappten Blitz NUR als Messmittel zu verwenden,d.h. das Auslösen zu verhindern ohne ihn wieder einzuklappen

Habs in der Anleitung nicht gefunden !!
Ich schon! Seite 143 oben "C.Fn-07 Blitzzündung"

Funktioniert wie gewünscht (hab's gerade mal ausprobiert).

Dir ist aber bewusst, dass der interne Blitz als AF Hilfslicht nur eine Reichweite von wenigen Metern hat? (Die genaue Reichweite stand glaube ich auch irgendwo im Handbuch, habe aber jetzt keine Lust das nochmal genau zu durchforsten)

Bernhard
 
Einfach den Auslöser halb drücken und wieder los lassen ?!?

Sollte Dir das so nicht zusagen kann man an der 10D CF4 auf den Wert 3 einstellen und fokussiert somit mit der AE Taste (bei augeklapptem Blitz eben mit den Hilfsblitzlichtgewitter) und der Auslöser dient ausschließlich zum auslösen.
Wird wohl bei der 20D auch gehen.

mfg

edit: Vergiß es, jetzt nach Bernards Antwort weiß ich erst, was Du gemeint hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx werds probieren

und ja ... die mögliche Reichweite ist mir bekannt....

viel Spass noch

Grüsse

Windy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mal ne ganz doofe Frage, wie übel ist der AF, wenn man bei ner Nachtaufnahme, ein AF-Hilfslicht oder den Blitz als Fokushilfe braucht?*grübel

Selbst bei meiner 602 reicht ein halbwegs erkennbares Licht, auf das man fokussieren kann aus.

Gerade erst am letzten WE auf der Henrichshütte probiert.

CHris
 
harlem24 schrieb:
mal ne ganz doofe Frage, wie übel ist der AF, wenn man bei ner Nachtaufnahme, ein AF-Hilfslicht oder den Blitz als Fokushilfe braucht?*grübel
Sie braucht nicht viel Licht, aber ausreichend Kontrast. Ohne Kontrast versagt AF auch bei strahlendem Sonnenschein.

klw
 
klw schrieb:
Sie braucht nicht viel Licht, aber ausreichend Kontrast. Ohne Kontrast versagt AF auch bei strahlendem Sonnenschein.

klw


Klaro, nur wenn ich ein erleuchtetes Fenster an einem ansonsten dunklen Haus habe habe (nur ein Beispiel, wahrscheinlich sogar ein ziemlich doofes), dann sollte doch ausreichend Kontrast da sein, oder?

Und warum sollte man Nachtaufnahme in völliger Dunkelheit, ohne beleuchtete Highlights machen?*amkopfkratz

CHris
 
harlem24 schrieb:
Klaro, nur wenn ich ein erleuchtetes Fenster an einem ansonsten dunklen Haus habe habe (nur ein Beispiel, wahrscheinlich sogar ein ziemlich doofes), dann sollte doch ausreichend Kontrast da sein, oder?
Ja, das koennte reichen. Aber gerade bei Nachtaufnahmen kann der Kontrast schonmal etwas mager ausfallen -- u.U reicht es dann eben nicht.

klw
 
OGeith schrieb:
...als AF Hilfslicht hat sich bei mir ein Laserpointer für 3 Euro von ebäh bewährt...

Hast du den per Tesafilm an die Kamera geklebt oder hebst du den parallel mit der anderen Hand? Wenn letzteres: Respekt, ich krieg immer einen Tatterich, wenn ich so ein schweres Teil wie die 20d inkl. Objektiv mit einer Hand halte :-)
 
miwalter schrieb:
Hast du den per Tesafilm an die Kamera geklebt oder hebst du den parallel mit der anderen Hand? Wenn letzteres: Respekt, ich krieg immer einen Tatterich, wenn ich so ein schweres Teil wie die 20d inkl. Objektiv mit einer Hand halte :-)

Weder noch...Nachtaufnahmen mache ich _nur_ per Stativ...damit ist die 300D erstmal tatterfrei untergebracht...und mit dem Laserpointer versuche ich dann -während ich durch den Sucher schaue- mit der linken Hand irgendwo hinzuleuchten, wo der Fokuspunkt den Laserpunkt auch findet.

Die Koordination von Pointer und Kamera ist auch schon so nicht ganz einfach! :-) wenn der Fokuspunkt jedoch den Laserpunkt gefunden hat, ist die Scharfstellung sehr sicher möglich!
 
Ich versteh immer noch nicht, wieso jemand freiwillig bei Nachtaufnahmen den AF einschaltet....

Das würde mich tierisch nerven, schon deshalb weil ich bei jedem Schuss neu fokussieren muss, soviel Licht, dass man manuell scharf drehen kann ist doch immer da.

Und warum sollte man Nachtaufnahme in völliger Dunkelheit, ohne beleuchtete Highlights machen?*amkopfkratz

CHris

genau..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !

Hat die D20 nicht ein AF-Hilfslicht ähnlich der Nikon F70...dieser kleine
"Scheinwerfer" vorne...oder geht das nur über den Blitz ??

Gerhard :confused:
 
harlem24 schrieb:
Und warum sollte man Nachtaufnahme in völliger Dunkelheit, ohne beleuchtete Highlights machen?*amkopfkratz
CHris

Dann schau Dir mal ein paar der extremlang-Belichtungs-Bilder von DERYK an, dann weißt Du es :-)

Nightstalker schrieb:
Ich versteh immer noch nicht, wieso jemand freiwillig bei Nachtaufnahmen den AF einschaltet....

[Flaming an]Vielleicht solltest DU mal selbst Nachts rausgehen und ein paar Nachtaufnahmen machen?! Dann wüßtest Du worüber wir hier diskutieren, und könntest ein paar sinnnvolle Anmerkungen beitragen![Flaming aus]

So, nun habe ich mich abgeregt :D ...also mal ernsthaft: Weil man im Stockdunklen manuell scharf stellen völlig vergessen kann...man sieht nämlich nix durch den Sucher!

...und wenn einer schlau ist, dann macht er einmal einen AF (z.B. bei Bedarf mit dem Laserpointer), und schaltet danach auf MF für die weiteren Bilder mit Motiven in gleicher Entfernung und derselben Brennweite. ...aber schon nach einer Zoomänderung ist eine Neufokussierung nötig (Selbst beim teuren 24-70L)...ich denke, man hat nur mit AF die Chance, initial einen einigermaßen sinnvollen Fokus zu finden!...danach -da bin ich bei Dir- sollte man möglichst viele Bilder mit MF-Einstellung schießen, bevor man wieder neu AF-fokussiert!
 
Danke für eure Zeit .....

Wenn ich genug Licht für Mf hätte würd ichs machen

Idee mit dem Laserpointer find ich super:)

und...

Kunstlicht und Restlicht sind halt dann doch zu unterscheiden

ausserdem ist mir meine Ausrüstung jetzt schon schwer genug:)

die Antwort auf meine Frage habt ihr mir ja bereits gegeben

danke nochmal dafür

und allen noch viel Spass

Gruss Windy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten