• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wieder einmal ein regenschutz

ufi.at

Themenersteller
hallo,

habe soeben meine regenschutz fertig gebastelt.

ich habe dazu nur eine folie, etwas klebeband und klettverschluß.

ich habe ein stark-belastbares klebeband verkehrt auf eine fläche im quadrat von 1x1m aufgelegt.
dann habe ich das klettband den rand entlang aufgeklebt - ein halbe fläche das rauhe und die andere hälfte die flauschige seite.
anschliessend habe ich noch eine runde umgekehrt geklebt.

weiters einfach die folie zwischen reinlegen -> und fertig

auf der sonnenblende habe ich auch ein klettband geklebt (selbstklebend)


schaut einfach selbst ...

bei fragen stehe ich gerne zur verfügung
 
Das gefällt mir. Es ist schnell aufbau- und leicht verstaubar und kann zudem das Stativ schützen. Du brauchst nur die Folie und eine angepasste GeLi mit dir rum zu tragen. Klein, einfach, effizient.

Was hälst du zusätzlich von einer großen GeLi-Erweiterung, um Wasserspritzer fern zu halten? Der obere Schirm könnte größer sein als der untere, damit keine Regentropfen auf dem unteren Teil der GeLi zerspringen und gegen die Objektivlinse spritzen. Zudem schützt sie gegen leicht schräg von vorn kommenden Regen. Nach Murphy's Law kommt er ja bekanntlich immer von vorn.

Die Stativfüße habe ich bei mir in kleine Plastiktüten gesteckt, um es in feuchten Sand stellen zu können. Bei regennassem Boden sollte es ebenfalls helfen. Ich habe sie mit einfachem Gummiband fixiert. Eine Lösung mit Klettband sollte auch möglich sein..
 
Sebastian W. schrieb:
Was hälst du zusätzlich von einer großen GeLi-Erweiterung, um Wasserspritzer fern zu halten? Der obere Schirm könnte größer sein als der untere, damit keine Regentropfen auf dem unteren Teil der GeLi zerspringen und gegen die Objektivlinse spritzen. Zudem schützt sie gegen leicht schräg von vorn kommenden Regen. Nach Murphy's Law kommt er ja bekanntlich immer von vorn.

mach einfach ein kleines vordach bei der folie
oder: ein laminieres papier (wieder mit klettband auf beiden seiten - dann kannst es zwischen sonnenblende und folie geben)


Sebastian W. schrieb:
Die Stativfüße habe ich bei mir in kleine Plastiktüten gesteckt, um es in feuchten Sand stellen zu können. Bei regennassem Boden sollte es ebenfalls helfen. Ich habe sie mit einfachem Gummiband fixiert. Eine Lösung mit Klettband sollte auch möglich sein..
was hälst du von einen condom...

statt gummiringe kannst du ein klettband nehmen, das auf einer seite den rauhen teil und andere seite den weichen teil hat... -> gibt es bei conrad elektronik (Best.-Nr. 545928-LN / Multifunktionale Kabelbinder)

mein nächstes projekt sind schneefüße fürs stativ vorgesehen -> die kannst dann auch bei nassen boden verwenden
 
... einer der z.B. Blitze (Gewitter) fotografiert ...

man muß ja nicht bei starkem Regen fotografieren - es beruhigt einfach, wenn man einen Regenschutz mit hat.
 
Sau geniale Idee :)
Ich hab das bei nem Freund gesehen, der seine ASLR mal in ner Höhle dabei hatte. Der hatte einfach die ganze Cam in ne Plastiktüte eingepackt, vorne nen UV Filter drauf und die Tüte vorne mit einem Kabelbilder um den Filter rumgemacht! Das schützt latürnich nicht vor Regentropfen auf der Linse und du kannst keine Geli mehr drauf machen, dafür kannst du sie mit nassen Fingern bedienen! bzw. in der Höhle auch mit dreckigen Fingern!
 
FlooB schrieb:
du kannst keine Geli mehr drauf machen

Stimmt nicht. Es gibt Gummi-Gelis die man in das Filtergewinde schrauben kann. Oder mit Cokin-Adaptern die Cokin Sonnenblende oder das entsprechende Kompendium.

Ciao, Udo
 
Ist ne tolle Idee... am meer oder auf Boten ist es mir schon vorgekommen dass ich ne Plastktüte nehmen musste... dies sieht aber praktisch aus...

Frage, ich sehe da das Kitobjektiv... das Geli dreht sich doch beim fokusieren, oder? Wie funkt es dann mit dem Klettenband?
 
ubit schrieb:
Stimmt nicht. Es gibt Gummi-Gelis die man in das Filtergewinde schrauben kann. Oder mit Cokin-Adaptern die Cokin Sonnenblende oder das entsprechende Kompendium.

Diese modulare Cokin Streulichtblende kostet doch ein Vermögen, oder was meinst Du? Und welche Gummi Streulicht Blenden? Das Zeugs von hama?



Ansonsten finde ich solche Regencapes auch immer sehr interessant.
 
lumière schrieb:
Diese modulare Cokin Streulichtblende kostet doch ein Vermögen, oder was meinst Du? Und welche Gummi Streulicht Blenden? Das Zeugs von hama?
Jo. Das Cokin-Teil ist recht kostspielig... Manchmal hat man Glück auf Fotobörsen. Auf denen findet man auch öfter Gummisonnenblenden. Die Dinger von Hama gehen auch. Aber nur, wenn man sie im Ausverkauf kauft...

Ciao, Udo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten