WERBUNG

Wie zuverlässig ist Shutter Count

Hoppler5791

Themenersteller
Ich habe mal eine Frage zu Shutter Count. Wie genau arbeitet das Programm?

Folgende Situation:

Ich habe eine gebrauchte 40D gekauft. Laut Verkäufer sollte die aktuelle Anzahl der Auslösungen ca. 6.000-7.000 liegen. Den höheren Zählerstand (ca. 8.500) bei den Bildern (also die Nummerierung) wurde mit damit begründet, dass die Karte vorher in einer anderen Kamera im Einsatz war. Ob nun 6.000 oder 8.500 wäre mir ja im Prinzip egal. Jetzt habe ich mir Shutter Count installiert und ausgeführt. Shutter Count liest jetzt aber über 27.000 :eek: Auslösungen aus - also 20.000 mehr als vom Verkäufer angegeben.

Bevor ich den Verkäufer jetzt dazu anschreibe, wollte ich zunächst mal wissen, wie zuverlässig Shutter Count arbeitet und ob diese Werte ggf. durch andere Umstände erklärbar sind.

Gruß
Markus
 
Dem kann ich nur zustimmen - selbst nach mehrmaligem zurücksetzen und wechseln der Speicherkarten und damit auch Dateinamen zeigt es bei meinem Bekannten immer noch die richtige Auslösungszahl an.

Auf jeden Fall den Verkäufer ansprechen - das ist ein klarer Fall von Wertminderung - und wenn er das mit den Dateinamen schon explizit begründet könnte ich mir vorstellen dass er die genaue Auslösungszahl kannte
 
habe das tool an einer 450d, 40d und 50d getestet: absolut zuverlässig :top:
schade, dass es nicht mit der 5d funktioniert...
 
Nochmal für Blöde: Gibt es überhaupt ein Tool, daß die Auslösungen der 20d ausgibt, oder geht es bei diesem Modell nur mit Treu und Glauben?

Grüsse aus Düdo
andreas
 
Das Problem ist, man kann nicht feststellen, wann die Aufnahmen gemacht wurden - der Verkäufer kann einfach sagen, du hast damit schon 20000 Aufnahmen gemacht - könnte nicht leicht werden, wenn er auf stur schaltet.

Canon kann die genaue Auslösezahl auslesen wenn du auf nummer sicher gehen willst.
 
Dann müsste ich jetzt Blasen an den Fingern haben, da die Kamera erst heute um 12.30 Uhr geliefert wurde...

Aso, na dann würd ich ihn gleich mal kontaktieren und wenn er auf stur schaltet kannst du ihm ja sagen, dass du die Kamera zum Canon Service gibst um das ganze offiziell auslesen zu lassen ;)
 
Hallo zusammen, ich habe gestern günstig eine EOS 650D kaufen können. Wie kann ich die Anzahl der Auslösungen ermitteln.
Bei Shutter Count funktioniert nicht bzw. wird eine Freischaltung gefordert.
Gibt es ein einfaches kostenloses Tool?
 
Zuletzt bearbeitet:
Derartige Antworten sind OT.

Bitte konkrete Hilfestellungen zur Frage und keine Verweise auf Suchmaschinen.
 
Moin,

die Liste in diesem Thread ist zwar schon lange nicht mehr gepflegt worden, nennt aber mehrere Programme, die die Auslösungen der 650D auslesen können sollten. Shuttercount kann das laut Aussage sowohl dieser Liste als auch laut Aussage der Homepage des Anbieters auch, kostet aber in der Tat gut fünfeinhalb Euro.
 
Ich glaube, der "shuttercount" ist dem deutschem Hobbyfotografen das, was dem deutschen Berufspendler und Elektro-Auto-Hasser mit 10 km einfachem Fahrweg seine "Reichweitenangst" ist: Totale Schizophrenie!!!:rolleyes:

Leute, wir reden hier über eine Uralt-Kamera aus der Jungsteinzeit, Restwert um 150€ :o

Wenn die statt 5.000 nun 20.000 oder mehr auf dem "Tacho" hat, ist sie doch immer noch gut für eine Restlaufzeit von rund 80.000 Auslösungen, nach gängiger Schätzung. Wer will das denn alles knipsen und bis wann soll denn die olle Möhre ernsthaft im Dienst bleiben?! Welchen Restwert hat das Ding, wenn es dann nach ein, zwei Jahren wieder weg soll?

Ich glaube, der Klappspiegel schlägt im Laufe der Zeit irgendwie auch auf's Gemüt durch!:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten