• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie zünde ich meinen Blitz?

Ablon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe angefangen mir eine kleine "Blitzanlage" zu bauen.
Einen Holzrahmen habe ich mir weißer dünner Gardine bezogen als Softbox.
Dahin wollte ich einen Chinablitz anbringen. Der Blitz stammt aus den analogen Zeiten meines Paps. Es handelt sich um einen kleinen Quartz QZ-3F.
Der Blitz hat einen Blitzschuh mit 2 Kontakten. Auf der Kamera zündet er. ich habe an den 2 Kontakten ein Boxenkabel zum Rumprobieren angebracht. Wenn man die beiden Kabelenden verbindet zündet der Blitz auch.

Das Problem : Wie muss ich die Kabelenden an den Blitzschuh der Kamera anbringen, damit der Blitz auslöst ?
Eigentlich müsste man die Kabel doch nur als Verlängerung zwischen Blitz und Kamera nutzen. Aber wenn man die Kabel so an den Kamerablitzschuh hält zündet der Blitz nicht.

Was mache ich falsch ?

lg ablon
 
Eigentlich müsste man die Kabel doch nur als Verlängerung zwischen Blitz und Kamera nutzen. Aber wenn man die Kabel so an den Kamerablitzschuh hält zündet der Blitz nicht.

Was mache ich falsch ?

Eine Ader muss an den Mittenkontakt, eine Ader an den Blitzschuh selbst (an eine unlackierte Stelle)...

Und dann natürlich auch die Kamera auslösen :-P

Btw.: Das QZ-3F ist nur halb so stark wie dein interner Blitz (LZ 12 *g)... hast du mal die Spannung zwischen Blitzschuh und mittenkontakt des Blitzes gemessen?
Kann bei so einem alten Ding gut sein, dass deine kamera ihn deshalb nicht mehr auslöst, weil deine ersten Versuche die Blitz-Elektronik der Kamera gegrillt haben... Oberstes Limit bei aktuellen Kameras liegt bei 20V ... alte Blitze haben fast alle deutlich über 100V Triggerspannung!
 
Wiegesagt... das wäre dann ja genau die Situation, wie wenn der Blitz auf der kamera ist.
Und ich erwähnt ja bereits dass es nicht funktioniert wenn man das Kabel nur als verlängerung nutzt... ich verstehes nicht..
deinen gedanken hatte ich ja auch.. funzt aber net..

Würde der Blitz auf der Kamera denn noch funktionieren wenn ichs gegrillt hätte ? kann ich mir nicht vorstellen..
was meinst du dazu ?

danke für deine schnellen ideen !
 
Oberstes Limit bei aktuellen Kameras liegt bei 20V ... alte Blitze haben fast alle deutlich über 100V Triggerspannung!

Ich hab nen Metz 32 CT-3, ca. 15-20 Jahre alt, genau weiss ichs nicht, der läuft wunderbar auf meiner D90,
hat wohl so 22-24V Auslösespannung, ich hab selber leider kein Multimeter.

Metz schreibt in der Kompatibilitäts-PDF, das der wunderbar auf den digitalen läuft :)

Aber ich würde einen alten Blitz auch nicht einfach so draufstecken... stimmt schon.

@Ablon: ich hab bei mir am Blitz den Blitzfuß abgenommen, den steck ich auf die kamera und erst nach dem blitzfuß hab ich per Kabel an den Blitz verlängert, die Kontakte müssen aber wirklich einwandfrei sein, sonst gehts nicht
 
Gute Idee, aber leider habe ich keinen abnehmbaren Blitzfuss.
Oder hast du die Säge benutzt und auch keinen abnehmbaren gehabt ?
 
Gute Idee, aber leider habe ich keinen abnehmbaren Blitzfuss.
Oder hast du die Säge benutzt und auch keinen abnehmbaren gehabt ?

Oke das is doof...
Nene, die Metz dinger haben nen Abnehmbaren Fuß, wo ich die Kabel dann mit Panzertape einfach drangeklebt + mit Kabelbinder den nötigen Druck ausgeübt hab :-D
 
Hallo zusammen,

...Aber wenn man die Kabel so an den Kamerablitzschuh hält zündet der Blitz nicht.

Was mache ich falsch ?

lg ablon

Hallo an alle,

woher weiß die Kamera dass ein Aufsteckblitz oben drauf sitzt? Und warum kann man nicht den internen Blitz zeitgleich mit dem externen nutzen?

Antwort: Schau Dir mal den Blitzschuh an der Cam genauer an, da sitzt unter einem Federblat ein MICROSCHALTER, der wird durch den ext. Blitz gedrückt, daher weiß die Cam dass sie den internen nicht benutzen kann und löst dafür den Austeckblitz aus.
Du mußt folglich ein Blitzfuß auf der Cam haben, was hinter oder über diesen Fuß ist, ist der Cam völlig wurst.

Die Welt kann so einfach sein ;)
 
Einfach diese kleine Klammer runterdrücken ? das is ja einfach ^^
dann bastel ich mir nen blitz-fuss an dem die Kamera platz findet und fertig ist die sache :)
lg und danke für den tipp =)
 
Hallo an alle,

woher weiß die Kamera dass ein Aufsteckblitz oben drauf sitzt? Und warum kann man nicht den internen Blitz zeitgleich mit dem externen nutzen?

Antwort: Schau Dir mal den Blitzschuh an der Cam genauer an, da sitzt unter einem Federblat ein MICROSCHALTER, der wird durch den ext. Blitz gedrückt, daher weiß die Cam dass sie den internen nicht benutzen kann und löst dafür den Austeckblitz aus.
Du mußt folglich ein Blitzfuß auf der Cam haben, was hinter oder über diesen Fuß ist, ist der Cam völlig wurst.

Die Welt kann so einfach sein ;)


Das ist die Lösung für mein Problem hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=509592&page=2

vielen Dank!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten