• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Wie Z9 per 10 poligem Anschluss steuern?

Hank_Moody

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir einen Drehteller gekauft. Dieser wird an den 10 poligen Anschluss der Kamera angeschlossen und der Hersteller sagt, dass das System mit der Z9 kompatibel ist. Der Drehteller soll nun an die Kamera Befehle zum auslösen senden. Der Teller dreht sich auch munter Schrittweise. Leider macht die Kamera aber keine Bilder.

Wahrscheinlich muss ich im Menü der Z9 einfach irgendwas einstellen. Aber ich finde da Nichts, was für mich irgendwie logisch dazu passt. Auch in der Anleitung finde ich Nichts. Vielleicht kann Jemand helfen?


Vielen Dank und Gruß

Stefan
 
Bestimmt. Den habe ich angeschrieben. Aber da heute Samstag ist, erwarte ich vor Montag keine Antwort. Ich dachte hier hat vielleicht Jemand Erfahrung mit der Nutzung des Anschlusses für einen Fernauslöser und kann mir schildern, wie er das grds. gemacht hat.
 
Ich war gerade auf der vivatturntable.com, die bieten auch einen Chat an, der möglicherweise aktuell auch besetzt sein könnte.
Falls du Russisch (0der Ukrainisch?) kannst, könntest du vielleicht auch bei Youtube fündig werden. :)
 
Auf dem runden Stecker links vorne liegen die Kontakte für einen Kabelfernauslöser.
Ich haben den uralten Nikon Kabelauslöser MC-30 an der Z9, der wird einfach angesteckt und dann gibt es bei Druck auf die Taste eine Auslösung.
Im Menü musste ich da nichts aktivieren.
 
Vielen Dank Jörg!

Wenn Du den Stecker eingesteckt hast, konntest Du an der Z9 dennoch irgendwas einstellen? Das ist bei dem Drehteller nicht so, was ich auch merkwürdig finde.
 
Vielen Dank Jörg!

Wenn Du den Stecker eingesteckt hast, konntest Du an der Z9 dennoch irgendwas einstellen? Das ist bei dem Drehteller nicht so, was ich auch merkwürdig finde.
Der Kabelauslöser funktioniert wie ein dritter Auslöser, die vollständige Bedienung der Kamera ist weiterhin möglich.
Die Funktionalität der beiden Auslösetasten an der Kamera und Auslöser extern ist identisch.
Der externe Auslöser ist aber auch zweistufig.
Erste Stufe fokussieren, zweite Stufe Auslösen, halt so wie in der Kamera auch möglich.
Musst Du das Fokussieren ggf. entkoppeln für Deine Anwendung ?
Eventuell wird die Fokussierung durch den Teller immer aktiviert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst Du das Fokussieren ggf. entkoppeln für Deine Anwendung ?
Eventuell wird die Fokussierung durch den Teller immer aktiviert ?

Andere Idee: Schärfeprioriät aktiviert?

Normaler Weise habe ich das Fokusieren vom Auslöser getrennt. Für die Verwendung des Drehtellers habe ich auf manuellen Fokus gestellt. Die Z9 versucht auch nicht zu fokussieren.

Komisch, dass du schreibst, die Kamera sein ab Anschluss des Kabels nicht mehr bedienbar.

Ja, das finde ich auch komisch. Was auch komisch ist, wenn ich das Kabel anstecke und die Kamera einschalte, löst sie sofort einmal aus. Obwohl der Drehteller gar nicht aktiv ist.
 
Ich habe eine Vermutung.

Wenn ich das Kabel ohne Elektronik des Drehtellers anschließe, zeigt die Z9 bereits das Verhalten, dass sie sich nicht mehr bedienen lässt. ALso wieder abgezogen und dann mal ausgelöst und den Auslöser aber nicht los gelassen. Gleiches Verhalten. Ich denke, dass das Kabel einen Kurzschluss hat. Denn nach meinem Verständnis macht der externe Auslöser Nichts anderes als zwei Kontakte in diesem Stecker zu brücken.

Habe das alles mal zusammengetragen und an den Hersteller gegeben. Mal sehen was er sagt.
 
Vielleicht hast Du dasselbe Problem wie ich. Ich habe 4 verschiedene Auslöser für die Kamera zu hause. Eigentlich sehen alle gleich aus und bei der D6 funktionieren alle.
Bei der Z9 funktioniert aber nur eine ohne Probleme.
Will heissen, dass bei der Z9 irgendeine Sperre drin ist, die nicht von allen Kabeln umgangen werden kann.
Ich hatte einige Mühe, bis ich das rausbekommen hatte.
 
Das Zubehör für den 10-poligen Anschluß ist ja schon uralt und ich erinnere mich dunkel, dass es vor langer, langer Zeit (>10 Jahre, eher 20...) mal ein Thema gab, dass bei einem anderen, damals recht gängigen Zubehöhrteil (ich meine es war eine Lichtschranke?), die Kontakte nicht richtig beschaltet waren. Vielleicht liegt hier ein ähnliches Problem vor?
Vielleicht hast du die Möglichkeit, dass nochmal mit einer anderen Kamera zu testen? Damit liesse sich zumindest ein wenig eingrenzen, ob das ein "Z9-spezifisches" oder ein allgemeines Problem dieses Zubehörteils ist.
 
Leider habe ich keine andere Kamera (mehr) zur Hand. Aber ich habe mal einen NoName Fernauslöser bestellt und werde es damit mal stumpf probieren.

Ich gehe aber sehr stark davon aus, dass das Kabel des Drehtellers einfach defekt ist.
 
Hatte Deine Z9 auch das komische Verhalten, dass sie sich nicht mehr bedienen ließ?
Ja, das war übel. Ich hatte es ja im Zusammenhang mit dem Miops Auslöser und mit dem LRT-Auslöser festgestellt.
Auch bei meinen Lichtschranken aus Eigenproduktion, ging nichts.
Meine Z9 wollte einfach nicht mehr.
Ich konnte zwar auslösen, aber ich wollte ja, dass die Auslöse -Impulse von Extern kommen.
Jedoch waren auch andere Funktionen nicht mehr abrufbar. Welche genau, müsste ich nochmals nachkontrollieren.

Auf alle Fälle konnte ich das Problem mit einem anderen (es war dann erst das 3. Kabel) beheben.
Die "scheinbar" fehlerhaften Kabel sind aber nicht defekt. Mit der D850, der D5 und der D6 arbeiten sie problemlos.
 
"Ging nichts" Bedeutet gar nichts? Oder nur einige/viele Funktionen nicht?
Sorry, hatte es nicht mehr richtig im Kopf.
Habe gerade versucht, es nachzustellen.

- "Scheinbar" nicht kompatibles Kabel an die Z9 gesteckt und mit dem LRTimelapse Pro Timer 3 verbunden.
- Timelapse laufen lassen
Erstaulicherweise haben nun die Auslösungen funktioniert.
- Auch konnte ich Menü und die i-Taste abrufen.
- Danach stecker aus Pro Timer3 entfernt
Menü und i-taste konnte ich nicht mehr abrufen.
Auslösen ging erstaunlicherwiese immer noch.
- Stecker wieder bei Pro Timer 3 eingesteckt.
Das Menu und die i-Taste konnte ich immer noch nicht abrufen, aber auslösungen waren vorhanden.

Danach habe ich das Kabel gewechselt.
Es funktionierte alles.

Danach wieder das erste Kabel montiert und das Kabel etwas gestreckter dargelegt als zuvor.
- Spontane Auslösungen fanden statt.
- Beim manipulieren am Kabel unmittelbar beim Klinkenstecker und beim 10poligen Stecker löste die Kamera aus, obwohl kein Auslöser angeschlossen war und ich ebenfalls nicht auf den Auslöser gekommen bin.

Nun kontrolliert, ob ich dieses Problem auch bei anderen Kabeln habe:
Ich habe festgestellt, dass ich verschieden dicke Kabel mit denselben Steckern habe.
Alle dünneren Kabel (minim dünner und man muss gut schauen) haben das Problem mit den Spontanauslösungen, wenn ich am Kabel hantiere.
Die dickeren sind davon nicht betroffen.

Es handelt sich also vermutlich nicht um ein Problem der Kamera, sondern wirklich um einzelne Kabel.

Spannend zu bemerken, dass ich dieses "Problem" mit gleichem Vorgehen an der D6 nicht feststellen kann.
 
So, habe vom Drehteller Hersteller zwei Dinge genannt bekommen, die ich testen sollte. Leider erfolglos. Dann habe ich mir das Teil bestellt und das funktioniert einwandfrei. Ich werde weiter berichten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten