Das Bild ist m.E. definitiv zusammengesetzt!!! Aber sehr gut gemacht
Warum?
Erstens ist es eine Rolex (Wer hat schon 4 baugleiche Rolex zur Verfügung) und zum zweiten ist die Uhrzeit auf Allen!!!! Uhren gleich.
Na aber Hallo
Da ist er wieder der Tellerrand, über den man ab und zu schauen sollte.
Unterschätze die Leute mit anderen Hobbys nicht. Warum sollte jemand keine drei oder vier Rolex besitzen, wo hier im Forum der Trend locker flockig zur Dritt-Vollformat-DSLR mit komplettem Objektivpark geht.
Zur Fototechnik ist wohl nicht zu sagen, außer dass hier sauber mit weit offener Blende und vor allem perfektem Licht die Tärfenschiefe (der Scherz ist so alt wie das Fotogafien selbst) exakt gesetzt wurde. Solide Handabeit von jemanden der sein Handwerk als solches gut beherrscht.
Da brauchts nicht viel EBV und andere Zusammensetz-Krückenlösungen.
Die angezeigten Uhrzeiten sind übrigens NICHT alle exakt gleich. Von einer Batterie Rolex bei einem ambitionierten Sammler kann man schon erwarten, dass Abweichungen untereinander weniger als eine Minute betragen.

Nochmal: Es ist gar nicht so abwegig, dass Uhren, teure Uhren sowieso, eine nahezu ähnliche Zeit anzeigen.
mit genau der gleiche Uhrzeit
?? Naja, ich weiß nicht. Schauen wir alle Zeiger nochmal an.
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem achten Strich und der Sekundenzeiger auf dem 21. ist dann ist es 10:08:21. Wie in deinem Beispiel hier:
http://10pastten.com/itemimages/TA329-3291.jpg
Man sieht sogar noch eine kleine Bewegungsunschärfe des Sekundenzeigers
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem elften Strich und kein Sekundenzeiger vorhanden ist, dann ist es zwischen 10:11 und 10:12, genaueres weiß man nicht. Wie hier:
http://lh4.ggpht.com/-EmXxoC19b9M/TaUYs2OIC6E/AAAAAAAAYOE/MqtfUe_d8gw/Rolex_GMTMASTER_16750.jpg
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem elften Strich und der Sekundenzeiger nach links zeigt, dann ist es zwischen 10:11:45. Wie hier:
http://media1.instantluxe.com/horlo...x/gmt-master-16750-acier-homme-A8154-1600.jpg
Die 16750 ist eine Perpetual, d.h. sie zieht sich automatisch auf sowie du die Uhr bewegst. Es wird immer eine Restunruh in der Uhr an sich geben. D.h. selbst wenn vier Uhren zur gleichen Zeit stehen bleiben würden (was schon mal außerhalb jeglicher Wahrscheinlichkeit liegt) würden sich die Zeiger dennoch minimal bewegen sobald man die Uhr positioniert.
Ok, wir sind mehrmals innerhalb derselben Minute, aber die paar Sekunden Abweichung sind bei Uhrenfetischsten Welten. Selbst eine jahrelang in der Vitrine stehende Perpetual wird von kleinen Erschütterungen, wie sie ein vorsichtiger Produktfotogaf beim Positionieren ausübt nicht gleich ein paar Minuten davonrasen, sondern allenfalls ein paar Schritte mit dem Sekundenzeiger machen. Nicht mehr und nicht weniger sehen wir hier.
Kein Fake, keine EBV, keine Verschwörung, nur solide Fotos. Das gibts wirklich.