• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wurde dieses Foto gemacht? Bitte Tipps!

matzervaych

Themenersteller
Hallo Ihr Profis!

Wie wurde das 2. Foto auf dieser Seite gemacht??:

http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php?112692-Oh-je-oh-je-oh-je-nun-auch-noch-diese-GeäMTeh.&

Kann man sowas ohne Nachbearbeitung machen? Wurde hier ein Makro- oder Tiltobjektiv verwendet?

Oder wurde "einfach" mittels eines Bearbeitungsprogrammes ein Trick angewendet (wie z.B. Miniatureffekt.....)?

Vielen Dank für Eure Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das das schon der ganze "trick" an der Sache ist. Ob, und wie nachbearbeitet wurde vermag ich nicht zu sagen...;)
 
Hi,
ich denke mal. das war einfach ein lichtstarkes 50er bei Offenblende evtl. an einer Vollformatkamera. Damit ist im Nahbereich die Tärfenschiefe grad noch ein paar Millimeter groß. Auf die hintere Uhr fokussiert, fertig. Die Ausleuchtung ist klasse! Da steckt vermutlich richtig Aufwand drin

Greetz^^
Claus
 
Hi,
ich denke mal. das war einfach ein lichtstarkes 50er bei Offenblende evtl. an einer Vollformatkamera. Damit ist im Nahbereich die Tärfenschiefe grad noch ein paar Millimeter groß. Auf die hintere Uhr fokussiert, fertig. Die Ausleuchtung ist klasse! Da steckt vermutlich richtig Aufwand drin

Greetz^^
Claus

Sorry, das ist jetzt OFF Topic aber ich kann grad nicht mehr
h080.gif
k005.gif
 
Das Bild ist m.E. definitiv zusammengesetzt!!! Aber sehr gut gemacht ;)

Warum?

Erstens ist es eine Rolex (Wer hat schon 4 baugleiche Rolex zur Verfügung) und zum zweiten ist die Uhrzeit auf Allen!!!! Uhren gleich.
 
Die Tärfenschiefe ist mit dem selben Objektiv übrigens gleich, egal ob am Vollformat oder an der Crop-Kamera. Nur der Bildausschnitt ist, wie der Name schon sagt an der Crop-Kamera kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich, endlich ist dieser unsägliche Streit und Glaubenskrieg wegen Tiefenschärfe und Schärfentiefe ausgestanden.

Welch salomonische Lösung - TÄRFENSCHIEFE!!!:top:
 
Das Bild ist m.E. definitiv zusammengesetzt!!! Aber sehr gut gemacht ;)

Warum?

Erstens ist es eine Rolex (Wer hat schon 4 baugleiche Rolex zur Verfügung) und zum zweiten ist die Uhrzeit auf Allen!!!! Uhren gleich.

Hast Du eine Ahnung was Uhrensammler alles haben :D

Und wenn Du einfach den Thread etwas weiter runter scrollst siehst Du, das er jede der 4 Uhren nacheinander scharf stellt und dann vorstellt und die vorderste nichtmal eine blau-rote Lünette hat, erkennt man auch schon in dem Bild um das es geht. Zur Zeit: Es gibt "Gesetze" für Uhrensammler und Bilder, Uhren werden immer mit einer bestimmten Zeigerstellung abgebildet.

Es ist mmn nur Spiel mit Tiefenschärfe und Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wenn du mal Bilder gegoogelt hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, dass es zur Rolex 16750 mehrere Produktfotos mit genau der gleiche Uhrzeit gibt.

http://10pastten.com/itemimages/TA329-3291.jpg

http://lh4.ggpht.com/-EmXxoC19b9M/TaUYs2OIC6E/AAAAAAAAYOE/MqtfUe_d8gw/Rolex_GMTMASTER_16750.jpg

http://media1.instantluxe.com/horlo...x/gmt-master-16750-acier-homme-A8154-1600.jpg

nur um mal ein paar Beispiele zu zeigen ;)

Die 16750 ist eine Perpetual, d.h. sie zieht sich automatisch auf sowie du die Uhr bewegst. Es wird immer eine Restunruh in der Uhr an sich geben. D.h. selbst wenn vier Uhren zur gleichen Zeit stehen bleiben würden (was schon mal außerhalb jeglicher Wahrscheinlichkeit liegt) würden sich die Zeiger dennoch minimal bewegen sobald man die Uhr positioniert.
 
Das Bild ist m.E. definitiv zusammengesetzt!!! Aber sehr gut gemacht ;)

Warum?

Erstens ist es eine Rolex (Wer hat schon 4 baugleiche Rolex zur Verfügung) und zum zweiten ist die Uhrzeit auf Allen!!!! Uhren gleich.

Na aber Hallo
Da ist er wieder der Tellerrand, über den man ab und zu schauen sollte.
Unterschätze die Leute mit anderen Hobbys nicht. Warum sollte jemand keine drei oder vier Rolex besitzen, wo hier im Forum der Trend locker flockig zur Dritt-Vollformat-DSLR mit komplettem Objektivpark geht.
Zur Fototechnik ist wohl nicht zu sagen, außer dass hier sauber mit weit offener Blende und vor allem perfektem Licht die Tärfenschiefe (der Scherz ist so alt wie das Fotogafien selbst) exakt gesetzt wurde. Solide Handabeit von jemanden der sein Handwerk als solches gut beherrscht.
Da brauchts nicht viel EBV und andere Zusammensetz-Krückenlösungen.

Die angezeigten Uhrzeiten sind übrigens NICHT alle exakt gleich. Von einer Batterie Rolex bei einem ambitionierten Sammler kann man schon erwarten, dass Abweichungen untereinander weniger als eine Minute betragen. :ugly:
Nun ja, wenn du mal Bilder gegoogelt hättest, dann wäre dir auch aufgefallen, dass es zur Rolex 16750 mehrere Produktfotos mit genau der gleiche Uhrzeit gibt.

http://10pastten.com/itemimages/TA329-3291.jpg

http://lh4.ggpht.com/-EmXxoC19b9M/TaUYs2OIC6E/AAAAAAAAYOE/MqtfUe_d8gw/Rolex_GMTMASTER_16750.jpg

http://media1.instantluxe.com/horlo...x/gmt-master-16750-acier-homme-A8154-1600.jpg

nur um mal ein paar Beispiele zu zeigen ;)
:ugly: Nochmal: Es ist gar nicht so abwegig, dass Uhren, teure Uhren sowieso, eine nahezu ähnliche Zeit anzeigen.
mit genau der gleiche Uhrzeit
?? Naja, ich weiß nicht. Schauen wir alle Zeiger nochmal an.
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem achten Strich und der Sekundenzeiger auf dem 21. ist dann ist es 10:08:21. Wie in deinem Beispiel hier:
http://10pastten.com/itemimages/TA329-3291.jpg
Man sieht sogar noch eine kleine Bewegungsunschärfe des Sekundenzeigers
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem elften Strich und kein Sekundenzeiger vorhanden ist, dann ist es zwischen 10:11 und 10:12, genaueres weiß man nicht. Wie hier:
http://lh4.ggpht.com/-EmXxoC19b9M/TaUYs2OIC6E/AAAAAAAAYOE/MqtfUe_d8gw/Rolex_GMTMASTER_16750.jpg
Wenn der kleine Zeiger auf der 10, der große Zeiger auf dem elften Strich und der Sekundenzeiger nach links zeigt, dann ist es zwischen 10:11:45. Wie hier:
http://media1.instantluxe.com/horlo...x/gmt-master-16750-acier-homme-A8154-1600.jpg
Die 16750 ist eine Perpetual, d.h. sie zieht sich automatisch auf sowie du die Uhr bewegst. Es wird immer eine Restunruh in der Uhr an sich geben. D.h. selbst wenn vier Uhren zur gleichen Zeit stehen bleiben würden (was schon mal außerhalb jeglicher Wahrscheinlichkeit liegt) würden sich die Zeiger dennoch minimal bewegen sobald man die Uhr positioniert.
Ok, wir sind mehrmals innerhalb derselben Minute, aber die paar Sekunden Abweichung sind bei Uhrenfetischsten Welten. Selbst eine jahrelang in der Vitrine stehende Perpetual wird von kleinen Erschütterungen, wie sie ein vorsichtiger Produktfotogaf beim Positionieren ausübt nicht gleich ein paar Minuten davonrasen, sondern allenfalls ein paar Schritte mit dem Sekundenzeiger machen. Nicht mehr und nicht weniger sehen wir hier.
Kein Fake, keine EBV, keine Verschwörung, nur solide Fotos. Das gibts wirklich.
 
Es sind alles unterschiedliche Uhren. Die Lichtreflexe am Metall sind an unterschiedlichen Positionen.
Die Zeit ist überall gleich, weil vielleicht die Batterie rausgenommen wurde.
 
Na aber Hallo
Da ist er wieder der Tellerrand, über den man ab und zu schauen sollte.
Unterschätze die Leute mit anderen Hobbys nicht.

Alternativ wird man dafür bezahlt und bekommt die Uhren gestellt oder hat sie sich ausgeliehen.

Gut, aber wie erklärst du dann die Tatsache, dass es gleiche Fotos mit genau der gleichen Uhrzeit auf gaaanz anderen Seiten im Net gibt?

Weil es Konvention ist und sie manuell auf diese Zeit gestellt werden.
In der Produktfotografie geht eine Ewigkeit dafür drauf, die Szene exakt zu komponieren. Da fällt eine Minute an der Uhr drehen auch nicht mehr ins Gewicht.
 
Es sind alles unterschiedliche Uhren. Die Lichtreflexe am Metall sind an unterschiedlichen Positionen.
Die Zeit ist überall gleich, weil vielleicht die Batterie rausgenommen wurde.

Diese Rolex hat KEINE Batterie!!!

Aber ich muss mich berichtigen. Nach meinem Dafürhalten sind es drei ROLEX, zwei ältere und eine neuere.
 
Alternativ wird man dafür bezahlt und bekommt die Uhren gestellt oder hat sie sich ausgeliehen.



Weil es Konvention ist und sie manuell auf diese Zeit gestellt werden.
In der Produktfotografie geht eine Ewigkeit dafür drauf, die Szene exakt zu komponieren. Da fällt eine Minute an der Uhr drehen auch nicht mehr ins Gewicht.

Ok, das ist ein Argument ;) Und ja (wobei wir wieder beim Tellerrand wären) Es soll Menschen geben die mal eben 6000 - 20.000 Eus für eine Uhr ausgeben.
 
Peinlich... Sorry :D hasts ja vorhin geschrieben aber glatt wieder vergessen :)
Hab eben doch nicht das Kleingeld für so ein Speilzeug.

Dann hats eben der Fotograf schwer, weil er immer wieder nachstellen muss ;) Oder man wartet, bis die Uhr steht und stellt dann auf 10 nach 10 und fotografiert ...

Gruß
Andrusch
 
Ok, das ist ein Argument ;) Und ja (wobei wir wieder beim Tellerrand wären) Es soll Menschen geben die mal eben 6000 - 20.000 Eus für eine Uhr ausgeben.
Ich hab auch erstmal blöd geguckt, aber die Uhren sind ja schön im Link im ersten Beitrag erklärt. Für mich sind die Unterschiede auch kaum zu sehen. Man sollte die Begeisterung und Sammelleidenschaft für tolle und teure Technik auch anderen gönnen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten