Gast_709
Guest
Guten morgen zusammen,
da ich im Moment (wie scheinbar viele) auf der Suche nach einem Telezoom bin, das kein riesiges Loch in meine Finanzen reißt möchte ich Euch mal folgende Frage stellen.
Scheinbar haben ja sehr viele hier im Forum das Sigma 4,0-5,6/70-300 II APO Makro. Wird ja schon als Forumsobjektiv bezeichnet .
Das das Canon EF 75-300/ 4,0-5,6 III USM ja etwa in der gleichen Preisklasse liegt frage ich mich, was den Ausschlag für das Sigma gegeben hat. Die Tests auf Traumflieger und heidls habe ich gesehen, aber von daher würde ich eher zum Canon tendieren, weil es einen größeren Schärfebereich bietet, auch wenn die Bilder bei heidls dunkler geworden sind (was bei traumflieger wiederum nicht so auffällt).
Andererseits hat das Sigma die bessere Makrofunktion... nene, das ist mir alles zu schwierig ...
Also: Warum haben sich hier die meisten fürs Sigma entschieden? Und die wenigen Canon-Besitzer, meldet Euch bitte auch zu Wort.
Viele Grüße,
Roland
da ich im Moment (wie scheinbar viele) auf der Suche nach einem Telezoom bin, das kein riesiges Loch in meine Finanzen reißt möchte ich Euch mal folgende Frage stellen.
Scheinbar haben ja sehr viele hier im Forum das Sigma 4,0-5,6/70-300 II APO Makro. Wird ja schon als Forumsobjektiv bezeichnet .
Das das Canon EF 75-300/ 4,0-5,6 III USM ja etwa in der gleichen Preisklasse liegt frage ich mich, was den Ausschlag für das Sigma gegeben hat. Die Tests auf Traumflieger und heidls habe ich gesehen, aber von daher würde ich eher zum Canon tendieren, weil es einen größeren Schärfebereich bietet, auch wenn die Bilder bei heidls dunkler geworden sind (was bei traumflieger wiederum nicht so auffällt).
Andererseits hat das Sigma die bessere Makrofunktion... nene, das ist mir alles zu schwierig ...
Also: Warum haben sich hier die meisten fürs Sigma entschieden? Und die wenigen Canon-Besitzer, meldet Euch bitte auch zu Wort.
Viele Grüße,
Roland