• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Wie/Womit HiTech-Filter schneiden?

nidschki

Themenersteller
Richtig gelesen, ich habe (möglicherweise) vor, einen HiTech Pro-Stop 150mm-Filter zu beschneiden. Warum? Damit er ins Cokin-X-Pro-System passt und mein Sigma 8-16er endlich graugefiltert werden kann :rolleyes:

Die Idee dahinter stammt von User Beholder3. Ich muss mich zwar erst noch genau einlesen bezüglich Filterqualität Cokin vs HiTech, aber die prinzipielle Frage kann man ja mal stellen.

Der Filter besteht aus Kunststoff. Also, einfach mitm Stanley-Messer drüberbügeln oder sollte man da subtiler vorgehen?
 
Hm als Denkansatz:

Ein 8mm oder sagen wir ein Objektiv mit einem Blickwinkel von 180° fängt die äußerstem Lichtstrahlen weit außen mit der Frontlinse ein (deshalb ist sie ja so stark gekrümmt).
Wenn du jetzt her gehst und eine Ebene getönte Scheibe davor setzt, haben die äußeren Lichtstrahlen einen Längeren Weg durchs Glas. Das Resultiert ja ganz einfach daher, dass die Strahlen in der Mitte im 90° Winkel durchsstrahlen und die äußeren Beispielsweise mit 20°.

Jetzt wäre die Frage:
Ist ein Graufilter nur Oberflächlich Grau getönt ODER ist er wie ein Schweißglas durchgehend Grau. Sprich aus grauem Glas.

Meine Theorie von einem durchgehend grauem Glas ist nämlich die, dass die Lichtstrahlen dann außen noch stärker gedämpft werden und dies im Bild als ein Verlauf von außen nach Innen, Ähnlich einer Vignette zu sehen sein wird.



Kannst du mir dahin gehend folgen?



PS: Glas schneiden mach man am besten mit einem "Glasschneider" ;) Das ist ein Hartmetallplättchen, welche einen Ritz ins Glas kratzt.
Da dir hierbei aber auch gerne mal mehr als nur das gewünschte abbrechen kann, würde ich versuchen einen Glaser um die Ecke ausfindig zu machen, der dir das sägen kann.


Grüße
 
Hey Tharis,

Dein Denkansatz in allen Ehren, aber:
1. habe ich dazu geschrieben dass der Filter aus Kunststoff besteht und nicht aus Glas.
2. handelt es sich beim Sigma 8-16mm um eine gewöhnlich rektilinear abbildende Linse und nicht um ein Fisheye. Auch wenn deine Ausführungen teilweise zutreffen (stark gewölbte Frontlinse), ist hier nichts mit 180°, sondern ca. 121° maximaler Bildwinkel. Und dass der Einsatz von ND-Filtern prinzipiell klappt ist schon bewiesen, mir geht's nur um eine persönliche, praktikable Lösung zur Anbringung ebendieser Filter.
 
2. handelt es sich beim Sigma 8-16mm um eine gewöhnlich rektilinear abbildende Linse und nicht um ein Fisheye. Auch wenn deine Ausführungen teilweise zutreffen (stark gewölbte Frontlinse), ist hier nichts mit 180°, sondern ca. 121° maximaler Bildwinkel. Und dass der Einsatz von ND-Filtern prinzipiell klappt ist schon bewiesen, mir geht's nur um eine persönliche, praktikable Lösung zur Anbringung ebendieser Filter.
Klappen wird das, allerdings hast du wirklich deutlich dunklere Ränder als in der Mitte, sprich eine deutliche Vignette durch den Filter.
 
Der Filter besteht aus Kunststoff. Also, einfach mitm Stanley-Messer drüberbügeln oder sollte man da subtiler vorgehen?

also mit nem Messer würd ichs nicht versuchen, ich denke da kann der Kunststoff unkontrolliert brechen.
Würds mit ner ganz feinen Säge probieren - Dekupiersäge o.ä. (und mit Anschlag)
 
Sowas säge ich mit einer fast beliebigen Säge (hauptsache, die Zähne sind nicht zu groß); man kann sich ja Zeit lassen. Also schön langsam sägen.

Für den besonders geraden Schnitt würde ich das vielleicht sogar auf eine kleine Tischkreissäge legen, sofern man die gut regeln kann; die Schnittkante darf halt nicht heiß werden.

Oder einfach einen passend großen Filterhalter kaufen.
Oder den Hersteller vor dem Kauf fragen, ob er nicht eine Scheibe auf die von Dir benötigte Größe stutzen kann.


@Tharis: Ja, Du hast recht mit Deiner Theorie. Das Verhalten sieht man in der Praxis recht deutlich, auch bei kleineren Winkeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten