StefanNach
Themenersteller
Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv zum Filmen. Ich filme mit einer BMCC, die einen Crop-Faktor von 2,31 hat, deshalb suche ich Objektive mit einer sehr geringen Brennweite.
Auf unterschiedlichen Internetseiten konnte ich feststellen, dass sich die Brennweite nicht auf einen (Weit-)Winkel auswirkt, und dadurch das Bild auch nicht platter wirkt. Daher war nun meine Annahme, dass es doch eigentlich gar keine Rolle spielt, welche Brennweite ich benutze, solange ich in der Kameraposition nicht eingeschränkt bin.
Aber was mir aufgefallen ist: Ich kann mit einer geringen Brennweite viel näher an das Objekt (zum Beispiel eine Person) viel näher herantreten, als ich dies mit einer großen Brennweite könnte. Mit einer geringen Brennweite und somit einer kürzeren Distanz zum Objekt ist
der Hintergrund (nach eigenen Tests
) viel weiter.
Stimmt das soweit? Lässt sich dadurch vielleicht die Annahme klären, dass eine hohe Brennweite das Bild "plättet" und "engwinkelig" wirken lässt?
Sonst würde ich keinen Vorteil in einer geringen Brennweite sehen (außer man ist im Raum stark eingeschränkt).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Wahrscheinlich ist die Frage für euch ziemlich einfach zu beantworten
Vielen Dank!
Stefan
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv zum Filmen. Ich filme mit einer BMCC, die einen Crop-Faktor von 2,31 hat, deshalb suche ich Objektive mit einer sehr geringen Brennweite.
Auf unterschiedlichen Internetseiten konnte ich feststellen, dass sich die Brennweite nicht auf einen (Weit-)Winkel auswirkt, und dadurch das Bild auch nicht platter wirkt. Daher war nun meine Annahme, dass es doch eigentlich gar keine Rolle spielt, welche Brennweite ich benutze, solange ich in der Kameraposition nicht eingeschränkt bin.
Aber was mir aufgefallen ist: Ich kann mit einer geringen Brennweite viel näher an das Objekt (zum Beispiel eine Person) viel näher herantreten, als ich dies mit einer großen Brennweite könnte. Mit einer geringen Brennweite und somit einer kürzeren Distanz zum Objekt ist
der Hintergrund (nach eigenen Tests

Stimmt das soweit? Lässt sich dadurch vielleicht die Annahme klären, dass eine hohe Brennweite das Bild "plättet" und "engwinkelig" wirken lässt?
Sonst würde ich keinen Vorteil in einer geringen Brennweite sehen (außer man ist im Raum stark eingeschränkt).
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Wahrscheinlich ist die Frage für euch ziemlich einfach zu beantworten

Vielen Dank!
Stefan