• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wichtig Objektiv im Verhältnis zum Body?

  • Themenersteller Themenersteller AK.
  • Erstellt am Erstellt am

AK.

Themenersteller
Also meine Frage:

Prozentual gesehen...

Was sagt mehr über die Qualität eines Bildes aus?
Sehr wahrscheinlich das Objektiv.

Ich schätze mal 60% Objektiv und 40% Body?

Was denkt ihr?

LG
 
Hallo,

Als ich mir die Antwort zu dieser Frage überlegt habe, stellte ich fest, dass es fast nicht eindeutig zu beantworten ist.

Das Objektiv muss auf den Sensor ein optimales Bild abbilden. Dabei sollte möglichst keine chromatische und sphärische Aberration, Bildfeldwölbung, Koma und andere Abbildungsfehler auftreten. Zudem sollte der Focus sitzen. Damit dies alles funktioniert müssen die Linsen optimal aufeinander abgestimmt und zueinander zentriert sein.
Deshalb könnte man meinen, das das Objektiv das wichtigste ist.

Nun aber zum Body. Was nutzt die beste Abbildung auf dem Sensor, wenn der Filter über den Sensor und der Sensor selbst die Auflösung des Objektives nicht in elektrische Signale umsetzt. Danach kommt die Elektronik, die das ganze steuert. Vom Focus über Belichtung, WB usw. Zudem die Verarbeitung der RAW-Daten zum Jpeg.
Wenn man nun das bedenkt, dann glaubt man, das der Body extrem wichtig ist. Sicher kann die Elektronik des Bodys den einen oder anderen Fehler der Optik ausgleichen aber nicht alles.

Aus diesem Grund wäre ein optimales System ein solches, wenn Optik und Body optimal aufeinander abgestimmt ist. Deshalb 50:50%

Hänge ich an einen "einfachen" Body ein "Top" Objektiv, dann dieser die Qualität der Abbildung nicht nutzen. Umgekehrt ein "Top" Body mit "einfachen" Objektiv - der Body könnte mehr aus der Abbildung machen, wird aber nicht richtig "gefüttert". Die Leistung des Bodys wird nicht voll ausgenützt.

Aber eins darf man nicht vergessen. Body und Objektiv ist das Werkzeug. Das optimale Bild entsteht im Kopf des Fotografen und wird dann von ihm mit der Kamera aufgenommen. Es gibt genügend prämierte Bilder, die mit einfachsten Kameras aufgenommen wurden.

Gruß Dirk
 
Hallo

Im Prinzip hat odi11 ja schon das Wesentliche gesagt: Objektiv und Body müssen aufeinander abgestimmt sein und als System betrachtet werden.

Allerdings kann man diese Frage auch, so denke ich zumindest, in einer anderen Art beantworten:

Ich fange mit der Fotografie an und kaufe meine erste Kamera. Da ich selbst Canon habe, bleibe ich jetzt mal bei dieser Marke, nicht böse sein liebe Nikonianer:

Canon 450 D mit 18-55mm Kitobjektiv.
Nun wachsen langsam meine Ansprüche und ich will die Kamera (als System betrachtet) verbessern:

Meiner Meinung nach ist es hier zuerst einmal sinnvoll in Objektive zu investieren, denn der Flaschenhals bei diesem System ist hier das Objektiv.

Also nehmen wir z-b- das 85 1.2 L (auch wenn die Brennweitenbereich jetzt nicht übereinstimmen).
Ab jetzt ist die Kamera der Flaschenhals und muss, will ich die Bildqualität verbessern, durch eine andere ersetzt werden.

Insofern ist die Relation von Objektiv zu Kamera, wie odi11 geschrieben hat, 50:50. Wenn man aber auf die Praxis schaut, so ändert sich natürlich die Relation in Abhängigkeit davon, was man schon besitzt.

Also:
Zustand 1: keine Kamera vorhanden: Relation Kamera 50%, Objektiv 50%

Zustand 2: Kit vorhanden, Bildqualität soll verbessert werden: Kamera 20%, Objektiv 80%

Zustand 3: Perfektes Objektiv und Einsteiger DSLR. Bildqualität soll verbessert werden: Kamera 100%, Objektiv 0%

Zustand 4: Perfektes Objektiv und Perfekte Kamera. Bildqualität soll verbessert werden: Kamera 0%, Objektiv 0%, Fotografisches Talent 100%

Um deine Frage zu beantworten, wie wichtig ein Objektiv im Verhältnis zum Body ist:

Das kommt ganz darauf an.

Gruß
Noah
 
"Kommt drauf an".

Wenn man Sport fotografiert, würde ich die Gewichtung bei etwa 60 / 40 legen.
60 fürs Objektiv, weil ein schneller USM oftmals mehr bringt als der Unterschied zwischen 50D und 7D - nur als Beispiel. Fußball zB kann man auch mit der 1000D ganz gut fotografieren.

Für alles andere:
70 / 30
Wieder das Beispiel 1000D - die kleine macht mit guten Objektiven Bilder, die sich im normalen ISO-Bereich kaum von denen der 7D unterscheiden lassen.
 
Kommt immer auf deine Anforderungen an. Aber im Prinzip tendiert man eben dazu, dem 0815-User, wie es die meisten in diesem Forum ja sind, einen billigeren Body und eine teurere Optik zu empfehlen. Die Kameras sind im Prinzip alle "gut", wie Murcielago schon sagte: Auch die 1000D macht ausgezeichnete Bilder. Bei den Objektiven ist das eben nicht so, da gibt es bessere und schlechtere. Insofern kann man darüber einfach keine Aussage machen.
Manche Menschen sind zufrieden mit ner 5D Mark II und dem 24-105/4 dazu. Andere wollen nur eine 1D Mark IV mit dem 300/2.8.
Beides auf jeden Fall tolle Kombinationen, auch wenn der Body teurer ist als das Objektiv. ;)

Im Prinzip kauft man sich ja auch meistens mehrere Objektive, insofern liegt das Gleichgewicht sowieso auf Seiten der Objektive.
 
Und von mir nun noch eine völlig andere Antwort:

Beides sagt absolut garnichts über die Qualität eines Bildes aus, erst im Zusammenspiel mit der Bild-Absicht des Fotografen kommt dem Equipment überhaupt erst irgendeine Bedeutung zu.

Beispiel: eine prozentuale Wertung 60/40 oder 70/30 funktioniert schonmal garnicht bei Lochkameras.

ja ja, schon gut :D also DSLRs ..

Beispiel: Urlaubsfotos fürs Internet oder Fotoalbum, mit f8 oder f11 aufgenommen ... völlig wurscht, welches Objektiv das ist

Beispiel: mittels Software stark bearbeitete/verfremdete Aufnahmen, auch hier spielt weder Body noch Objektiv eine entscheidende Rolle

etc. etc.

So eine Wertung ist nur sinnvoll, wenn es sich um Bilder handelt, die tatsächlich aufgrund der Eigenschaften des Objektives und/oder des Bodies gemacht werden.
Beispielsweise Offenblende f1.2 (das kann halt kein lichtschwächeres Objektiv), also ist das Objektiv sehr wichtig.
Oder großer Sensor (Kleinbildformat) gepaart mit Ultraweitwinkel ...
 
Also meine Frage:

Prozentual gesehen...

Was sagt mehr über die Qualität eines Bildes aus?
Sehr wahrscheinlich das Objektiv.

Ich schätze mal 60% Objektiv und 40% Body?

Was denkt ihr?



Die Frage ist allein schon völliger Quatsch und überhaupt nicht irgendwie sinnvoll oder seriös zu beantworten.
 
Grundsätzlich wird Body maßlos überschätzt - ansonsten halte ich die Frage auch für nicht relevant, es sei denn man spielt Technik-Quartett
 
Am wichtigsten ist der Fotograf!

www.kristianschuller.com

dort geht ihr auf 90days.

Der Fotograf hat für alle Bilder (bis auf die ersten 3) das Canon 50 f1.8 verwendet!
Keine Diskussion, er hat es verwendet! Das war im Fernsehen mehrfach zu sehen.

Das wurde auch in einem anderen Thread schon diskutiert.

Ein guter Fotograf macht mit jeder Kamera/ jedem Objektiv schöne Bilder!

Gruß,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten