• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie weiss fotografieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1013
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1013

Guest
hallo zusammen,

so nachdem ich nun schon einige zeit mit meiner 300d fotografieren konnt und auch ganz zufreiden bin, stellt sich mir nun ein problem.
ich will einen tennisball fotografieren auf einen weissen hintergrund was soweit auch geht, nur ist der hintergrund nie wirklich weiss sondern immer hellgrau bis magenta stichig. als hintergrund dient ein weisses gestrichenes papier und als beleuchtung zwei 1000watt lampen.
gibts da irgend einen trick um den weissen hintergrund auch weiss zu bekommen ohne lang im photoshop herumzubasteln?

mfg
prinz ipien
 
ja das hab ich auch schon gemacht, nur nützt das nicht viel, da es im tennisball auch weiss hat.
ich hab sogar mal eine bild auf die karte gespielt, das ich in photoshp auf ein spitzlicht gesetzt habe, auch das hat nicht funktioniert :-(

mfg
marco
 
Dann mach' ein RAW-Bild, und stelle dei Farben dann in C1-Rebel oder Photoshop CS sein ein, bis es Dir gefällt.

-Zahni
 
Hi Prinz,

1000 Watt mal zwei kann nur Halogen sein. Könnte es leicht sein das die
beiden Lampen eine unterschiedliche Farbtemperatur haben aufgrund unterschiedlich langer Lebensdauer. Dann wirds nicht leicht mit dem Weissabgleich. Versuch es doch nur mal mit einer der Lampen und dann mit Weissabgleich manuell .. zum Thema Weissabgleich gibts schon viele Threads da im Forum ... einfach mal nach suchen


lg
vossi
 
Ball einfach auf weissem Untergrund fotografieren. Selbstverständlich manuellen Weissabgleich. Dann in PS "Farbe ersetzen", die Pipette mit dem Plus wählen und einmal durch den gesamten Bereich (den du weiss haben willst) fahren. Anschliessend Sättigung auf 0 und helligkeit so, dass es weiss wird. Sollte klappen mit etwas Üben. Eventuell musst du mit mehreren Ebenen arbeiten, damit nicht Teile des Balles weiss werden.
Dieses Bild hier ist so entstanden (ich habe aber bewusst hellgrau und nicht weiss gewählt).

Gruss Fabien
 
das problem bei einem tennisball ist eben, das er viele kleine haare die zufallen, wenn man den hintergrund auf weiss stellt und wenn diese haare weg sind, sieht das ganze nicht wirklich gut aus. es muss also schon beim fotografieren ziemlich weiss daherkommen, damit es ohne grossen aufwand auf weissen hintergrund gestellt werden (arbeite also polygraf und kenne mich daher ziemlich gut aus in photoshop).


mfg
prinz ipien
 
Hast Du schonmal versucht das Bild mit 1/3 bis 1 Blende überzubelichten?

Das sollte man z.B. auch bei Bildern im Schnee machen, weil die Kamera durch die große gesamt Helligkeit die Belichtung runterregelt und dadurch unterbelichtet.
Ist also ähnlich zu Deiner Situation mit dem weissen Hintergrund.

Gruß
Bernhard
 
Bernhard schrieb:
Hast Du schonmal versucht das Bild mit 1/3 bis 1 Blende überzubelichten?

Das sollte man z.B. auch bei Bildern im Schnee machen, weil die Kamera durch die große gesamt Helligkeit die Belichtung runterregelt und dadurch unterbelichtet.
Ist also ähnlich zu Deiner Situation mit dem weissen Hintergrund.

Gruß
Bernhard

ja auch schon probiert nur geht dann die zeichnung im tennisball verloren was auch wieder nicht sein sollte.

mfg
prinz ipien
 
Hallo Prinz ipien,
ich habe neulich für Kunden Fotografiert und hatte nur einen 1000W Scheinwerfer ohne Blaufilter. Das Ergebnis war entsprechend . . .
Bin dann einfach im File viewer auf weißabgleich gegangen (mit der Pipette) und habe auf den Bereich geklickt, der weiß sein sollte. Und schwupps . . .

Voraussetzung: Du fotografierst RAW!

Gruß Bernd
 
Bernd der Segler schrieb:
Hallo Prinz ipien,
ich habe neulich für Kunden Fotografiert und hatte nur einen 1000W Scheinwerfer ohne Blaufilter. Das Ergebnis war entsprechend . . .
Bin dann einfach im File viewer auf weißabgleich gegangen (mit der Pipette) und habe auf den Bereich geklickt, der weiß sein sollte. Und schwupps . . .

Voraussetzung: Du fotografierst RAW!

Gruß Bernd

geht ebenfalls nicht wirklich, da zuviel zeichnung im ball verloren geht. ein tennisball hat unglaublich viele kleien härchen, die auch gut kommen auf dem foto, nur sollte der hintergrund weiss sein :-(

mfg
prinz ipien
 
Hallo,

so, hier einmal, wie ich es mir in meinem jugendlichten Leichtsinn
vorstelle: Den Hintergrund sehr hell ausleuchten, dann (eventuell mittels
Graukarte) die Belichtung für den Ball (den bei Bedarf noch wenig
ausleuchten) anmessen und abdruecken. Durch die starke
Hintergrundbeleuchtung müßte dieser völlig überbelichtet und damit weiß sein
ohne das eigentlich Motiv zu beeinflussen.

Gruß, Carl
 
prinz ipien schrieb:
hallo zusammen,

...

nur ist der hintergrund nie wirklich weiss sondern immer hellgrau bis magenta stichig. als hintergrund dient ein weisses gestrichenes papier und als beleuchtung zwei 1000watt lampen.

...

mfg
prinz ipien

Meiner Ansicht nach dürfte das das Problem sein , dieser "gestrichene" Hintergrund mag vielleicht für dein Auge weiss erscheinen aber er ist es wohl nicht wirklich. Dazu dann noch die Beleuchtung mit den Baustrahlern und die Kamera kommt mit dem Weissabgleich nichtmehr richtig klar.
Entweder du versuchst es mal mit einem anderen Hintergrund oder du musst es über die EBV verändern.
 
Ein naiver Einfall von mir:

Da ich annehme das Baustrahler ein sehr hartes Licht haben, kommen auf dem Hintergrund die kleinsten Unebenheiten zum Vorschein.

Versuch mal folgendes:

Kauf dir weißes Backpapier (jenes welches man zum Kekse backen nimmt). Wenn du so wie ich ein Schutzgitter von den Strahlern hast klemm das Backpapier davor ein und probier es nochmal.

lG
 
Bernd!

Deswegen ja Backpapier und nicht Transparentpapier. Sonst gehts gleich
:D :) :( :o :eek: :( :( tatütata tatütata tatütata.

;)
 
der sogenannte Weißabgleich muss auf 18% grau (Graukarte) gemacht werden. Dann ist Weiß = weiß.
Eigentlich müsste es Grauabgleich heißen.
Wenn der Weißabgleich auf weiß gemacht wird, entsteht übrigends dieses Grau. Zur Not kann man sich dieses Grau ausdrucken, und darauf den Weißabgleich machen.

Gruß Bernd
 
Ich habe mal einen Versuch gewagt und das hier hergestellt. Mit dem Ergebniss bin ich zwar eigentlich nicht ganz zufrieden (man sieht doch sehr, dass daran gearbeitet wurde) aber ich finde, das kommt schon ganz gut hin so. Man müsste sich halt mehr Zeit lassen und genauer arbeiten. (Angewandte Methode: siehe mein Beitrag auf Seite 1).

Gruss Fabien

Edit: Habe gerade deine Fragestellung nochmal durchgelesen, prinz ipien
ohne lang im photoshop herumzubasteln?
ähm, naja :(
 
www.pixelbeach.org/fisherman.jpg


ist auf weiss mit 2x500Watt gemacht worden.. Weißabgleich auf den Hintergrund, eine drittelstufe Überbelichtet.

Nachbearbeitung:

Gradiationskurve, Weißpunkt auf Hintergrund und Nachschärfen...

Ich würds mit EBV machen, ist am einfachsten, denke das Ergebnis ist ok oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten