maxwells78
Themenersteller
Hallo,
da ich jetzt auf Vollformat umgestiegen bin und mich komplett neu orientieren musste, was die Objektivwahl betrifft, bin ich zu dem Schluss gekommen, vermehrt mit Festbrennweiten zu fotografieren.
Das war früher nie ein Thema für mich, da ich immer nur Zoomobjektive besaß und meist eh nur das Sigma 17-70 f2.8-4 C nutzte, sozusagen als Immerdrauf an meiner alten D7100.
Nun aber sieht die Sache anders aus, habe jetzt das Nikkor 18-35 f3.5-4.5G als WW, dann das Nikkor 50mm 1.8G als "Normalobjektiv", dann das 85mm 1.8G als Portraitlinse und als Tele das Tamron 70-300 USD.
Ob das so bleibt, weiß ich noch nicht so recht, das muss die Zeit dann zeigen, ansonsten hätte ich statt dem Nikkor 18-35 das Tamron 24-70 f2.8 USD genommen und somit auch das Nikkor 50 aus dem Sortiment verbannt, aber da ich den WW haben möchte, habe ich mich für die Variante entschieden, die ich anfangs genannt hatte.
Dann kommt es natürlich häufig vor, die Objektive zu wechseln, ein Immerdrauf wird es dann nicht mehr geben, bei den FB´s.
Jetzt zum eigentlichen Thema:
Wer macht es ähnlich wie ich, wer wechselt oft die Objektive und vor allem WIE?
Habt ihr sie einfach so in der Fototasche / Rucksack drin, ohne Objektivfront und Rückdeckel? Damit man schnell wechseln kann?
Bekommt man damit eventuell Probleme wegen Dreck in´s System einschleusen? Oder kann man das ohne weiteres so handeln?
Oder macht ihr jederzeit (so wie ich momentan) alle Deckel nach dem umstecken wieder drauf? Das sind viele Handgriffe, die einem den Spaß verderben können, besonders wenn man öfters wechseln muss, weil es die Situation erfordert.
Am liebsten würde ich eine einfache Variante haben wollen, vielleicht hat der ein oder andere einen guten Tipp oder Trick, wie man sowas am besten bewerkstelligt, ohne dass man große Gefahr läuft das System (Kamera Inneres) zu verschmutzen.
Gruß
Elmar
da ich jetzt auf Vollformat umgestiegen bin und mich komplett neu orientieren musste, was die Objektivwahl betrifft, bin ich zu dem Schluss gekommen, vermehrt mit Festbrennweiten zu fotografieren.
Das war früher nie ein Thema für mich, da ich immer nur Zoomobjektive besaß und meist eh nur das Sigma 17-70 f2.8-4 C nutzte, sozusagen als Immerdrauf an meiner alten D7100.
Nun aber sieht die Sache anders aus, habe jetzt das Nikkor 18-35 f3.5-4.5G als WW, dann das Nikkor 50mm 1.8G als "Normalobjektiv", dann das 85mm 1.8G als Portraitlinse und als Tele das Tamron 70-300 USD.
Ob das so bleibt, weiß ich noch nicht so recht, das muss die Zeit dann zeigen, ansonsten hätte ich statt dem Nikkor 18-35 das Tamron 24-70 f2.8 USD genommen und somit auch das Nikkor 50 aus dem Sortiment verbannt, aber da ich den WW haben möchte, habe ich mich für die Variante entschieden, die ich anfangs genannt hatte.
Dann kommt es natürlich häufig vor, die Objektive zu wechseln, ein Immerdrauf wird es dann nicht mehr geben, bei den FB´s.
Jetzt zum eigentlichen Thema:
Wer macht es ähnlich wie ich, wer wechselt oft die Objektive und vor allem WIE?
Habt ihr sie einfach so in der Fototasche / Rucksack drin, ohne Objektivfront und Rückdeckel? Damit man schnell wechseln kann?
Bekommt man damit eventuell Probleme wegen Dreck in´s System einschleusen? Oder kann man das ohne weiteres so handeln?
Oder macht ihr jederzeit (so wie ich momentan) alle Deckel nach dem umstecken wieder drauf? Das sind viele Handgriffe, die einem den Spaß verderben können, besonders wenn man öfters wechseln muss, weil es die Situation erfordert.
Am liebsten würde ich eine einfache Variante haben wollen, vielleicht hat der ein oder andere einen guten Tipp oder Trick, wie man sowas am besten bewerkstelligt, ohne dass man große Gefahr läuft das System (Kamera Inneres) zu verschmutzen.
Gruß
Elmar
Zuletzt bearbeitet: