• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie war hier das Licht-Setup???

antagonist

Themenersteller
Hallo liebe Leute,
ich hoffe ich bin hier in der Richtigen Kategorie mit meinem Anliegen, wenn nicht, bitte verschieben ...

Regina Pagles hat auf Ihrer Homepage und auf 500px.com eine neue Portraitserie gepostet, die mir sehr gut gefällt. Ich würde sowas in der Art gerne selber mal probieren und wollte daher mal Eure Meinung zur Ausleuchtung hier hören.

Ich denke, dass es wohl recht simpel ist. Schwarzer HG und ein großer weicher Lichtformer von rechts vorne. Vielleicht noch ein Aufheller von links???
Hat jemand andere Ideen dazu? Abstand zum HG?

Gruß
Markus
 
Aufheller/Spot von hinten unten (hinterm Stuhl) gegen Hintergrund. Wanne oder evtl. ein echtes Fenster von rechts.
Theoretisch kriegt man das "zu Hause" mit schwarzem Molton als HG, einem entfesselten Kompaktblitz und einem Fenster hin. Fenster evtl. mit einem weißen Diffusorstoff bespannen.
 
Schwarzer HG und ein großer weicher Lichtformer von rechts vorne. Vielleicht noch ein Aufheller von links???
Hat jemand andere Ideen dazu? Abstand zum HG?

In ihren Augen steht: eine große Sobo von oben rechts. Die dürfte auch den Fall off auf den Hintergrund liefern. Links wahrscheinlich ein weißer Reflektor. Der Rest dürfte in einer gut geformten Gradationskurve zu finden sein.
 
Wie immer bei solchen Fragen, möchte ich darauf hinweisen, daß die zutreffendste Antwort wohl von der Fotografin kommen wird. Zwar kann man aus Augenreflexen, Schattenfall usw. auf das verwendete Licht schließen, aber wies exakt gemacht wurde, kann in epischer Breite nur der Fotograf beantworten.
Fotografen beißen in der Regel nicht, und freuen sich oft über das Interesse an ihren Bildern, eine freundliche Anfrage wird meist ausführlich beantwortet.
Abgesehen davon, daß wir hier alle keine Glaskugeln befragen werden, wirst Du hier allenfalls die üblichen Einschätzungen zu lesen bekommen, die auf der Analyse von Lichtreflexen und Schattenverläufen basieren.
Zielführender wäre bestimmt, den Einfluss von Licht und Schatten selbst zu verstehen, und Bilder selbst zu analysieren, das funktioniert dann auch bei jedem Bild.
Zielführend wird sein, Bilder zu analysieren, dazu guggst Du Dir zunächst die Augenreflexe an. Augen: Das sind, einfach ausgedrückt, reflektierende Kugeln. Also verkleinern die jeden Reflex/Spiegelung schon mal extrem. Ne 120er Softbox aus 1m Entfernung wird nur noch nen Bruchteil des Auges füllen. Die Schatten analysierst Du am Besten nach deren Schärfe und Stärke. Das wird dann zusammen mit den Augenreflexen schon recht aufschlussreich. Die Schärfentiefe gibt evt. Auskunft über die verwendete Blende. Ohne Exifs wirst Du natürlich wenig über die Belichtungszeit oder ISO erfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten