• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie wählt ihr die Blende aus?

Schokokoko

Themenersteller
Hallo,
beim Klicken durch die Fotos hier im Forum fällt mir oft auf, dass ziemlich kleine Blenden verwendet werden.
gerade bei Landschaftsfotos sieht man dann oft Blende 8;11 oder auch schon mal sowas wie 14,2.
Ich weiß, dass man abblendet um eine größere Tiefenschärfe zu erreichen, aber muss soweit sein?
Diese Fotos sind dann oft mit sehr kurzen Belichtungszeiten aufgenommen, also sind es nicht mal Langzeitbelichtungen oder so!
Wie wählt ihr eure Blenden aus?
Wenn es zu hell ist, dreh ich meistens die Belichtungszeit runter.
Ich weiß auch, dass es Tabellen gibt um die perfekte Tiefenschärfe einzustellen, aber gibt es wirklich Leute hier, die das vor jedem Foto machen?
Danke schon mal im Voraus, Niklas
 
Ich wähle anhand des Motivs aus, wieviel Schärfentiefe ich brauche.

Womit eigentlich alles zu dem Thema gesagt ist. :rolleyes:
 
Es ist ja nicht nur eine Frage der Schärfentiefe. Selbst wenn man bei Weitwinkelaufnahmen bspw. mit f4 schon eine relativ große Schärfentiefe erreicht, blendet man bei Landschaft oder Architektur noch auf f8 oder weiter ab, damit das Bild nicht nur in der Mitte, sondern auch zu den Rändern hin schärfer wird.
 
Die Sonne lacht: Blende 8! ;)

Landschaft im Sinne "alles nahe Unendlich" erlaubt ziemlich freie Wahl der Blendenzahl. Die meisten Objektive erreichen die beste Schärfe bis in die Ecken bei einer Blende im Bereich F/5,6 bis F/11 (je nach Objektiv). Auch Kontrast und Vignettierung sind dann meist besser als etwa offen.

Wenn die Schärfentiefe eine Rolle spielt und kontrolliert werden soll, bestimmt sie die sinnvollerweise zu wählende Blendenzahl. Wenn eine bestimmte Belichtungszeit nicht überschritten werden soll, kann diese die Blendenzahl bestimmen.

Sehr große Blendenzahlen (16 oder mehr) könnenbei Makroaufnahmen sinnvoll sein, sonst wegen der stärker werdenden Beugung eher zu vermeiden.

Je nach Situation.
 
Schärfentiefe ist abhängig davon wie groß ich das Bild anzeige. Als klassiches Foto ausgedruckt mag eine Schärfentiefe von f5 reichen, wenn ich am PC ranzoome brauch ich f8.

Und wenn ich ein landschaftsfoto haben will, die Sonne scheint und ich auch mit f11 und ISO100 noch gute Belichtungszeit kriege dann nehm ich das.
 
Ich wähle anhand des Motivs aus, wieviel Schärfentiefe ich brauche.

Ich bedenke auch noch die Leistung des Objektives. Die meisten gängigen Objektive sind im Bereich 8 bis 11 am besten. Wenn man keine besonderen Ansprüche an Schärfentiefe hat (bei Landschaft ziemlich oft der Fall!), macht man mit einer mittleren Blende deshalb nie etwas falsch.
 
Klar Landschaften meißt zwischen 8 und 11. Der Spruch: Sonne lacht, Blende acht, wurde ja schon benannt.=) Bei Nachtaufnahmen mit vielen Lichtern oder auch um der Sonne ein interessantes Aussehen zu verleihen nehme ich auch gern mal die größte Blendenzahl. Das gibt dann so schöne Sterne um die Lichtquellen...=)
 
Danke für die Antworten schon mal, ich habe eine Micro Four Thirds Kamera, das heißt doch dass ich weniger unschärfe kriege, welche Blende würdet ihr mir da für welche Situation empfehlen?
Grüße Niklas
 
Ganz grob gesagt bekommst du mit einer mFT-Kamera weniger Unschärfe, ja.
Es gibt aber nicht "die Blende" oder "die Situation". Es kommt eigentlich auch nicht wirklich darauf an,
dass die Schärfentiefe einen ganz exakten Bereich abdeckt, so lange bildwichtige Teile scharf sind.
 
jedes überktiv hat n anderen sweatspot, bei den meisten liegt der so um blende 8 rum. dh dort haben sie die höchste gesammtschärfe (unabhängig von der tiefenschärfe). danach fängt die beugungsunschärfe irgendwann an sich auszuwirken. ob das jetzt wirklich entscheident ist für deine fotografie weiß ich nicht. für meine nicht. ich geh auch gern mal bis blende 22 oder noch weiter. wenn ich hohe schärfentiefe haben will (was ja nicht immer der fall ist) mach ich die blende lieber ein bischen döller zu, anstelle mir vor jedem foto genau auszurechnen welche belnde ich den brauchen würde.

wenn ich das gegenteil haben will also niedrige schärfentiefe, dann hängt es meist ein bischen vom objektiv ab, ob ich direkt bei offenblende fotografiere oder ob ich lieber 1-2 Stufen abblende, um mehr gesammtschärfe zu bekommen. da empfinde ich die unterschiede schon deutlicher wie am anderen Ende. Wobei bei meinem 80-200 geh ich dann eigentlich immer auf offenblende da ich da wirklich fast keinen unterschied sehe....
 
"sweetspot" (von dem hingerotzten Rest mal abgesehen :rolleyes:).

Scheint ein Universalwort zu sein, das hier anscheinend die "kritische Blende" meint.
 
Danke für die Antworten schon mal, ich habe eine Micro Four Thirds Kamera, das heißt doch dass ich weniger unschärfe kriege, welche Blende würdet ihr mir da für welche Situation empfehlen?
Grüße Niklas

irgendwo habe ich das gefühl warum packst dein cam nicht einfach und machst fotos und schaust was passiert mit jenen oder den anderen einstellungen.........

sowas hast glaub nicht mehr unbedingt nötig oder eben doch gerade ?

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm

http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html

http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html

http://www.scandig.info/Autofokus.html
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten