jayjayjay
Themenersteller
Hallo zusammen,
der Kauf eines Polfilters steht an. Nach intensiver Recherche steht fest, dass es ein hochwertiges und daher auch kostspieliges Modell wird. Umso wichtiger ist es mir, den Filter an möglichst vielen Objektiven verwenden zu können.
Knackpunkt sind die unterschiedlichen Filterdurchmesser an den Objektiven. Logische Konsequenz --> Am besten einen Filter wählen, der an das größte Objektiv passt. Das wäre ein 180er Nikkor mit 72mm Durchmesser. Für die kleineren Durchmesser werden dann Adapter eingesetzt.
In erster Linie benötige ich den Filter für ein 25er Zeiss mit 58mm Durchmesser. Außerdem würe ich ihn gelegentlich am 50er und 100er Zeiss (beide 67mm) einsetzen. Ich habe jetzt mal grob gemessen und meine daher, dass ich bei adaptiertem Filter an keinem der kleineren Objektive noch eine Geli ansetzen kann.
Nun die Frage: Wie wichtig ist die Geli beim Arbeiten mit Polfilter? Kann ich verzichten oder macht es dennoch Sinn, ihn auch in Verbindung mit dem Filter zu nutzen?
Gerade am 25er mit 58mm und den beiden anderen mit 67mm finde ich die Geli ab und an sehr hilfreich. Die Anschaffung von drei Polfiltern wäre natürlich am praktischsten, ist aber derzeit keine Option. Hatte mir auch schon überlegt, einen 67mm Filter zu holen. Dann wären drei der vier Objektive abgedeckt, wobei ich dann am 25er aber trotzdem keine Geli ansetzen könnte... Es ist echt schwierig, ich kann mich einfach nicht festlegen. Mich interessieren eure Meinungen und Vorschläge...
vielen Grüße
Jay
der Kauf eines Polfilters steht an. Nach intensiver Recherche steht fest, dass es ein hochwertiges und daher auch kostspieliges Modell wird. Umso wichtiger ist es mir, den Filter an möglichst vielen Objektiven verwenden zu können.
Knackpunkt sind die unterschiedlichen Filterdurchmesser an den Objektiven. Logische Konsequenz --> Am besten einen Filter wählen, der an das größte Objektiv passt. Das wäre ein 180er Nikkor mit 72mm Durchmesser. Für die kleineren Durchmesser werden dann Adapter eingesetzt.
In erster Linie benötige ich den Filter für ein 25er Zeiss mit 58mm Durchmesser. Außerdem würe ich ihn gelegentlich am 50er und 100er Zeiss (beide 67mm) einsetzen. Ich habe jetzt mal grob gemessen und meine daher, dass ich bei adaptiertem Filter an keinem der kleineren Objektive noch eine Geli ansetzen kann.
Nun die Frage: Wie wichtig ist die Geli beim Arbeiten mit Polfilter? Kann ich verzichten oder macht es dennoch Sinn, ihn auch in Verbindung mit dem Filter zu nutzen?
Gerade am 25er mit 58mm und den beiden anderen mit 67mm finde ich die Geli ab und an sehr hilfreich. Die Anschaffung von drei Polfiltern wäre natürlich am praktischsten, ist aber derzeit keine Option. Hatte mir auch schon überlegt, einen 67mm Filter zu holen. Dann wären drei der vier Objektive abgedeckt, wobei ich dann am 25er aber trotzdem keine Geli ansetzen könnte... Es ist echt schwierig, ich kann mich einfach nicht festlegen. Mich interessieren eure Meinungen und Vorschläge...
vielen Grüße
Jay