• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wie viele Bilder (halb)automatisch ausschneiden?

muek

Themenersteller
Hallo Leute,

wir haben im Geschäft gerade jede Menge Produktfotos neu gemacht, jetzt gehts ans Nachbearbeiten.
Vorhanden: JPGs, das Objekt mehr oder weniger in der Mitte, ringsrum weiß
oder nahezu weiß.

Die Aufgabe:
quadratischen (nicht rechteckigen) Rahmen um das Objekt legen.
So daß der Rahmen auf der längeren Seite beidseitig 10px Abstand zum Objekt hat. Auf der kürzeren Seite soll der beidseitige Rand vermittelt werden.
Objekt ausschneiden und speichern.
Bei einer anderen Art von Produkten soll der Ausschnitt rechteckig sein, auf allen 4 Seiten 10 px breiter als das Objekt.
(Hab ich mich verständlich ausgedrückt?)

Kann man sowas mit pfiffiger Software (halb)automatisch machen, möglichst
ohne jedes Bild anzufassen?

Danke für jede Idee!

Muek
 
Es ginge ziemlich einfach, wenn der Ausschnitt immer gleich wäre, aber Du suchst ja ein Programm, welches die Objekte mehr oder weniger automatisch auswählt.

In PhotoLine könnte das evtl. gehen. Zuerst würde ich die Hintergrundebene duplizieren, dann auf die duplizierte Ebene eine Tonwertkorrentur anwenden, damit weiß wirklich weiß ist, dann über den Befehl "Farben auswählen" den weißen Rand außen auswählen, dann die Auswahl vergrößern, dann auf die Auswahl beschneiden, dann die duplizierte Ebene wieder löschen, dann die Ebenengröße ändern, sodaß sie quadratisch ist.

Müßte man mal ausprobieren.
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort!
...Nur so ist ja keinerlei Automatismus vorhanden, und man muß alle Schritte mit jedem Bild machen. Da würde es vermutlich schneller gehen wenn man manuell einen knappen Rahmen ganz dicht ums Objekt aufzieht, dieses ausschneidet, und dann mit einem Thumbnail-Programm im Batch-Mode die weißen Ränder hinzufügt.
Ich träume von einer Lösung wo man vielleicht links/rechts/oben/unten in die Nähe der äußersten Kanten des Objekts klickt, und die Software sucht den Rand und plaziert ein Quadrat zentriert ums Objekt.
Muek
 
Das war natürlich so gedacht, daß man das einmal macht und gleichzeitig als Aktion aufzeichent, die man dann auf die ganzen anderen automatisch anwendet ;)

Ich weiß halt nur nicht, ob das mit euren Bildern geht.


Edit: So würde das als Beispiel aussehen. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob man das auf eure Bilder so einfach anwenden kann und ob ich das so ganz verstanden habe, was Du meinst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du Dir sein Beispiel ansiehst sind sie das dort auch...

SCX: Respekt übrigens, hätte ich so nicht hinbekommen :)
 
SCX: Respekt übrigens, hätte ich so nicht hinbekommen :)

Danke, aber so schwer ist das eigentlich gar nicht. Kompliziert war bisher nur, daß die Aktion für Hochkant und Querformatbilder gleichermaßen wirkt.

Und es bleibt natürlich noch die Frage, ob es auch mit "richtigen" Bildern funktioniert. Das ist ja nur ein Test unter "Laborbedingen" mit sauberen Punkten und Strichen auf weißem Grund.

Hier noch ein Beispiel.
 
scx: das macht mir ja echt Hoffnung, wobei ich mich mit Deiner Anleitung noch genauer befassen müßte. Ich bin jetzt unterwegs, aber wenn es Dir recht ist würde ich am Mo. paar Bilder posten auf die Du testhalber Dein Makro loslassen könntest?
LG
Muek
 
Ich bin jetzt unterwegs, aber wenn es Dir recht ist würde ich am Mo. paar Bilder posten auf die Du testhalber Dein Makro loslassen könntest?

Versuchen kann ich es mal.

Ich habe die Aktion hochgeladen, falls sich jemand dran versuchen will.

Zum Schluß ist sie etwas holprig, weil mir kein einfacher Weg eingefallen ist, ein Quadratisches Ergebnis aus Hoch- und Querformatbildern gleichermaßen zu bekommen.
 
Zum Schluß ist sie etwas holprig, weil mir kein einfacher Weg eingefallen ist, ein Quadratisches Ergebnis aus Hoch- und Querformatbildern gleichermaßen zu bekommen.
Einfacher geht's mit "Dokumentgröße verändern …" im Formelmodus: als Höhe und Breite jeweils "max(h;w)" eingeben und horizontal und vertikal zentrieren. :D

Das Hauptproblem bei deiner Aktion sehe ich allerdings darin, dass du nach dem Beschnitt den zum Quadrat fehlenden Teil in reinem Weiß anstückelst, das gibt hässliche Übergänge, wenn der Bildhintergrund selbst nicht rein weiß ist.

Man könnte die Aktion so ändern, dass das ganze quadratische Bild aus dem ursprünglichen Bild herausgeschnitten wird. Bin mir aber nicht sicher, ob das der TO wirklich will. Die Bilder sollen ja vermutlich irgendwo wieder eingebaut werden und möglicherweise dafür rein weiß auslaufen? Lässt sich mit PL auch leicht hinbekommen.

L.G.

Burkhard.
 
Einfacher geht's mit "Dokumentgröße verändern …" im Formelmodus: als Höhe und Breite jeweils "max(h;w)" eingeben und horizontal und vertikal zentrieren. :D

Genau das habe ich gesucht. Danke :top:

Das Hauptproblem bei deiner Aktion sehe ich allerdings darin, dass du nach dem Beschnitt den zum Quadrat fehlenden Teil in reinem Weiß anstückelst, das gibt hässliche Übergänge, wenn der Bildhintergrund selbst nicht rein weiß ist.

Das hat zwei Gründe:

1. Ich wüßte nicht, wie man ein Stück passend anstückelt, wenn der Rest wer weiß welche Struktur und Grauwerte hat.
2. Ich habe nicht an dieses Problem gedacht.

Mal schauen, vielleicht geht es in Photoshop ja wirklich einfacher. Aber da kann ich nicht mitreden, weil ich mir für das Geld lieber ein Objektiv gekauft habe :o
 
1. Ich wüßte nicht, wie man ein Stück passend anstückelt, wenn der Rest wer weiß welche Struktur und Grauwerte hat.
Dann müsste man ein entsprechendes quadratisches Stück aus dem Original ausschneiden (ich würde das Lasso in eine Ebene wandeln, dann Vektorebene einfügen, so hast du ein Reckteck, das genau das Objekt erhält. Dieses Rechteck quadratisch machen und dann mit diesem Rechteck als Lasso ausschneiden).

Mal schauen, vielleicht geht es in Photoshop ja wirklich einfacher. Aber da kann ich nicht mitreden, weil ich mir für das Geld lieber ein Objektiv gekauft habe :o
Ja, bin mal gespannt, ob hier tatsächlich eine "einfache" Lösung per PS kommt. Mein Geld gebe ich auch lieber für andere Sachen aus, zumal ja auch die Updates was kosten und man für PS auch einen schnelleren Rechner braucht.

L.G.

Burkhard.
 
Hallo Jungs und Mädels,
so ich hab jetzt mal 14 Bilder rausgesucht, möglichst unterschiedliche Motive und absichtlich welche dabei wo der Hintergrund nicht 100% weiß ist.
Auch welche gefunden wo das Objekt teilweise aus dem Bild rausläuft (beabsichtigt).
Es gibt nur ein kleines Problem, hier kann man ja nur 5 Files hochladen, und nur bis 500K/File (das verstehe ich auch). Ich hab 14 Files und ca. 15MB zusammen.
5 Stk. hab ich mal verkleinert und angehängt damit Ihr seht worum es grundsätzlich geht.

Die anderen/großen Files (alle in einem ZIP wenn gewünscht) irgendwo ins web laden?

Danke!!
Muek
 
Ganz ehrlich? 14 Bilder - machs per Hand! Deine Bilder passen nicht wirklich zu Deiner Beschreibung eingangs und machen die Automatisierung nochmal deutlich schwieriger.
 
Kleines Mißverständnis.
14 BEISPIELbilder. Insgesamt sind viell. 500 Bilder, davon etwa 150 ähnlich wie der gezeigte Stecker (das 1. Bild). Die meisten davon wiederum mit 'besserem' = fast weißem Hintergrund.

...Wieso paßt das nicht zur Beschreibung? In der Mitte das Objekt und außenrum 'fast weiß' hatte ich geschrieben. OK, die bei denen das Kabel aus dem Bild rausläuft passen wirklich nicht, an die hatte ich aber eingangs nicht gedacht. Sind aber nicht soo viele davon, die könnte man per Hand machen.
Muek
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht so einfach, wie im Test. Im Test war der Hintergrund immer sauber weiß, in den Beispielbildern leider nicht immer. Aber das war ja vorher schon klar. Darum mußte ich jetzt wie erwartet eine Tonwertkorrektur für die Erstellung der Maske einbauen, damit der Hintergrund wirklich weiß ist.

Problematisch ist z. B. gleich das erste Bild. Der Stecker ist silber und das Licht reflektiert darin. Darum hat er einen hellen Rand. Allerdings ist der Untergrund relativ dunkel. Diesen muß man also heller machen. Dadurch wird auch der Stecker heller und es wird ein Stück davon abgeschnitten. Evtl. könnte man die Tonwertkorrektur schwächer einstellen, dafür bei der Auswahlerstellung mehr Spielraum lassen. Das müßte man ausprobieren.

Anbei die Beispielbilder mit der Aktion bearbeitet. Ich habe nur noch eine Skalierung auf die Hälfte eingebaut, damit das Forum hier die Bilder hochladen läßt.

Edit: Und es entstehen natürlich Ränder und das Objekt herum, wenn der Hintergrund merklich dunkler als weiß war, da ich das Bild mit weiß ergänze in der Aktion. Wie man das anders macht, weiß ich leider auch nicht.
 
Wahnsinn. Und das war vollautomatisch? Bei dem Bilder wo das Kabel aus dem Bild rausläuft hats oben nen weißen Rand gegeben, klar. Das sieht natürlich komisch aus... müßte man halt nochmal anfassen.

Gemacht hast Du das mit PhotoLine? Kannte ich nicht, scheint aber bezahlbar zu sein.

Stimmt, der gepostete Stecker war ein besonders gemeines Beispiel. Ich hab nochmal 5 (bereits verkleinerte) Testbilder angehängt wobei Nr. 2 natürlich auch gemein ist... ich vermute die 'Automatik' wird den kleinen grauen Ring an- oder auffressen. Macht nix.

Danke!
...Wo kann ich das Bier hinschicken?

Muek
 
Das letzte war wirklich gemein :evil:, da hat die Aktion versagt :(

Hier ist die zweite Serie als Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten