• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie verwendet man den 430 EX II auf einer analogen Canon A1?

Thalarctus

Themenersteller
Hallo Leute,
da ich ab und an auch gerne mal wieder auf Diafilm fotografiere, frage ich mich, ob der 430 auch auf meiner A1 funktioniert. Wenn ich den Blitz aufsstecke, wird die Kamera automatisch auf 1/60 sec geschaltet, und der Blitz feuert auch, wenn ich auslöse. Nur glaube ich kaum, dass die A1 den Blitz TTL regeln kann. Also muss ich den Blitz manuell betreiben.

Oder kann der Blitz auch unabhängig von der Kamera arbeiten, indem man ihm irgendwie die Filmempfindlichkeit und Blende mitteilt und er die Entfernung und die Blitzintensität über den Bltzsensor (falls es so einen an dem 430er gibt) selbst regelt.

Danke,

Chris
 
da ich ab und an auch gerne mal wieder auf Diafilm fotografiere, frage ich mich, ob der 430 auch auf meiner A1 funktioniert. Wenn ich den Blitz aufsstecke, wird die Kamera automatisch auf 1/60 sec geschaltet, und der Blitz feuert auch, wenn ich auslöse. Nur glaube ich kaum, dass die A1 den Blitz TTL regeln kann. Also muss ich den Blitz manuell betreiben.

Stichwort "Leitzahlrechnung"

Oder kann der Blitz auch unabhängig von der Kamera arbeiten, indem man ihm irgendwie die Filmempfindlichkeit und Blende mitteilt und er die Entfernung und die Blitzintensität über den Bltzsensor (falls es so einen an dem 430er gibt) selbst regelt.

Nein, der 430exII kann das meines Wissens so nicht.

Dir bleibt nur der Weg, die Leistung manuell einzustellen, die maximale Leitzahl je nach Reflektorstellung aus der Tabelle (siehe Anhang in der Bedienungsanleitung) zu ermitteln, jede Leistungsreduktion um 50% verringert die Leitzahl dann um Faktor 0.7
 
Ja, hier bleibt nur die manuelle Leistungsregelung bzw. die Leitzahl-Rechnung. (Der Speedlite 430 EX II hat keinen integrierten Sensor, welcher ihn als "Computerblitz" mit eigener Leistungsregelung arbeiten lassen könnte.)

Die A-1 stammt noch aus einer Zeit bevor Canon die ersten Kameras herausbrachte, die selbst die Blitzleistung dosieren konnten (OTF = "off the film" TTL). Eine automatische Anpassung der Verschlusszeit (1/60s) und ggf. die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher sind auch schon das höchste der Gefühle, was die A-1 im Zusammenhang mit einem externen Blitz zu bieten hat. :D

Gruß, Graukater
 
Danke, Ihr beiden. Bin ja froh, dass es überhaupt blitzt.:)

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten