• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie vermeide ich gleiche Dateinamen bei zwei Bodies?

wowi

Themenersteller
Ich fahre in die Wüste und damit ich nicht zu oft die Objektive wechseln muss, nehme ich zwei E1-Bodies mit Tele bzw. WW mit. Als Zwischenspeicher habe ich den JOBO Giga². Besteht jetzt nicht die Gefahr, dass aus beiden Bodies die gleichen Dateinahmen kommen und das dann Probleme beim Überspielen auf den PC gibt?
Kann mir bitte jemand helfen, falls dies ein Problem sein könnte und mir raten, wie man es vermeidet!
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
LG Wolfgang
 
Wenn du nicht bei beiden Kameras, zur selben Zeit, den Auslöser drückst, kann da nichts passieren. (Bei beiden Kameras Uhrzeit korrekt einstellen):)
 
Ich weiß nicht, ob das bei der E-1 auch schon ging, aber bei den neuen E-XXX kann man die Dateinamen manuell anpassen, also den führenden Buchstaben etc.
 
lathspell schrieb:
Ich weiß nicht, ob das bei der E-1 auch schon ging, aber bei den neuen E-XXX kann man die Dateinamen manuell anpassen, also den führenden Buchstaben etc.
Darüber habe ich in der PDF-Anleitung zur E1 leider nichts gefunden!

wolff schrieb:
Wenn du nicht bei beiden Kameras, zur selben Zeit, den Auslöser drückst, kann da nichts passieren. (Bei beiden Kameras Uhrzeit korrekt einstellen):)
Sicher?Laut Anleitung wird der Dateiname nur aus Monat, Tag und laufender Nummer gebildet! Als einstellbares Unterscheidungsmerkmal finde ich nur den Farbraum, aber macht es Sinn, in einem Gehäuse sRGB und im anderen AdobeRGB zu verwenden?
Ziemlich verunsichert
Wolfgang
 
wowi schrieb:
Als Zwischenspeicher habe ich den JOBO Giga².
Hallo Wolfgang,

vielleicht kannst Du auch mal in der Bedienungsanleitung des Zwischenspeichers JOBO lesen,

wie er das handhabt wenn die Datei schon vorhanden ist. ;)
 
Ich hatte den JOBO GIGA2 und war sehr entäuscht von dem Gerät. Langsame Datenübertragung, keine Sicherheit ob die Daten wirklich kopiert worden sind und eine extrem kurze Akkulaufzeit (zudem ein Spezialakku) waren Gründe für mich ihn nach 3 Monaten zu Ebay zu geben.
Ausserdem ist bei nichtgebrauchen des Gerätes der Akku innert Kürze leer. Heute habe ich den PD70X das Schnellste Gerät auf dem Markt welches alle Karten frisst am Ende des Kopiervorganges eine Kontrolle durchführt ob die Daten auf der Platte sind und erst dann das o.k. gibt. Das Superteil wird mit 4 handelsüblichen Akkus betrieben mit welchen 50GB !!! kopiert werden können und überträgt eine 1GB Karte in knapp 2 Minuten auf die Platte. Das Gerät erstellt zudem für jede Karte einen neuen Ordner fortlaufend nummeriert egal ob die Bilder Nummern gleich sind oder nicht. :top: :top: :top:

Das Gerät besitzt zudem ein internes Ladegerät und wird mit den Akkus und einem PKW 12V Kabel geliefert.

Wenn es Dich interessiert:

http://www.klausbua.de/product_info.php?products_id=344&osCsid=fb74e46654e553cc6f0d05ae4e785fee
 
Zuletzt bearbeitet:
wowi schrieb:
Darüber habe ich in der PDF-Anleitung zur E1 leider nichts gefunden!
Geht auch leider nicht mit E-1 und E-300, erst mit E-500 und E-330. Kann man höchstens noch PC-seitig nachmachen (bei Windows heißt das, glaube ich, "DOS-Fenster": die Bilder aus der zweiten Kamera nehmen und z.B. per "ren P*.* Q*.*" umbenennen...).

Gruß,
Robert
 
Ich würde empfehlen, bei einer Kamera einfach einen anderen (falschen) Monat einzustellen, dann sind die Datein sortiert.

Natürlich nicht den nächsten, wenn zwischendurch ein Monatswechsel auftritt ;-)
 
Dann kannst ja auch gleich um ein Jahr verstellen. ;) Wenn er wieder zurück ist, schreibe ich ihm ein Programm, womit er die EXIF-Datumsangaben in den ORFs auf das richtige setzen kann. Mit JPEGs kann's ja bereits Exifer im Batchmode.
 
@ FREEWOLF:
Werde mir das Gerät für die nächste Tour vormerken, jetzt reicht die Zeit nicht mehr, da Abreise am Freitag!
@Cephalotus:
Vielen Dank für Deinen Rat, Odysseus lässt grüßen;-)
@Crushinator:
Du bist so gut zu mir, hab ich vermutlich gar nicht verdient!

Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben!
LG Wolfgang
 
FREEWOLF schrieb:
Heute habe ich den PD70X das Schnellste Gerät auf dem Markt ...
Hallo Hermann,

guter Tipp und den werde ich mir wohl vor meinem Urlaub auch zulegen,

ansonsten borge ich ihn mir bei Dir, sollte er nicht mehr zu haben sein. :D :D
 
Fotografiere mt einer kamera in sRgb und miot der anderen in AdobeRgb da hats du immer 2 verschiedene dateinamen.

ciao
 
Bei rüberladen wird immer ein neuer Ordner erstellt, mit aktueller Uhrzeit und Datum der Datensicherung.
Ist bei den meisten Datengeräten so.
Also : Keine Panik !!! (steht auf dem Einband vom "Per Anhalter durch die Galaxis) :lol:
 
Hallo Wowi,

paßt nicht ganz zur Eingangsfrage,trotzdem zur Info.
Zur Speicherung eignet sich auch ein iPod-Foto
mit dem Original Camera Connector.
Habe es getestet mit der E-500 und der E-330,
er nimmt von beiden die RAW und Jpeg Dateien
und vielleicht wichtig, auch von der xD-Card.
Es wird auf dem iPod jeweils in eigene Ordner abgelegt
und er behält die Originaldateinamen
Man hat nach dem übertragen noch die Möglichkeit
die Fotos auf der Karte zu löschen
und man kann die Fotos in Jpeg-Format auf dem
Display ansehen.

Einzig die Übertragung dauert lange,
weil man an den Conector direkt die Kamera anschließt
(USB 1.1).

Ansonsten, wenn man für die Tagestour genügend Speicherplatz
in Form von Karten mithat, kann man sich am Abend Zeit lassen
für die Übertragung.

Gruß
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten