• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wie veraltet ist eine Nex5? Upgrade bei Nutzung von MF Nikkoren?

tschevap

Themenersteller
Hallo,

Seit 2010 adaptiere ich jede Menge alter, hochwertiger MF Nikkoren an einer Soy Nex5, also der ersten Generation.

Ich nutze quasi keine modernen AF Objektive an der Kamera. Autofokusmessfelder etc sind also nicht entscheidend.

Dieser Tage hat es mich mal wieder in die Fotoläden gezogen und insb die Fuji XT10 ist ja ein tolles Ding.

Nun Frage ich mich: würde ich bei der Adaptierung der MF Nikkore an der Fuji tatsächlich so einen riesigen Unterschied sehen zur Nex5?

Geld ist ausnahmsweise kein Thema :) selbst an eine D610 habe ich gedacht...

Lohnt sich der Umstieg? Warum?

Danke euch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umstieg könnte sich lohnen weil:
Der Umstieg lohnt sich weil:

- die Fuji X-T10 eine so schöne Kamera ist, dass man einfach gerne und oft mit ihr fotografiert.

- sie einen tollen EVF hat

- die Bildqualität nicht extrem, aber deutlich besser ist ( vor allem JPEGs ohne Nachbearbeitung )

- sie phantastische rauschfreie Langzeitaufnahmen macht ( wenn das dein Ding ist )

- das manuelle Fokussieren mit Peaking und Vergrößerung sehr schön unterstützt wird

- man auch ohne nachträgliche Bearbeitung Bildgestaltungsmöglichkeiten hat ( Filmsimulationen wie Velvia, ClassicChrome und Tonwertkurven )
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensormäßig bist Du mit der Ur- Nex-5 auf dem Niveau den auch aktuelle MFT´s haben.
Von der ISO Leistung gabs von der 5 auf die 5n einen großen Sprung (etwa eine ISO stufe) seit der 5n hat sich dann aber nicht mehr dramatisch viel getan.

Bei der Fuji liegst Du auch bei etwa einer ISO stufe an Verbesserung, zudem ist die JPG Qualität schon ein gutes stück besser.

Wenn Du eh keine AF Objektive für Sony hast und Dir die X-T10 zusagt spricht eigentlich nichts dagegen.

Wenn Geld keine Rolle spielt (in gewissem maße) würde es sich anbieten noch eine A7 in Betracht zu ziehen. Da bist Du dann schon bei etwa 2 ISO stufen Verbesserung und hast zudem wieder die Bildwinkel für die Deine Objektive gemacht sind. Sprich ein WW ist wieder ein Weitwinkel, eine Normalbrennweite wieder eine Normalbrennweite.
 
Die Ur-NEX5 ist immer noch klasse als immerzu-dabei Kamera, mit Lens Turbo (Focal Reducer) und z.B. alten MF Objektiven...leider kein Sucher, aber dafür sehr klein....habe sie seit 2010...
 
Geld spielt keine Rolle?

Dann würde ich mich nach einer D600 oder einer D800 umtun. Die Kamera ist größer, die Bildqualität dürfte vor allem bei High-ISOs deutlich besser sein.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hallo.

Danke an alle für die Antworten! Das bestärkt mich im Glauben an die Qualität der Nex als adaptierender Sensorhalter :)
 
Dann würde ich mich nach einer D600 oder einer D800 umtun. Die Kamera ist größer, die Bildqualität dürfte vor allem bei High-ISOs deutlich besser sein.

wutscherl

Die Bildqualität sicherlich. Aber manuelle Fokussierung ist jetzt echt nicht der Brüller an den beiden DSLR. Ich nutze meine MF-Nikkore mittlerweile an einer A7, das geht hervorragend, kann ich nur empfehlen. Ich hatte auch mal eine Nex5, der Sprung auf die A7 ist ein großer Fortschritt, auch wenn es sicherlich noch bessere Sensoren gibt. Die D600 nutze ich nur noch mit AF-Objektiven.

Es grüßt
urbanist
 
Wenn das so ist - was ich nicht so unterschreiben würde - ..
Ich schon, und ich hatte sowohl eine Ur Nex-5 wie auch eine MFT mit dem gängigen Sensor (16mpx)
..dann hätte eine aktuelle a6000 aber trotzdem mind. eine ISO-Stufe Vorsprung.
Korrekt, hab ich auch so geschrieben (nur halt bezogen auf die Frage bezüglich der X-T10).. 1 Stufe hat die Nex-5n schon gebracht, seit dem wurde nur die Auflösung besser aber mit nahezu bleibender ISO Leistung (oder besser gesagt ohne in der Praxis ausschlaggebende ISO Verbesserung)..
 
Danke für die weiteren Erfahrungen.

Habe gestern den Samstag in Fotoläden verbracht.

Die Fuji ist quasi raus. Tolle Kameras, aber wäre ein komplett neues System. Für die Preise für Body und vernünftige Linsen kann ich gleich eine D610 kaufen. Klar, schwerer etc...

Habe hier noch von meiner Frau einige M43 Objektive rumliegen. So habe ich dann mit der E10II und der Lumix GF7 herumgespielt, letztere unglaublich klein, gerade mit dem 12-32.

Wie sieht es mit den beiden aus mit Blick auf den Vergleich zur alten Nex5? Würde ich da einen großen Sprung sehen?

Danke
 
Wie schon geschrieben, die beiden sind mit der Bildqualität Deiner Nex-5 vergleichbar. Eine Steigerung der BQ bekommst Du also nicht unbedingt.

Aber es gibt ja durchaus andere Gründe die für oder gegen eine Kamera sprechen.
 
Wie sieht es mit den beiden aus mit Blick auf den Vergleich zur alten Nex5? Würde ich da einen großen Sprung sehen?

Danke

Wie schon geschrieben: Definitiv nicht!

Und mit Blick auf die Adaptiererei wäre meiner Meinung nach eher die A7 eine Überlegung wert. µFT macht als "kleines" System einfach eine gute Figur, was aber dann durch Adapter + Altoptiken zerschossen wird. Das lohnt nur, wenn man z.B. Makroobjektive hat, die sehr gut mit dem kleinen Sensor harmonieren.

Meine Empfehlung daher: Die 5er nutzen, solange sie läuft.

Wenn was Neues her muss (warum auch immer:)), dann vielleicht doch gleich eine A7. Selbst wenn die alten Objektive mitunter am Rand schwächeln, was Schärfefanatiker vielleicht abschreckt, ist die BQ insgesamt doch sehr zufriedenstellend. Die größeren Reserven in Sachen Dynamik und Nachbearbeitungsspielraum sind viel wert...

LG Holger
 
Stimmt - wobei das Adaptieren aus verschiedenen Gründen mit größeren Sensoren besser funktioniert. Ausnahme eben die Makros, wo der größere Crop-Faktor eher als Plus einzuordnen ist, solange die Optik mit der Auflösung hinterherkommt. Dann aber ist ein guter Stabi natürlich Gold wert...

LG Holger
 
Danke euch, vom Bauchgefühl her geht es auch in die Richtung.

Wohl am besten wäre, wenn ich ein paar Euro in ein gutes Nex Objektiv investieren: 50/1.8 zB. Da sollte meine alte Kamera ja gute Dienste leisten.

Ich denke dann dazu an eine gute Kompakte zum immer dabei: RX100 etc.

Aber die EM10 II reizt mich doch - das Doppelkit ist einfach günstig und recht gut.
Ist denn der Bildqualitätssprung von der ersten Pen EP1 groß? Die liegt hier nämlich noch herum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du eigentlich mal die Bildqualität deiner alten manuellen Objektive mit aktuellen Festbrennweiten verglichen (egal ob nun von Sony, MFT oder Fuji)? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass du damit bessere Ergebnisse erzielst. Natürlich haben viele alte Objektive Qualitäten, die über die Randschärfe, Gegenlichtfestigkeit u. a. hinausgehen, v. a. im Bereich Bokeh. Aber wenn Geld keine Rolle spielt, dann solltest du das vielleicht mal in Erwägung ziehen.
 
:) charmant.

Nun, natürlich ist die Bildqualität heutiger AF Festbrennweiten sicher in vielerlei Hinsicht "besser", aber das Adaptieren der alten MFs mache ich ja nicht als Alternative zu modernen Linsen, sondern eben gerade wegen des tollen Bokeh, der 70er Weichzeichnung etc. Und des Charmes wegen... Zudem nimmt man sich für jeden Schuss einfach mehr Zeit. Ist einfach anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten