• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Unterwasserbilder bearbeiten?

andi47

Themenersteller
Hi
In meinem letzten Urlaub hab ich auch ein paar Unterwasserbilder gemacht, welche aber leider meist einen Grünstich haben.
Wie bearbeite ich die besten? Ich hätte GIMP hier zur Verfügung.
Wenn jemand Lust hat kann er ja mal die 2 Bilder testweise bearbeiten und hier wieder einstellen.

Vielen dank
Andreas
 
So schlimm sind die Bilder noch gar nicht, da ist noch einiges im Rotkanal zu sehen.

"Farben > Werte" und dort dann auf automatisch klicken hilft da schon ganz gut. Gimp beschneidet das Histogramm zwar ein bisschen stark an beiden Enden, aber das macht sich hier nicht bemerkbar.
 
Hallo,

Ich fotografiere seit Jahren Unterwasser. Es ist zum teil ein komplett andere Spielchen als über Wasser. Es ist nicht leicht, aber macht sehr viel spass:)

Farbextinktion:
Wahrscheinlich erinnerst du dich an die OWD-kurs. Ab 5m gibt es quasi keine rotes Licht mehr ( 1% davon nur). Diese Farb extinktion ist unterschiedlich für verschiedenen Farben, abhängig vom Wellenlänge. Schau deine OWD-buch an( Verband egal), da ist es beschrieben. Deswegen benutzt mann beim UW-foto sehr häufig Blitze oder Lampen, sonst kriegt mann weinig Farbe ins Bild. Die möglichkeit mit rot filtern gibt es auch, zB die Magic-filtern.

Weissabgleich:
Weissabgleich funktioniert nicht so gut Unterwasser wie am Land. Die Hintergrund dafür ist die "wirkliche" ziemlich monotona farben, wegen die oben gennnte Farbextinktion. Unsere Gehirn hat ein sehr gut funktionierende adaptive Weissabgleich. Wir wissen wie die Fische farblich ausschauen sollen, deswegen "sehen" wir auch die Farben. Die Kameras können viel, aber alles auch nicht.

Wahrscheinlich hast du auch ein paar Fotos gemacht beim austauchen beim etwa 3m tiefe. Da solltest du besser Farben im Bild haben, wegen weniger Farbextinktion.
 
Hi
Die Bilder sind alle beim Schnorcheln mit einer Kodak EasyShare c123 gemacht.
Leider ist die nur bis 3m Wassertiefe geeignet.

Mfg
Andreas
 
Zwei weitere Möglichkeiten in Gimp:

Menü Farben/Automatisch/Kontrastspreizung.

Wenn Dir der Umgang mit Kurven schon vertraut ist, dann gibt es noch eine zweite interessante Möglichkeit: Zunächst "Hoogos Weg", also Farben/Werte, "Automatisch", jetzt den Dialog nicht schließen, sondern auf "Diese Einstellungen als Kurven bearbeiten" klicken; es öffnet sich der Kurvendialog mit den automatisch angepassten Farbkanalkurven, die Du jetzt per Hand noch mal nachjustieren kannst.
 
Hallo,

ich habe folgendes gemacht:

zuerst habe ich in Gimp einen Auto Weissabgleich gemacht (Farben-Auto)
danach habe ich das Farbrauschen mit dieser Methode etwas entfernt
Und schlussendlich noch den Kontrast ein wenig angehoben mit Colors-Levels und dort einfach den schwarzen und weissen Dinger(keine Ahnung wie die heisse:lol:) im histogramm jeweils ein wenig nach innen geschoben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten