DSLR-Kaiser
Themenersteller
Hallo zusammen,
gestattet mir eine Frage: Wie und wo speichert DPP die Veränderungen, die ich an einer RAW-Datei vornehme?
Bislang habe ich mit der Bridge gearbeitet. Die Veränderungen am RAW, die ich durch CameraRaw gemacht habe, wurden im gleichen Ordner wie die RAW-Datei als XMP-Datei gespeichert. So konnte ich diesen Ordner sichern und hatte zuverlässig auch alle Änderungen, die ich am RAW gemacht hatte, in meinem Backup.
Wie aber arbeitet DPP? Wenn ich Änderungen am RAW vornehme und auf "Speichern unter" gehe, dann speichert DPP in die original RAW-Datei (xy.CR2). Ist diese Änderung jetzt wirklich in der CR2-Datei integriert, oder hat DPP die Änderung auch in einer anderen Datei abgelegt, die ich mit ins Backup aufnehmen müsste?
Schaue ich mir die mit DPP geänderte RAW in Bridge an, so sehe ich die Änderungen nicht. Wenn ich mit DPP das RAW aufrufe, dann sehe ich die Änderungen und kann auch "Zurücksetzen auf Aufnahmeeinstellung" vornehmen - also die RAW-Datei auf den Stand der Aufnahme bringen.
Kann DPP in die CR2-Datei seine jeweiligen Änderungen schreiben, und zu jeder Zeit wieder beliebig daraus entfernen?
Konkret benötige ich Antwort auf folgende Frage: Reicht es, bei der Arbeit mit DPP die CR2-Dateien zu speichern, um auch alle Änderungen aus DPP mitgespeichert zu haben, oder legt DPP noch irgendwo ein fremdes Verzeichnis, einen Katalog oder sonstiges an, dass ich für ein funktionierendes Backup mitsichern muss?
Danke und Gruß
Peter
gestattet mir eine Frage: Wie und wo speichert DPP die Veränderungen, die ich an einer RAW-Datei vornehme?
Bislang habe ich mit der Bridge gearbeitet. Die Veränderungen am RAW, die ich durch CameraRaw gemacht habe, wurden im gleichen Ordner wie die RAW-Datei als XMP-Datei gespeichert. So konnte ich diesen Ordner sichern und hatte zuverlässig auch alle Änderungen, die ich am RAW gemacht hatte, in meinem Backup.
Wie aber arbeitet DPP? Wenn ich Änderungen am RAW vornehme und auf "Speichern unter" gehe, dann speichert DPP in die original RAW-Datei (xy.CR2). Ist diese Änderung jetzt wirklich in der CR2-Datei integriert, oder hat DPP die Änderung auch in einer anderen Datei abgelegt, die ich mit ins Backup aufnehmen müsste?
Schaue ich mir die mit DPP geänderte RAW in Bridge an, so sehe ich die Änderungen nicht. Wenn ich mit DPP das RAW aufrufe, dann sehe ich die Änderungen und kann auch "Zurücksetzen auf Aufnahmeeinstellung" vornehmen - also die RAW-Datei auf den Stand der Aufnahme bringen.
Kann DPP in die CR2-Datei seine jeweiligen Änderungen schreiben, und zu jeder Zeit wieder beliebig daraus entfernen?
Konkret benötige ich Antwort auf folgende Frage: Reicht es, bei der Arbeit mit DPP die CR2-Dateien zu speichern, um auch alle Änderungen aus DPP mitgespeichert zu haben, oder legt DPP noch irgendwo ein fremdes Verzeichnis, einen Katalog oder sonstiges an, dass ich für ein funktionierendes Backup mitsichern muss?
Danke und Gruß
Peter