• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Wie transportiert ihr euer Supertele?

dmkdmkdmk

Themenersteller
Als Ergänzung zum geplanten Nikon 70-200er 2.8 möchte ich in (ferner) Zukunft noch ein Supertele dazukaufen. Vielleicht ein Nikon 300er F2.8. Das heisst etwa 3kg Zusatzgepäck und 15x30cm an Volumen. Nur schon die Zahlen machen deutlich, dass so ein Supertele nicht zusammen mit den restlichen Optiken im normalen Kamerarucksack untergebracht werden kann. Es scheint mir auch nicht sinnvoll, so ein Monstrum jedesmal überallhin mitzuschleppen. Lens Cases gibt es ja viele auf dem Markt. Zum 300er wird sogar schon eins mitgeliefert. Aber wie macht ihr Supertelebesitzer das in der Praxis? Worin verstaut ihr euer Supertele?
Ich nutze (dann) einen Lowepro Flipside 400 AW und suche eine Lösung wie ich das 300er am Rucksack oder sonstwo am Körper befestigen kann, so dass ich immer noch Motorrad fahren und Wanderungen durchführen kann.
 
Ich habe zwei Varianten für mein Sigma 500:
a) in den Fotorucksack, wenn ich meine, auf diverse andere Objektive verzichten zu können
b) in eine große Fototasche und Transport (meist zusammen mit dem Fotorucksack) auf dem Beach Rolly

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ich verwende für mein 300/2.8, dass ich für Naturfotografie einsetze, den Lowepro Flipside 300. Da passt dann noch einiges dazu und das ganze wirkt trotzdem ungewöhnlich kompakt und schlank und man ist im Gelände ziemlich beweglich.

lg
tom
 
In Luftkammer- bein oder -armschienen aus dem Bereich Notfallmedizin.
https://www.medi-king.de/trademark/images/large-0604010.jpg
Reinlegen, Reißverschluss zuziehen, aufpusten.
Hält dann auch schwere Stürze über die Kellertreppe aus.

Gibt es sehr preiswert aus Militärbeständen.

Ein Gurt kann meistens angebracht werden. Notfalls mit Reparaturset für Luftmatratzen Trägeösen oder - schlaufen dranvulkanisieren.
 
Ich verwende für mein 300/2.8, dass ich für Naturfotografie einsetze, den Lowepro Flipside 300. Da passt dann noch einiges dazu und das ganze wirkt trotzdem ungewöhnlich kompakt und schlank und man ist im Gelände ziemlich beweglich.

Ich habe momentan auch den Flipside 300 und habe schon für meine bestehenden Objektive nicht genug Platz. Dabei fehlt noch das 70-200er und ein theoretisches 300er F2.8.
Darf ich fragen, was du neben dem 300er noch alles reinbringst?
 
@3dmk

Ich habe das 300/2.8 mit umgedrehter Geli, die D80 mit BG oder F100 (entspricht D300), das Tamron 17-50, das Tamron 90/2.8 (wird demnächst durch das Sigma 150/2.8 ersetzt, passt aber am selben Platz), den TC-20EII und Kleinkram mit. Das ist meine Standardausrüstung für Naturfotografie, da ist aber noch ein bißchen Luft.

lg
tom

P.S. Wenn du mir einen Tipp gibst, wie man hier ein Foto einstellt, kann ich dir das ja mal abbilden.

lg
tom
 
P.S. Wenn du mir einen Tipp gibst, wie man hier ein Foto einstellt, kann ich dir das ja mal abbilden.

Ja, ein Foto wäre Klasse. Nimmt mich wirklich wunder. Einfach beim Post erfassen unten auf "Anhänge verwalten" klicken, und im aufpoppenden Popup dein Foto auf der Festplatte auswählen. Dann hochladen, Fenster schliessen und fertig :).

Bei mir hat zwar ein 300er neben der D700, dem 24er F1.4, dem 16-35er und dem 70-200er niemals Platz, aber ich schaue anderen immer gerne in die Taschen :D.
 
Ich greife diesen alten Tread nochmals auf.

Das Transportproblem beseht in einem Sigma 300-800/5,6 mit angesetzter Kamera und einem Holzstativ mit Schaukel. Mit dem Behältnis für das Objektiv und noch etwas Kleinzeug plus Verpflegung kommen da leicht 18 - 20 kg zusammen.

Ich möchte gerne meinen Aktionsradius vergrössern und nicht mehr nur da fotografieren, wo man mit Auto und Beach Rolly hinkommt.

Frage also, wie habt ihr dieses Problem gelöst? Die Telerucksäcke von Lowepro oder Tamrac kommen in dieser Konstellation wohl auch nicht in Frage.

Gruss
Bastler
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten