Gast_274042
Guest
Hi,
es gibt ja nun auch Studioblitze und die scheinen häufig zwei Optionen das Auslösens zu haben: a) Infrarotsensor b) X-Synch-Kabel
Meine Frage ist nun:
1. In welchen Modi kann ich so einen Blitz nutzen?
2. Was für Zubehör ist da empfehlenswert oder gar nötig?
3. Kann ich einen Studioblitz zusammen mit einem losgelösten (wireless Modus) AF360FGZ nutzen?
Mit meiner K-5 wüsste ich nicht, wie ich infrarot auslösen sollte, da der eingebaute Blitz ja immer vorblitzt, um zu messen und da wird wohl der Studioblitz schon losgehen.
Es schient vor allem die Lösung mit einem Kabel an der X-Synch-Buchse links zu geben, da sagt aber die Betriebsanleitung, dass die Belichtung immer auf 1/160 festgezurrt is, außerdem ist halt ein Kabel erstmal lästig.
Habt Ihr da Tips?
es gibt ja nun auch Studioblitze und die scheinen häufig zwei Optionen das Auslösens zu haben: a) Infrarotsensor b) X-Synch-Kabel
Meine Frage ist nun:

1. In welchen Modi kann ich so einen Blitz nutzen?
2. Was für Zubehör ist da empfehlenswert oder gar nötig?
3. Kann ich einen Studioblitz zusammen mit einem losgelösten (wireless Modus) AF360FGZ nutzen?
Mit meiner K-5 wüsste ich nicht, wie ich infrarot auslösen sollte, da der eingebaute Blitz ja immer vorblitzt, um zu messen und da wird wohl der Studioblitz schon losgehen.
Es schient vor allem die Lösung mit einem Kabel an der X-Synch-Buchse links zu geben, da sagt aber die Betriebsanleitung, dass die Belichtung immer auf 1/160 festgezurrt is, außerdem ist halt ein Kabel erstmal lästig.
Habt Ihr da Tips?
