• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Frohe Ostern!

    Wir wünschen allen DSLR-Forum Nutzern, ihren Familien und Freunden
    sowie unseren Sponsoren und Partnern und deren Familien und Freunden
    ein frohes Osterfest.

    Euer DSLR-Forum Team!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wie stabil ist der standard-trageriemen

Nonsense

Themenersteller
wahrscheinlich bin ich nicht der einzige, der seine kamera fotografierbereit via trageriemen am hals traegt. letztens kam mir der gedanke, dass da an meinem hals eine menge geld baumelt. zudem ist die kamera inkl. l-objektiv und batteriegriff ganz schoen schwer. was also, wenn der riemen mal reisst? :eek:
jetzt ist natuerlich das vertrauen weg. ist einem von euch der riemen schon gerissen oder zeigt erste beanspruchungen, schliesslich wirken die metall-oesen ziemlich schmal und scharfkantig?

gruss
 
Wenn der Riemen reißen würde, wäre das nicht ein Garantiefall?
Er soll ja diesen Zweck erfüllen.
Aber so schnell wird er wohl nicht reißen, fühlt sich doch ganz stabil an, oder ;)
 
Ein 1,6 Kilo-Objektiv incl. Kamera mit Batteriegriff und 2 Akkus hält das Ding auf jeden Fall problemlos.

Gruß

Willi
 
Also ein Sicherheitsgurt vom Auto hält ca. 8000kg-da wird der Cam-Gurt mindestens 10kg halten!
 
erstmal danke fuer die antworten,

mir ging es mehr um die ermuedung des riemens. bei meinem riemen kann man schon erkennen, dass die betroffenen stellen einer wechselnde belastung unterliegen. naja, aber ich denke ihr habt recht, das waere ja auch wirklich ein trauerspiel, wenn canon an den riemen sparen wuerde.

gruss
 
Mit der Zeit wird sich der Riemen an den Metalldingern ganz sicher abnützen.
Mein Riemen ist an diesen Besfestigungsstellen schon ein bisschen "verletzt". Wenns dann wirklich schlimm ist kann man ihn ja ein bisschen verstellen und gut ist. Vom einen auf den anderen Tag geht das ganz bestimmt nicht.

Gruss Fabien
 
Also ich nutz den Beipackriemen wenn ich ein Tele über der Schulter trage, also Kamera baumelt an einem anderen riemen um den Hals, wenn ein kleines Objektiv dran ist, der STandardriemen hält das Tele, bzw. Tele und Kamer wenn die Kamera dran steckt. Praktiziert bisher mit dem 100-400L und dem 100-300 EX, beides kein Problem.
 
Ich nutze den seit den 1990er Riemen meiner alten analogen EOS 1000 (weil nicht so gross klau mich bzw. digital drauf steht). Ernsthafte Abnutzungserscheinungen habe ich bis jetzt noch nicht. :D
 
Man sollte hierbei nicht nur das Gewicht der Kamera, sondern auch die Beschleunigung berücksichtigen. Vielleicht erklärt sich ja mal jemand bereit die Fasern zu zählen aus denen der Gurt hergestellt ist. Dann könnte mal das ohne Probleme überschlägig ausrechnen.

Viel Spass beim zählen ;)
 
Hallo Timo,
ich erkläre mich bereit, diese Zählaufgabe Dir zu übertragen. Wir warten gespannt auf das Ergebnis. :D

Gruß

Willi
 
Hallo,
das der Riemen reisst glaube ich eigentlich nicht,das größere Problem ist wohl eher die Befestigungstechnik, ich meine damit diese "selbsthaltende Schlaufe", bei einem Fernglas habe ich es einmal erlebt das der Reimen einfach rausgerutscht ist, zum Glück hat das Glas den Sturz überlebt,den Adrenalinstoß :eek: brauche ich aber nicht mehr, schon garnicht mit meiner Kamera.Danach habe ich mit Nadel und Faden das Riemenende einfach festgenäht,
einfach aber effektiv.

Gruß Gregor
 
Wenn du solch einen Riemen richtig befestigt hast, kann da nichts rausrutschen. Der ist so "pfiffig" gemacht, dass er sich selbst klemmt.

Verstanden? Oder war das zu unklar? :confused:
 
Eigentlich ja, aber mir ist es auch schon passiert (beim Einbein zum Glück ohne Kamera drauf). Und die Schlaufe war noch die Originale von der Lieferung - seitdem hab ich das Teil selbst verschlauft (ich glaub 3-fach oder so) und jetzt hälts super. Trotzdem hat das Einbein nun Kratzer :( Musste ja auch ausgerechnet auf Steinboden passieren. :mad:
 
Man sollte natürlich das Ende des Gurtes etwas überstehen lassen und das ganze nicht zu knapp einfädeln. Da hat der Gurt im Nontfall noch Platz etwas nachzurutschen.
 
klar habe ich die Enden überstehen lassen, durchgerutscht ist der Riemen trotzdem.Das Material ist ja recht glatt und durch das ständige an- und entspannen rutscht es dann eben dochmal, tja, der berühmte unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Mit dem festnähen ist mir jedenfalls wohler

Gruß Gregor
 
Dann werd ich mir das auch wohl besser noch mal genauer ansehen. Bis jetzt ist mir da allerdings noch nichts aufgefallen.
 
@Musikfreak

Lass mich raten, hört das Einbein auf den Namen Manfrotto ;-) Wir hatten beim Forumstreff darüber diskutiert, wie die ihr Schlaufensystem wohl verstanden haben wollen. Im Auslieferzustand scheint es bei jedem nicht zu halten.

Gruß

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten