• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Wie spüle ich weich ??

asma2002

Themenersteller
Ich habe bei einigen Bildern das Problem das die Haut im Orginal nicht sehr schön ist , das Foto an sich aber schon. Wie kann ich die Haut weichspülen ?? Ich habe das schon auf vielen Bildern gesehen (wie es viele auch übertrieben haben :eek: ) aber ich habe noch keine richtige Lösung . Als Programme habe ich
Adobe Photoshop 7
Photo Impact
Gimp
Ragtime Codet Color Photostudio2003
Picture It
CleanSkinFX

Aber trotz dieser Vielfalt habe ich noch keine wirklich gute Lösung gefunden .
Wer weiß Rat ???? :confused:

Danke
Andreas
 
scorpio schrieb:

wow, prima Tutorial. Habe mal versucht das mit PSP9 nachzuvollziehen. Das einzige was mir etwas fehlt ist ein Staubfilter zum Sörungen hinzufügen. (Um , wie im Tutorial dargestellt eine komplett weichgespülte Haut wieder etwas zu normalisieren)

Ich hab nur ein "Add Noise" und das schaut mir selbst in niedrigster Stellung zu komisch aus. Kann mir jemand veraten, wie er das in PSP macht? Oder falls jemand das Tutorial in PS nachvollzieht könnte er mir vielleicht einfach mal einen 1:1 Crop der erzeugten Haut mailen, damit ich weiss wie das ausschauen soll? Vielleicht bin ich ja einfach zu kritisch.
 
Einfachste Methode die ich bis jetzt gefunden habe.

Neatimage (Freeware) http://www.neatimage.com


Auswahlrechteck um ne Hautpartie ziehen, Analyse laufen lassen, durchrechnen und schon isses weichgespühlt. Und zwar ...... erheblich *g*
Der Grad der Spühlung lässt sich übrigens bequem einstellen.

Alex
 
Ich mache derartiges mit FixFoto. Dazu erstelle ich eine Maske mit Farbauswahl. Mittels eines Doppelklicks auf die zu bearbeitende Hautpartie (Gesicht). Ausdehnung des gewählten Farbspektrums und Randunschärfe der Maske nach belieben einstellen. Anschießend den Hamilton-Weichzeichner auf die Maske anwenden.
Dadurch werden die Hautpartien schön weichgezeichnet (leichte Falten kann man zur Not auch verschwinden lassen oder mildern) und der Rest (Haare, Augen, Mund usw...) bleibt unbearbeitet und somit scharf.

mfG
Martin
 
Konnte mir meine Frage selbst beantworten: man muss beim add-Noise Filter unter Paintshop Uniform wählen, dann funktionierts.
@hisn und @auge:
tutorial ganz durchgelesen?
 
danke für die Tips , kämpfe mich erstmal durch die Virtuelle Schönheitsoperation und versuch mich dann am Neat Image . Das Programm habe mir zwar schon angeschaut aber noch nicht kapiert .
Erstmal danke an alle !! :eek:
 
einfachste Methode:

neat image über das Bild jagen und dann über das Original legen, durch Einstellung der Deckung und durch gezieltes Radieren kann man perfekte Haut erreichen ohne, dass es künstlich aussieht.


Ich selber mache das immer mit dem Grafiktablett und Quickmask, in Photoshop "Q" drücken, dann mit dem drucksensitven unscharfen Pinsel die Stellen anmalen die ich weichzeichnen will (in der Stärke die ich mir vorstelle) anschliessend wieder "Q" und dann Gausscher Weichzeichner (solange rumspielen bis der richtige Grad erreicht ist) dann braucht man auch keine Störungen mehr hinzufügen.

Mal n Beispiel:

Die Fotos sind nicht von mir, die Bearbeitung entstand in diesem Thread:
http://digicamtalk.de/forum/viewtopic.php?t=709


Retusche1%20copy.jpg

Retusche_neu2.jpg


die untere Bearbeitung habe ich gemacht, weil mir das ursprüngliche bearbeitete Bild viel zu künstlich erschien
blonde1_01.jpg


(Die Fotos stammen von hier:
http://homepage.mac.com/gapodaca/digital/digital.html)

man muss bei sowas schwer aufpassen, sonst sieht die Liebste auf einmal aus wie eine Plastikpuppe
 
mikro schrieb:
Konnte mir meine Frage selbst beantworten: man muss beim add-Noise Filter unter Paintshop Uniform wählen, dann funktionierts.
@hisn und @auge:
tutorial ganz durchgelesen?


Nur kurz überflogen,
fürs weichspülen wars mir zu umfangreich.
Ausserdem halte ich nix von zu viel Korrektur an Fotos.
Meine Portäts erhalten im Schnitt 60 Sekunden EBV, manchmal auch 3 Minuten. Alles was darüber ist hat für mich nix mehr mit Fotografie zu tun sondern ist Werbung. *duck* Und das obwohl ich von Beruf her Grafiker bin.

Alex
 
mikro schrieb:
@hisn und @auge:
tutorial ganz durchgelesen?
Ja. Diese Vorgehensweise ist mir definitiv viel zu viel Arbeit (Aufwand). Zumal es hier ja auch ums weichspülen ging und nicht um eine totale Gesichts-OP. Wo bleibt denn da das Modell. Das erzielte Ergebnis ist mir viel zu fern vom Original. Wenn ich das mit Personen aus meinem Bekanntenkreis machen würde, wäre die Chance ziemlich groß dass ich die das letzte mal fotografiert habe.

mg-tuner schrieb:
Ich versteh das mit Fix Foto nicht, wie ich da mit Masken arbeite.
Zuerst einmal sollte deine FixFoto-Version nicht zu alt sein. Ich habe neben der aktuellsten Beta (2.76/B.84) auch noch eine 2.69er Version in der man noch nicht maskieren konnte.
Klicke im Menue auf Bild und dann wähle Maskieren. Daraufhin öffnet sich ein Auswahlmenue namens Masken. Hier stellt man zunächst den Regler für den Weichzeichner ein. So auf 4-6 sollte eigentlich reichen. Der Wert ist aber Geschmackssache und sollte durch ausprobieren nach belieben angepasst werden. Als nächstes wählt man Farbbereich. Nun öffnet sich ein Fenster namens Farbart-Bereich definieren. In dem darin befindlichem Vorschaubild (Auswahlbild) bewegt man den Mauszeiger auf eine (für diesen Fall) Hautpartie des Gesichts. Wenn man nun einen Doppelklick ausführt wird der gewählte Bereich des Farbspektrums (die spätere Maske) im Vorschaubild angezeigt. Mit den beiden Reglern zum erweitern (oder verringern) und verschieben kann der Bereich noch angepasst werden. Wenn man nun auf OK klickt verschwindet das Fenster und im zu bearbeitenden Bild wird die Maske nun weiß (oder schwarz, je nach Helligkeit) dargestellt. Nun wählen wir (Maskenmenue bleibt geöffnet) Effekte, Weich-/Scharfzeichnen und Weichzeichner. Es öffnet sich ein Fenster mit Vorschaubild und 2 Reglern für Radius und Mix. Das Vorschaubild wird skaliert (als Ganzes) angezeigt. Um die Wirkung der Weichzeichnung exakt beurteilen zu können sollte man die Darstellung auf 1:1 (Originalgröße) umstellen. Dazu klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf den Bereich des Bildes den man in Originalgröße sehen will. Nun zu den Reglern. Auch hier gilt wieder: Geschmackssache. Den Mix-Regler stelle ich meist auf 128. Den Radius-Regler irgendwo auf 4-8. Je nach Bedarf. Nun auf Ausführen klicken (Fenster schließt sich) und anschließend das noch geöffnete Masken-Menue schließen. Das Menue und die Maske verschwinden. Die Maske muss nicht gespeichert werden.
Fertig. Das war alles. Mit etwas Übung bleibt man zeitlich mit dieser Methode des Weichspülens bei deutlich unter 1 Minute.

Viel Spaß beim nachkochen. :D
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade in dem Tutorial wird ja auch gezeigt, wie man, indem man nicht einfach nur nen weichmacher drüber laufen lässt, sondern den in eine Ebene drüber setzt und dann nur teilweise durchscheinen lässt die hautqualität verbessern kann ohne, dass es gleich unnatürlich ausschaut. Wie stark man den Effekt dann anwendet ist einem dann ja selbst überlassen.
Aber wenn ich einfach nur ein Programm drüberlaufen lassen, dann kann ich das halt so gut wie nicht punktuell beeinflussen und eben in gewissen Bereich mehr, in anderen weniger weichzeichnen.

Ausserdem fand ich an dem Tutorial eben gerade das weitere interessant weil auch gezeigt wurde, was man sonst noch sinnvoll verändern kann - augen, augenbrauen, lippen... ist beim post von nightstalker ja auch gemacht worden - und gerade die augen verbessern den Gesamteindruck doch stark - und ich glaube kaum, dass irgendwelche Bekannten ein Problem damit haben, wenn man ihnen einen Lichtreflex in die Augen retuschiert
 
Ich fand das Tutorial auch interessant und nehme daraus auch das eine und andere mit um irgendwann mal darauf zurückzukommen. Besonders die Sache mit den Augen.

mfG
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand das Tutorial übrigens auch intressant, hat für mich Denkansätze geliefert. Die Antwort war halt aufs Weichspülen gemünzt.

*g*

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Oben Unten