mikro schrieb:
@hisn und @auge:
tutorial ganz durchgelesen?
Ja. Diese Vorgehensweise ist mir definitiv viel zu viel Arbeit (Aufwand). Zumal es hier ja auch ums weichspülen ging und nicht um eine totale Gesichts-OP. Wo bleibt denn da das Modell. Das erzielte Ergebnis ist mir viel zu fern vom Original. Wenn ich das mit Personen aus meinem Bekanntenkreis machen würde, wäre die Chance ziemlich groß dass ich die das letzte mal fotografiert habe.
mg-tuner schrieb:
Ich versteh das mit Fix Foto nicht, wie ich da mit Masken arbeite.
Zuerst einmal sollte deine FixFoto-Version nicht zu alt sein. Ich habe neben der aktuellsten Beta (2.76/B.84) auch noch eine 2.69er Version in der man noch nicht maskieren konnte.
Klicke im Menue auf
Bild und dann wähle
Maskieren. Daraufhin öffnet sich ein Auswahlmenue namens
Masken. Hier stellt man zunächst den Regler für den Weichzeichner ein. So auf 4-6 sollte eigentlich reichen. Der Wert ist aber Geschmackssache und sollte durch ausprobieren nach belieben angepasst werden. Als nächstes wählt man
Farbbereich. Nun öffnet sich ein Fenster namens
Farbart-Bereich definieren. In dem darin befindlichem Vorschaubild (Auswahlbild) bewegt man den Mauszeiger auf eine (für diesen Fall) Hautpartie des Gesichts. Wenn man nun einen Doppelklick ausführt wird der gewählte Bereich des Farbspektrums (die spätere Maske) im Vorschaubild angezeigt. Mit den beiden Reglern zum erweitern (oder verringern) und verschieben kann der Bereich noch angepasst werden. Wenn man nun auf
OK klickt verschwindet das Fenster und im zu bearbeitenden Bild wird die Maske nun weiß (oder schwarz, je nach Helligkeit) dargestellt. Nun wählen wir (Maskenmenue bleibt geöffnet)
Effekte,
Weich-/Scharfzeichnen und
Weichzeichner. Es öffnet sich ein Fenster mit Vorschaubild und 2 Reglern für
Radius und
Mix. Das Vorschaubild wird skaliert (als Ganzes) angezeigt. Um die Wirkung der Weichzeichnung exakt beurteilen zu können sollte man die Darstellung auf 1:1 (Originalgröße) umstellen. Dazu klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf den Bereich des Bildes den man in Originalgröße sehen will. Nun zu den Reglern. Auch hier gilt wieder:
Geschmackssache. Den
Mix-Regler stelle ich meist auf 128. Den
Radius-Regler irgendwo auf 4-8. Je nach Bedarf. Nun auf
Ausführen klicken (Fenster schließt sich) und anschließend das noch geöffnete
Masken-Menue schließen. Das Menue und die Maske verschwinden. Die Maske muss nicht gespeichert werden.
Fertig. Das war alles. Mit etwas Übung bleibt man zeitlich mit dieser Methode des Weichspülens bei deutlich unter 1 Minute.
Viel Spaß beim nachkochen.

Martin