• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie so eine Reflexion entfernen?

Asco.

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich bin relativ neu in der Bildbearbeitung und stehe hier vor einem Problem welches ich bisher nicht wirklich optimal lösen konnte.
Evtl. denk ich auch zu komplex ^^
Diese ist mitten drin und daher nicht gerade easy wie es mir vorkommt.
Wie würdet ihr mir vorschlagen so etwas hier zu entfernen?
Gerne auch selbstversuch mit erklärung.

MfG

 
Bei dieser Briefmarke reicht Pinseln. Einfach eine Nachbarfarbe aufnehmen und Striche ziehen.

Stell doch mal eine anständige Qualität ein. Hier, nicht dort, wo man dazu verleitet wird, eine EXE-Datei herunterzuladen. Am besten einen 100%-Ausschnitt der Störung oder wenigstens einen Beschnitt auf das Auto. Erlaubt sind Dateigrößen bis 500 MB bei einer Bild-Breite von 1800. Da sieht man schon etwas mehr.
 
Erlaubt sind Dateigrößen bis 500 MB bei einer Bild-Breite von 1800.

Erlaubt sind max. 500kb, 3600x1200.
 
Ja, das mir dem hochladen haste REcht.
Anbei ein Ausschnitt.
Der is jedoch kleiner als 500mb ^^
Also soweit ich weis sinds 500kb.
Mir der Datenmenge werd ich aber net warm :(

Und das geht so wie du sagst auch völig weg?
 
...das ist ein Linsenreflex, bedingt durch die direkt ins Objektiv einfallende Sonne. Der grüne da vorne auf dem Asphalt, der kommt auch genau da her ...
Ein Polfilter bringt in dem Winkel absolut gar keine Wirkung.

Das einzige, was da hilft, ist, das Objektiv soweit abzuschatten, dass kein Reflex mehr entstehen kann. Wird beim Weitwinkel eine sagen wir arbeitsintensive Nummer.

Mal ganz abgesehen davon, dass der Hintergrund deutlich zu sehr (überflüssigerweise) vom Auto ablenkt.
 
Hallo,

Ich dachte wir sprechen von Reflexionen und nicht Lensflare- was für mich der gespiegelte Fotograf + Mannschaft +Gebäude im Kunststoffspoiler darstellen - da hilft ein Polfolter wohl!

Lg
 
Photoshop CS5 : (smart-Objekt etc pp bla bla, Ebenenkopie ) Lensflare auswählen, mit der Pipette Farbe auswählen, Bild → Korrekturen → Farbe ersetzen und Abfahrt. Hinterher noch einmal mit der Pipette einen Ton direkt im Umkreis auswählen, Pinselwerkzeug auf Airbrush, Luminanz erhalten und einmal kurz drüberhuschen.

Ihr seid da mit zwei Stativen im Stossfänger zu sehen. Und das nächste Mal schwarze Klamotten bei solchen Aktionen, gelle ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] Reflexionen und nicht Lensflare- was für mich der gespiegelte Fotograf + Mannschaft +Gebäude […]


Die sollen sich einfach verziehen (das Volk, nicht die Hütten) ;)

Pol mag da helfen ; ich hab die allerdings erst gesehen, als ich das am Rechner aufgemacht und mal an den Kurven gedreht hab ... :rolleyes:
 
Erst mal.. danke für die Beteiligung.
Einige haben ne Menge Tips hinterlassen die ich alle demnächst ausprobieren werde :)

Zum Problem: Ja, ich meinte den Linsenreflex.
Die Spiegelung auf dem Stoßfänger usw ist hier erst mal nicht relevant, da dies für mich leichter zu beseitigen ist wie so ein "Planet" in extrem schlechter Position ^^

Danke für die Tips zur Kleidung.
Dies war mein erster "etwas" aufwendigerer Shoot.
Ich nehme solch Hilfe immer dankend an und lerne hoffendlich daraus :)

MfG

PS: @ cyberdok

Erkläre mir bitte "klassisch gestempelt". Die Kühlergrillsache find ich lustig, aber gehört hier nicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stempeln:

In Photoshop und Klonen davon gibt es das Stempelwerkzeug. Hält man die alt-Taste gedrückt kann man einen Bereich aus dem Bild aufnehmen. Danach kann man diesen aufgenommenen Bereich an anderer Stelle wieder einfügen. Dabei sollte man mit weichen und harten Werkzeugspitzen experimentieren und auch mit der Deckkraft spielen.

In neuen Versionen gibt es auch diverse andere Reparaturwerkzeuge, mit dem Stempel kann man aber auch heute noch am kontrolliertesten arbeiten.

http://blog.ulieckardt.de/2010/05/photoshop-kurs-stempel-werkzeug-gruppe.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten