• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wie sind eure Erfahrungen mit dem High-Res Modus der E-M5 MKII?

G-FOTO

Themenersteller
Nachdem die Gebrauchtpreise für die E-M5 Mark II auf ein Olympus typisches Maß gefallen sind, überlege ich mir auch eine zu kaufen. :ugly:

Eigentlich brauche ich sie nicht wirklich, da ich standardmäßig meine E-M1se verwende und wenn's klein sein soll, meine beiden GM5.

Aber der High-Res Modus reizt mich irgendwie und warten auf die E-M1 Mark II will ich nicht wirklich.
Habe mir bereits einige Bilder im BBT angeguckt, aber das ist überschaubar.

Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem High-Res Modus nach einiger Zeit?
Ist die Prozedur wirklich so verwacklungsanfällig?
Wer macht damit Landschaftsaufnahmen?

Ich spreche hier ausdrücklich NUR Benutzer des HRM an. Danke.
 
landschaftsaufnahmen mit hires?
na ja, wenn sich absolut kein lüftchen regt, oder weder blätter noch nennenswerte wasserflächen im motiv erkennbar sind, und ein sehr stabiles stativ benutzt wird, dann kriege ich hires aufnahmen, die zwar vielleicht keine schraffur-artefakte aufweisen, aber dafür heftige schärfungs-artefakte (halos)

gilt zumindest wenn ich ooc jpeg verwende (für raw spielereien ist mir meine zeit zu schade)
 
Nicht erste Hand, aber:
Mein Freund hat die E-M5 II und war eher unglücklich mit dem Modus. Er sah in den JPG´s Artefakte, wo er eigentlich gleichmäßige Übergänge erwartet hätte (Himmel, Wolken), und vermutet die Ursache im Shift selbst zu entdecken, da diese Pixelmuster - nicht wegen der geringeren Auflösung! - in den regulären JPG´s nicht zu entdecken waren.
Er hat sie sogar zum Service geschickt, bekam sie aber unverändert (oder mit selbem Problem) wieder.

Die Bemerkung mit "es darf sich nix bewegen" von finnan stimmt zudem sicher auch. Vielleicht kann man es gut unter Studiobedingungen nutzen, wenn man HighRes Portraits oder Produktfotografie erstellen möchte?

Es ist ja kein Muss, sondern ein extra Gimmick, vielleicht sollte man es so sehen... ;) Mein Freund nutzt es inzwischen gar nicht mehr.

Was mich angeht, für HighRes habe ich stets eine Sigma Merrill DP1M dabei, wenn ich weiß, dass ich Landschaften vor mir haben werde. Die wiegt so viel (und ist so groß, und kostet soviel) wie ein MFT-Reisezoom und ist daher stets in der Fototasche dabei und ergänzt meine MFT-Welt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja kein Muss, sondern ein extra Gimmick, vielleicht sollte man es so sehen... ;) Mein Freund nutzt es inzwischen gar nicht mehr...

Mmh das ist schon schade, da es für mich das Hauptkaufargument für die MKII ist/wäre. Denn zum "normalen" Fotografieren gehts mir immer noch nichts über die E-M1.

Na vielleicht muss ich einfach mal eine günstige Gebrauchte kaufen und selber versuchen. Wenn es der Olympus Ambassador für Spanien -Diego Garin Martin- hinbekommt, warum sollte man das nicht auch hinbekommen.

https://500px.com/photo/100963113/o...rin-martin?ctx_page=1&from=user&user_id=87029
 
das mit dem bilder-link war jetzt ein witz, oder?
sieht mir nach einer langzeitbelichtung aus (das exif sagt 1/2.5"), und wofür man bei dem motiv hires braucht, will sich mir auch nicht erschließen
(das bild hat horizontal nur 1920 pixel, ist also übelst zusammengestrunzt - oder versteckt sich da irgendwo ein link auf die hires version?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem High-Res Modus nach einiger Zeit?
Ist die Prozedur wirklich so verwacklungsanfällig?
Wer macht damit Landschaftsaufnahmen?

Ich spreche hier ausdrücklich NUR Benutzer des HRM an. Danke.

Eine interessante Spielwiese die unter idealen Umständen beeindruckende Ergebnisse ermöglicht, noch mehr aus RAW.
Beispiele s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1548911&page=2

Allerdings ist die praktische Einsetzbarkeit sehr beschränkt (Produktfotogafie?), bewegen darf sich nichts und ohne Stativ bzw fester Auflage geht nichts.




Nachdem der anfängliche Spieltrieb abgeklungen war habe ich das Feature kaum noch verwendet, ein Kaufkriterium wäre es für mich nicht. Da finde ich eine Panafunktion wie sie die RX oder GX bietet alltagstauglicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mit einem Stativ und 1 sec. Verzögerung den HiRes-Modus genutzt und mein Cabrio mal schön in Szene gesetzt (stehend).
Die Ergebnisse sind erstaunlich brauchbar und die Auflösung ist auch in der 100%-Ansicht tatsächlich vorhanden (zumindest war/bin ich wirklich erstaunt, da mir die Funktionsweise trotzt Erklärung nicht so ganz einleuchtet).

Fazit: für unbewegliche Motive eine absolut brauchbare Erweiterung der für mich bisher besten O-MD E-M5 Mark II (hatte/habe alle anderen O-MDs ebenfalls).
 
das mit dem bilder-link war jetzt ein witz, oder?
sieht mir nach einer langzeitbelichtung aus (das exif sagt 1/2.5"), und wofür man bei dem motiv hires braucht, will sich mir auch nicht erschließen
(das bild hat horizontal nur 1920 pixel, ist also übelst zusammengestrunzt - oder versteckt sich da irgendwo ein link auf die hires version?)

Es ging doch nicht um diese für 500px zusammengestauchte Version, sondern einfach darum, dass offenbar solche "bewegten" Motive durchaus möglich sind. Leider ist auch auf seiner Webseite http://www.diegogm.es/Galeria keine Originalgrösse zu sehen.

Wofür man 40Mpx braucht? Erstmal nur zum Spielen.
 
2 HR-Versuche, einmal normal





Die Kamera stand auf einem Brückengeländer, s. Bilderthread, dennoch hier vielleicht nicht so ganz überzeugend ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann probiere doch mal das hier beschriebene Verfahren aus. Die Ergebnisse sind auch durchaus beeindruckend.

Nee - zum einen hab ich keine aktuelle PS Version mehr (CS3) und bin auch keiner der in PS abtaucht. Ich habe eh schon zu wenig Zeit zum Bilder bearbeiten.
Ich brauch was "out of the box".

2 HR-Versuche, einmal normal

Die Kamera stand auf einem Brückengeländer, s. Bilderthread, dennoch hier vielleicht nicht so ganz überzeugend ;)

Puuh die sich bewegen Boote sehen aber in der Tat sehr befremdlich aus. :(

Na hilft wie immer alles nix - man muss seine Erfahrungen selber machen und rumspielen.

Wer will seine E-M5 Mark II loswerden? :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh die sich bewegen Boote sehen aber in der Tat sehr befremdlich aus. :(

Nein, sie sehen wie erwartet aus! Wie bei einer zu langen Belichtungszeit.
HR erfordert ein ruhiges Motiv + Auflage/Stativ, das ist bekannt.
War nur ein Test um das zu bestätigen ;)

Wenn es irgendwann gelingt das eine Kamera diesen Prozess innerhalb von 1/250 oder 1/500s durchführt dann wird
es Allroundtauglich. Dauert vielleicht noch 1-2 Jahre, alles wird schneller ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging doch nicht um diese für 500px zusammengestauchte Version, sondern einfach darum, dass offenbar solche "bewegten" Motive durchaus möglich sind. Leider ist auch auf seiner Webseite http://www.diegogm.es/Galeria keine Originalgrösse zu sehen.

Wofür man 40Mpx braucht? Erstmal nur zum Spielen.
wenn du nur wirklich unbewegte motive hast, ja, da genügt für 40mpix die em5ii und ein gutes stativ (aber jeder windhauch wird zum killer)

willst du weniger einschränkungen, sowohl bezüglich motivwahl wie auch kamerahaltung, dann greife zu einer cam mit 40+ mpix sensor, es gibt da ja inzwischen eine große auswahl: es muß nicht gleich eine phase one oder leica s sein, eine pentax 645z, canon 5ds, nikon d810, klein und leicht geht es auch mit der spiegellosen sony a7rii :)
 
Ja, es geht besser, da reicht schon die Schwingung von Lkws die hinter uns die Brücke passierten und schon war es das... ansich geht es wirklich nur mit Stativ sicher, vllt. sogar mit Selbstauslöser.

Aber richtig gemacht funzt das, s.o. mit den ollen Büchern! :top:
 
zero-cost-alternative: mehrzeiliges panorama!
da ist die erreichbare auflösung im prinzip unbegrenzt, und eine stitching software gibt es ja auch kostenlos, z.b. hugin, damit habe ich auch schon rumgespielt :D
 
Ja das mit dem Stativ braucht ihr jetzt nicht mehrmals wiederholen. Das hab ich schon verstanden, dass es ohne nicht geht.

Und nochmal - ich möchte keine Stitching-Stacking-Fummling Lösungen.

Ich möchte auch keine zusätzlichen Kamerasysteme mehr.

Mich interessiert, ob Bewegung im Bild (nicht des Bodies) unvorteilhafte Pixeltreppen -wie bei ChristianHH Beispielbild zu sehen- entstehen.

Also quasi wie werden die sich "bewegenden" Pixel z.B. des sich bewegenden Bootes (im RAW) bei einer festen Stativaufnahme dargestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten