• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie shoppt ihr Rauschen aus Bildern?

theSin

Themenersteller
Hey...
wir kennen das ja alle... das ewige Thema Bidrauschen bei ISO 1600&800 (bezogen auf 300D) ..
Wie shoppt ihr das raus?
Bin für Tips und Tricks dankbar und neugierig :)
 
bäääääääh :p

wie ich neatimage hasse :p

ausserdem gibts da meines wissens nach noch keine anständige version für OS X
 
hallo

neat ist auch mein favorit.
es gibt für PS 2 plugs von KODAK, die sind auch fast so gut.

gruss

rené
 
theSin schrieb:
wie ich neatimage hasse :p

ausserdem gibts da meines wissens nach noch keine anständige version für OS X

"Noise Ninja" (heißt wirklich so) hat ebenfalls einen recht guten Ruf und es gibt eine Version für die Apple-Plattform. Ich selbst habe damit aber noch keine Erfahrung gemacht...

http://www.picturecode.com/
 
Wie shoppt ihr Rauschen aus Bildern?

garnicht ich lerne damit zu leben ;)


Nur das Farbrauschen entferne ich ganz gerne bei hohen ISO, denn das sieht so künstlich aus, das Luminanzrauschen ist ja Filmkornähnlich und bleibt deshalb drin.
(Farbrauschen bekommt man klein indem man im Lab Modus die Farbkanäle vorsichtig weichzeichnet)
 
Farbrauschen bekommt man auch ganz gut und unkompliziert weg, indem man die Ebene dupliziert, den Modus des Duplikats auf "Color" stellt und leicht weichzeichnet. Klappt ebenso für Moirés.
 
Ich hab neulich mit meiner 300D ein paar Fotos mit Iso 3200 gemacht und auf 13x18 ausbelichten lassen. Das Ergebnis war, daß es gerade mal zwei Leuten überhaupt aufgefallen ist. Der unbedarfte Rest hat keinen Unterschied zum Rest der Bilder bemerkt.
Für Bilder ohne größeren Anspruch ist Iso3200 für mich daher durchaus eine Option. Das Rauschen verschwindet bei so kleinen Ausgabeformaten schon von ganz allein.
 
Ich habe mal eine Halbe Stunde bei ISO 1600 ohne Objektiv mit deckel im Dunkeln "belichtet" Da hab ich dann gesehen, dass die Camera am Rechten bildrand deutlich mehr rauscht als auf der sonstigen Bildfläche. Desswegen versuche ich bei Bildern, die wahrscheinlich verrauschen, bei Belichten einen Rand zu lassen. On das aber in der Praxis wirklich viel bringt ist fraglich, da man ja meisst nicht so lange belichten will, wenn man schon mit hohen ISO Werten arbeitet..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten