• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie Sensordreck erkennen?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kennt ihr das ja: ihr seid in Urlaub mit samt DSLR, macht 2 Wochen lang Fotos, die schön aufs X-Drive gespeichert werden. Zu Hause stellt ihr gleich auf dem ersten Foto drei dicke fette Sensorverunreinigungen fest, die natürlich mehr oder weniger deutlich auf allen Urlaubsfotos sichtbar sind :eek: :eek:
Habt ihr ne Strategie, wie man sowas auf dem Display erkennen kann? Im Urlaub kann man sich die Fotos ja leider nicht am PC ansehen :rolleyes:
 
Ab und an mal mit der kleinst moeglichen Blende mal ein Bild einer weissen Flaeche machen, dann stechen die sehr gut ins Auge
 
Eine funktionierende Vorgehensweise ist die:
Nimm ein weißes sauberes Blatt Papier. Stelle die Cam auf manuell,
Belichtungszeit so ca 1/60 - 1/80 Sekunde, Blende auf 20 oder mehr,
schalte den Blitz zu. Fokusiere auf unendlich.
Fotografiere nun das weiße Blatt mit einem Abstand von etwa 20 cm.

Es ist erstaunlich, was auf so einem Foto dann alles zu Tage kommt.
Den groben Dreck kann man so hinterher im Display der Cam sehen.

Grüße

Stephan
 
Ich betreibe Präventiv-Maßnahmen. Vor einem wichtigen Shoot wische ich meinen Sensor kurz Nass sauber... egal ob nun schon was zu sehen ist oder nicht.. nachher ist immer zu spät.
 
HisN schrieb:
Ich betreibe Präventiv-Maßnahmen. Vor einem wichtigen Shoot wische ich meinen Sensor kurz Nass sauber... egal ob nun schon was zu sehen ist oder nicht.. nachher ist immer zu spät.

:confused: Oh weia, ich habe irgendwie keinen Bock, in meiner Kamera mit irgendwelchen Flüssigkeiten rumzuwischen. Mit der Wischerei sind dann zwar die Fussel weg, aber evtl. Kratzer drin... :ugly:

Grüße

Replay
 
Replay schrieb:
:confused: Oh weia, ich habe irgendwie keinen Bock, in meiner Kamera mit irgendwelchen Flüssigkeiten rumzuwischen. Mit der Wischerei sind dann zwar die Fussel weg, aber evtl. Kratzer drin... :ugly:

Grüße

Replay


Hmm.. ich weiss nicht was Du in Deiner Cam umherschiebst, aber ich hab damit die letzten 150.000 Fotos keine Probleme gehabt :-) (das sage ich nur um zu zeigen das auch häufiges wischen die Cam nicht beschädigt)
 
Naja, man bedenke bloß die Kombination Flüssigkeiten -> elektronische Bauteile :eek: Das höchste der Gefühle dürfte ein Q-Tip oder sowas sein. Aber bevor ich vor allen wichtigen Fotos einfach auf dem Sensor rumwische, würde ich doch erst mal schauen, ob überhaupt Staub auf dem Sensor ist.

Das soll nur ein Hinweis sein, es ist Deine Kamera. Man sollte aber auch über die Risiken aufklären, die es gibt, wenn man auf dem Sensor rumwischt.

Grüße

Replay
 
Ähem, also erstens ist vor dem Sensor noch eine schützende Glasscheibe (die man reinigt, also nicht den Sensor selber) und zweitens sollst Du die Kamera nicht in der Reinigungsflüssigkeit versenken :eek:
 
Oh, ich muß mich mal dringend ums Reinigen kümmern, auf normalen Bildern sind mir die ganzen Krater noch gar nicht aufgefallen :o
 
snicolay schrieb:
Nimm ein weißes sauberes Blatt Papier. Stelle die Cam auf manuell, Belichtungszeit so ca 1/60 - 1/80 Sekunde, Blende auf 20 oder mehr,
schalte den Blitz zu. Fokusiere auf unendlich. Fotografiere nun das weiße Blatt mit einem Abstand von etwa 20 cm.

Es ist erstaunlich, was auf so einem Foto dann alles zu Tage kommt.
Den groben Dreck kann man so hinterher im Display der Cam sehen.
So ähnlich hatte ich es zu Anfang auch gemacht - bin aber inzwischen zu einem etwas praxisgerechteren Verfahren übergegangen.
Nicht f 20 oder gar mehr, damit fotografiere ich sowieso nicht. Was juckt mich der Sensordreck bei f 32? Irgendwas ist immer da, nie ist nichts.

f 16, AV-Modus, 2/3 überbelichten, kein Blitz. Wenn kein PC zur Hand, kann man auch im Display einzoomen (NICHT die volle Zoomstufe, sondern ca. 2-3 Stufen darunter). Die f 16-Aufnahme erstmal zum Absuchen wo überhaupt Dreck ist.
f 11, dasselbe nochmal. Sind die vorher lokalisierten Stellen noch deutlich sichtbar, ist eine Reinigung angeraten. Sind sie hingegen nur gerade so zu erahnen, kann man es lassen.

Für Makros mit kleinen Blenden ist etwas "pingeliger" zu arbeiten.

Mit etwas Erfahrung hat man es dann raus und schrubbt sich nicht unnötig 'nen Wolf. Dazu tendiert man als Anfänger wohl (ich zumindest).
 
Replay schrieb:
:confused: Oh weia, ich habe irgendwie keinen Bock, in meiner Kamera mit irgendwelchen Flüssigkeiten rumzuwischen. Mit der Wischerei sind dann zwar die Fussel weg, aber evtl. Kratzer drin... :ugly:

Grüße

Replay
Ich verwende in regelmässigen Abständen einen simplen Blasebalg. Je nachdem, wie staubig die Umgebung ist, in der ich fotografiere, und wieviel ich grade fotografiere. Das reicht hin, damit es fast nie (auf Bildern sichtbaren) Sensordreck hat :)

Grüsse, Alaska
 
Schwachsinn mehr nicht. Wenn ich nix auf den Bildern sehe kann die Wüste aufem Sensor sein ! Wen juckt das ?

Fotografiert Ihr auch mal ?
 
saroman schrieb:
Schwachsinn mehr nicht. Wenn ich nix auf den Bildern sehe kann die Wüste aufem Sensor sein ! Wen juckt das ?

Fotografiert Ihr auch mal ?

*unterschreib*

Wenn Dreck drauf ist, wird man ihn schon sehen. Dann kann man sich um eine Reinigung kümmern. Und ein Blasebalg dürfte ausreichen. Außer jemand hat mit einem Finger auf dem Sensor rumgewischt... :wall:

Aber soll jeder so machen, wie ihm beliebt.

Grüße

Replay
 
Naja, solange ein Auto fährt können die Roststellen ja auch egal sein, aber irgendwann ist dann mal der Punkt erreicht, ab dem es nur schwer wieder besser wird. Und nach einem Jahr sollte ich dann doch mal um sowas grundsätzliches wie Reinigung kümmern.
 
Alaska schrieb:
Ich verwende in regelmässigen Abständen einen simplen Blasebalg. Je nachdem, wie staubig die Umgebung ist, in der ich fotografiere, und wieviel ich grade fotografiere. Das reicht hin, damit es fast nie (auf Bildern sichtbaren) Sensordreck hat :)

Grüsse, Alaska

So mache ich es auch....:top:
 
Hoogo schrieb:
Naja, solange ein Auto fährt können die Roststellen ja auch egal sein, aber irgendwann ist dann mal der Punkt erreicht, ab dem es nur schwer wieder besser wird. Und nach einem Jahr sollte ich dann doch mal um sowas grundsätzliches wie Reinigung kümmern.

Solange ich den Rost nicht sehe, ist mir das auch wurscht. Sobald aber Rost zu sehen ist, sollte man sich darum kümmern. Ich suche aber nicht nach Rost, wenn keiner zu sehen ist.

Solange ich keinen Sensorstaub auf den Bildern sehe, habe ich auch keinen Grund, den Sensor zu reinigen. Erst wenn ich den Dreck auf den Fotos sehe, würde ich den Sensor reinigen.

Ich habe die Kamera jedenfalls zum Fotografieren. Wenn der Verschluß hops geht, dann ist er eben hops gegangen. Dann wird entweder repariert oder ein neues Gehäuse gekauft. Oder es ist Garantie. Das Auto habe ich zum Fahren. Mehr mache ich damit nicht. Lieber Schrott in der Garage, als Schrott im Kühlschrank :top:

Alle Produkte sind Verbrauchsgüter und keine Wertgegenstände. Weder das Auto, noch die Kamera habe ich aus Prestigegründen. Ich habe das Zeug, um es bestimmungsgemäß zu verwenden. Wertgegenstände habe ich im Safe oder im Bankschließfach. Bloß nützt mir weder das Auto, noch die Kamera was, wenn sie fest verschlossen ihr Dasein fristen :)

Grüße

Repaly
 
Hallo,

erstmal Danke für eure mehr oder weniger hilfreichen Tipps.:top:
Ich denke ich werde mir angewöhnen im Urlaub zwischendurch mal eine helle Fläche bei kleiner Blendenöffnung zu fotografieren und das dann bei grossem Zoom zu betrachten.
Es ist einfach ärgerlich, wenn man erst nach 2 Wochen feststellt, dass der Sonsor verdreckt ist.
 
Eine funktionierende Vorgehensweise ist die:
Nimm ein weißes sauberes Blatt Papier. Stelle die Cam auf manuell,
Belichtungszeit so ca 1/60 - 1/80 Sekunde, Blende auf 20 oder mehr,
schalte den Blitz zu. Fokusiere auf unendlich.
Fotografiere nun das weiße Blatt mit einem Abstand von etwa 20 cm.

Es ist erstaunlich, was auf so einem Foto dann alles zu Tage kommt.
Den groben Dreck kann man so hinterher im Display der Cam sehen.

Grüße

Stephan
Nette Anleitung, musste allerdings noch die Blitzintensität anpassen, sonst ist das Blatt so belichtet das man nichts darauf erkennen kann ...

Also bei der D40 mit Kitobjektiv, auf 27mm (18mm im DX-Format) einstellen und die Blitzkorrektur auf -3,0 einstellen. Dann ist etwas bei mir zu erkennen (ein kleiner Fleck rechts unten ...), allerdings nicht alles was teilweise auf den Fotos zu erkennen ist. Ach ja, bei 27mm wirft der Blitz einen Schatten mit dem Objektiv, also lieber ein paar mm weiter raus zoomen.


Grüße Demotape
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten