Simple_Simon
Themenersteller
Hallo ihr lieben,
das Ausgabeformat beeinflusst ja die Bildwahrnehmung (ein großer Druck wirkt anders als ein Kleiner) und die Anforderungen an die Schärfeleistung des Objektives.
Von daher einfach mal die Frage wie ihr eure Fotos anschaut? Vielleicht noch mit Begründung warum ihr welche Methoden nutzt.
Druckt ihr alles was euch Wertvoll ist aus und heftet es ab? Wenn ja in welchem Format.
Oder hängt ihr euch die Drucke/Ausbelichteten Filme an die Wand.
Schaut ihr sie auf dem Tablett an oder auf dem Monitor?
Ich gehe nicht davon aus, dass jeder nur eine Methode hat. Diejenigen die mehrere haben können ja noch schreiben, ob sie eine Methode bevorzugen.
Ich finde die Frage deswegen interessant, da sich bei mir die Gewohnheiten gerade ändern. Vielleicht kriegen wir ja so etwas wie einen Schnitt durch das Forum hin. Ohne Diskussionen. Ist ja ne Persönliche Sache. Einfach mit den Aussagen darüber wie und warum man sich verhält. Vielleicht ergeben sich ja daraus auch Anregungen das Eigene verhalten zu überdenken und mal was neues auszuprobieren.
Ich persönlich komme zunehmend weg von meinem 22 Zoll PC Monitor und Drucke mir die Bilder auf Glanzpapier aus.
Primär 10*15
Wenn ich Quadratisch Fotografiere 10*10
Ab und zu auch mal 9*13
Zu dem Medium des Drucks:
Ich habe an mir selbst bemerkt, dass ich Bilder die auf meinem Rechner liege fast nicht anschaue. Drucke sehr wohl. Außerdem arbeite ich relativ lange am Monitor und bin ganz froh, wenn ich nicht auch noch Bilder darauf ansehen muss.
Ich finde die die Drucke haben mehr Kontrast als mein Monitor. Insbesondere Schwarztöne sind gefühlt nie richtig Schwarz.
Es macht mir auch mehr Spaß, durch die Drucke zu Blättern. Und ich werde gezwungen, mir von der Festplatte die Bilder rauszusuchen die mir gefallen und habe diese dann auch sofort verfügbar.
Weiter wirken viele Bilder die ich mache auf einem großen Monitor nicht so gut wie als kleiner Druck.
Klar kann man auch das Bild am Monitor vergleichen, dass ist aber nicht das selbe für mich.
Grund für das relativ kleine Ausgabeformat ist, dass ich in letzter Zeit in erster Linie Erinnerungsfotos und Portraits mache. Ich muss bei solchen Fotos nicht jedes Detail erkennen können.
Große Ausgabeformate würde ich vermutlich eher für Architektur verwenden bzw. wenn das Bild eine gewisse größe Transportieren soll.
Kann mir durchaus Vorstellen bestimmte Architekturbilder als A4 ausdrucken zu lassen und einzuordnen.
das Ausgabeformat beeinflusst ja die Bildwahrnehmung (ein großer Druck wirkt anders als ein Kleiner) und die Anforderungen an die Schärfeleistung des Objektives.
Von daher einfach mal die Frage wie ihr eure Fotos anschaut? Vielleicht noch mit Begründung warum ihr welche Methoden nutzt.
Druckt ihr alles was euch Wertvoll ist aus und heftet es ab? Wenn ja in welchem Format.
Oder hängt ihr euch die Drucke/Ausbelichteten Filme an die Wand.
Schaut ihr sie auf dem Tablett an oder auf dem Monitor?
Ich gehe nicht davon aus, dass jeder nur eine Methode hat. Diejenigen die mehrere haben können ja noch schreiben, ob sie eine Methode bevorzugen.
Ich finde die Frage deswegen interessant, da sich bei mir die Gewohnheiten gerade ändern. Vielleicht kriegen wir ja so etwas wie einen Schnitt durch das Forum hin. Ohne Diskussionen. Ist ja ne Persönliche Sache. Einfach mit den Aussagen darüber wie und warum man sich verhält. Vielleicht ergeben sich ja daraus auch Anregungen das Eigene verhalten zu überdenken und mal was neues auszuprobieren.
Ich persönlich komme zunehmend weg von meinem 22 Zoll PC Monitor und Drucke mir die Bilder auf Glanzpapier aus.
Primär 10*15
Wenn ich Quadratisch Fotografiere 10*10
Ab und zu auch mal 9*13
Zu dem Medium des Drucks:
Ich habe an mir selbst bemerkt, dass ich Bilder die auf meinem Rechner liege fast nicht anschaue. Drucke sehr wohl. Außerdem arbeite ich relativ lange am Monitor und bin ganz froh, wenn ich nicht auch noch Bilder darauf ansehen muss.
Ich finde die die Drucke haben mehr Kontrast als mein Monitor. Insbesondere Schwarztöne sind gefühlt nie richtig Schwarz.
Es macht mir auch mehr Spaß, durch die Drucke zu Blättern. Und ich werde gezwungen, mir von der Festplatte die Bilder rauszusuchen die mir gefallen und habe diese dann auch sofort verfügbar.
Weiter wirken viele Bilder die ich mache auf einem großen Monitor nicht so gut wie als kleiner Druck.
Klar kann man auch das Bild am Monitor vergleichen, dass ist aber nicht das selbe für mich.
Grund für das relativ kleine Ausgabeformat ist, dass ich in letzter Zeit in erster Linie Erinnerungsfotos und Portraits mache. Ich muss bei solchen Fotos nicht jedes Detail erkennen können.
Große Ausgabeformate würde ich vermutlich eher für Architektur verwenden bzw. wenn das Bild eine gewisse größe Transportieren soll.
Kann mir durchaus Vorstellen bestimmte Architekturbilder als A4 ausdrucken zu lassen und einzuordnen.
Zuletzt bearbeitet: