Hab es jetzt selber ausprobiert und mir JANSJÖ bestellt. Bisher ist aber noch keine Verbesserung feststellbar (ca. 10h).
Bei mir hat das ca. 60 h gedauert, bis eine wesentliche Änderung stattgefunden
hat. Primär wurde die von der Rückseite bestrahlt.
Interessant finde ich die Tatsache, dass in der Lampe eine Class 2 LED verbaut ist, dessen Strahlungswerte so hoch sind, dass bei direkter Bestrahlung der Augen bereits nach 0,25s eine Augenschädigung eintreten kann. Also wirklich kein Kinderspielzeug.
In naher Zukunft hat man also nur noch die Wahl zwischen quecksilberhaltigen oder augenschädigenden Leuchtmitteln. Das nenne ich Fortschritt.
Das hat mich bewogen abseits der Korruption der Farbwahrnehmung doch einige
hundert Glühbirnen einzulagern. Einige Leute gehen ja davon aus, dass die Elite
Europas in Brüssel & Co versammelt ist. Ich verstehe das durchaus und sehe das
auch so. Die Mehrzahl der Leute ist einfach zu dumpf das zu realisieren.
Allein schon die Berater sind hoch- und höchstqualifiziert und letztlich kommt es
immer auf die Leistung an.
Gerade die Qualität der Beraterteams kommt hohe Bedeutung zu, da sie ja die
Entscheidungsträger in entschiedenden Fragen frei spielen, so dass diese sich
auch voll den kommunikativen Pflichten widmen können, was eben die Qualität
der EU ausmacht, wenn länderübergreifende Aktivitäten arrangiert werden.
Gerade D ist da besonders gut aufgestellt was die Qualifikation der Berater be-
trifft.
Die enormen und epochemachenden Zukunftsweisungen werden sich nicht sofort,
sondern zum Wohle weiterer Generationen auswirken. Das wird von der Masse
nicht verstanden. Es sind Investitionen in die Zukunft. Gerade das Lobbying ist
entscheidend, wenn es um die großen Initiativen geht. Es geht ja nicht nur um
die unmittelbar persönliche Zukunft, es um die der Kinder und Kindeskinder.
Allein bei den Glühbirnen geht es um die Einsparung wertvoller Ressourcen. Ein
Glühbirnenrecycling hätte sich nie durchgesetzt. Das ist der Vorteil der quack-
silberhaltigen Leuchtmittel, dass die jetzt zu 100% recycelt werden können.
Außerdem wird ein gesellschaftlicher Aspekt nicht zu vernachlässigen sein. Die
Leute reisen besonders im ländlichen Raum zu Recyling- und Wertstoffhöfen
an, kommen ins Gespräch, tauschen Tipps über Ökologie und andere nützliche
Dinge aus, das hätten die bei normalen Glühbirnen nie gemacht und so ist der
wertvolle Grundstoffmix kurzfristig unrettbar im Hausmüll versenkt worden.
Nicht zuletzt werden die Mülldeponien gerade was den Wolfram- Osmium- Tan-
tal- und sonstigen Gehalt an Wertstoffen die Rohstoffquellen der Zukunft sein.
In diesem Sinn ist gerade die Obsoleszenz als ein wertvoller Beitrag beim Auf-
bau der künftigen Wertstoffgewinnung z.B. der genannten Metalle zu sehen.
Auch sollte man laut Wiki zum Thema Glühlampe nicht übersehen, dass die LED
nahezu kein IR- und UV-Licht emittiert. Anders käme es nicht zu derart langen
Expositionszeiterfordernissen beim Antiyellowing per JANSJÖ. Neben den Ener-
giesparlampen sind auch die LEDs auf gutem Weg. Wenn man bedenkt, wie
lange man eine Yellowing-Optik mit einer altertümlich ineffizienten Glühbirne
hätte bestrahlen müssen...
abacus