• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie reinige ich verschmutzes Objektiv?

Rabattmarko

Themenersteller
Moin, Wenn ich unter der Suchfunktion suche dann finde ich vor nur Beiträge in denen als Antwort steht: "Versuch's mal mit der Suchfunktion. Das Thema ist schon etliche Mal im Board diskutiert worden." Das hilft mir wenig :D
Also: Nach leichtem Regen und nachdem ich aus Versehen meine Kamera ohne Objektivdeckel verstaut habe ist nun Schmutz auf der Kamera (äußere Linse am Objektiv) . Wie würdet ihr es reinigen? Im Fotogeschäft wurde mir Sidolin empfohlen, einen speziellen Linsenreiniger hatten die nicht. Ein Brillenputztuch habe ich noch damit wird der Schmutz aber nur verwischt. Anhauchen und mit Brillenputztuch wischen ist auch nicht das wahre. Also, soll ich noch weiter ordentlich mit dem Tuch wischen wischen wischen bis die Linse zerkratzt ist? Oder Sidolin nehmen? Und bitte keine Propalopalon Ethanol Sachen, ich bin Hobbyfotograf aber kein Chemiker...
Grüße
 
Versuch mit einem Lenspen.


Der hat zum einen einen Pinsel, zum anderen einen "Speckstift". Damit bekommst du deine Linse wunderbar sauber.

Dauz habe ich noch einen Brillenputztuch ein feuchte Brillenputzeinwegtuecher, letztere nuzte ich aber aeussert selten.


Asonsten SUFU :D :D
 
Ich benutze für sowas mein Brillenputztuch (Mikrofaser). Anhauchen und dann drüberwischen. Funktioniert einwandfrei. Bei hartnäckiem Dreck geh ich erst mit dem Finger drüber, rubbel diesen weg und entferne dann die Fingerabdrücke.
Probiers eventuell mal mit einem T-Shirt aus 100% Baumwolle.

Gruß
Manu
 
Probiers eventuell mal mit einem T-Shirt aus 100% Baumwolle.

Genau. Solange du nicht am Strand warst und das T-Shirt nicht sandig ist, ist das kein Problem.

Mal ehrlich - welcher Fotograf (nicht Hobbyfotograf mit Vitrinengeräten, die Sonntags raus dürfen) hat immer passende Putztücher dabei?
Ein T-Shirt hat man immer an ;)
 
Hm mal gucken ob ich in meiner Stadt nen "Lenspen" finde...

Joa, mit dem Brillenputztuch scheine ich die Sachen auch abzukriegen, aber ich hab ein bischen Angst dass durch das dauernde gerubbel da irgendwas verschmiert oder zerkratzt wird... Naja...
 
T Shirt, Pullover, Stoff... nur nicht so unkreativ sein

Am besten nur T-Shirt und kreisförmig von der Mitte nach außen. Nicht fest und nicht zu schnell, damit keine statische Aufladung passiert. Evtl. anhauchen. Ich vermeide es, die Frontlinsen zu versauen und putze die höchstens einmal im Jahr. Ständig mit Streulichtblende passiert eigentlich nichts und ein paar Staubflankerln stören die Aufnahme nicht.

Pullover ist meist zu grob und evtl. auch zu hart, vor allem kann man Streifen von den Fasern bekommen. Davon wird zwar die Linse nicht kaputt, aber dann kann man sie gleich schmutzig lassen.

Sofern feiner Sand drauf sein sollte unbedingt vorher kräftig (trocken...) wegblasen und zuerst besonders leicht die Reste wegwischen. Evtl. ist Blasepinsel besser, aber das hat man wohl kaum dabei.

Bei gröberen Verschmutzungen mit Linsenreinigungsmittel reinigen; gibt es beispielsweise von Kodak, so viel ich weiß. Aber nur, wenn es mit Anhauchen und wischen allein nicht geht.
 
Joa, mit dem Brillenputztuch scheine ich die Sachen auch abzukriegen, aber ich hab ein bischen Angst dass durch das dauernde gerubbel da irgendwas verschmiert oder zerkratzt wird... Naja...

Ja, man kann Linsen kaputtputzen, daher nur wenn wirklich nötig.

Ich habe jetzt nachgeschaut: Sidolin scheint ein Fensterreiniger zu sein, das wäre freilich der helle Wahnsinn. Ich hoffe, Du hast das nicht verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also: Nach leichtem Regen und nachdem ich aus Versehen meine Kamera ohne Objektivdeckel verstaut habe ist nun Schmutz auf der Kamera (äußere Linse am Objektiv) .
Auf der Kamera oder auf der Frontlinse?
Wie würdet ihr es reinigen?
Kamera? Feuchter weichter Lappen. Sollte reichen, wenn nicht, ggf. ein bißchen mit Spüli befeuchten. (Aber nur ein bißchen! Schaum ist weder nötig noch erwünscht.)

Objektivfrontlinse?

Kommt auf den Dreck an. Für alles, welches nicht definitiv angetrockneter Sand ist:

Weiches Stofftaschentuch, am besten schon oft gewaschen (fusselt nicht mehr), Glasfläche kräftig anhauchen, sauberwischen. Vorgang ggf. ein paar mal wiederholen. Objektive und ihre Vergütung sind widerstandfähiger als vielfach angenommen...

Sollte es sich um angetrockneten Sand handeln, diesen ganz ganz vorsichtig mit ganz wenig Wasser aufweichen. Aufpassen, daß das Wasser nicht ins Objektiv läuft (z.B. zwischen Frontlinsenglas und Fassung/Filtergewinde - Objektive sind alles mögliche, aber meistens nicht wasserdicht). Und dann ganz vorsichtig wegspülen. Das Risiko bei Sand ist halt, daß Sandkörner wie Schmirgelpapier auf dem Glas wirken, wenn man sie mit einem Tuch auf dem Glas herumreibt. (Anders als Staub oder Fingerabdrücke, Fettspuren usw.)

Im Fotogeschäft wurde mir Sidolin empfohlen, einen speziellen Linsenreiniger hatten die nicht.
Jeder Glasreiniger geht. Ich würde Spüli bevorzugen, der Reinigungseffekt ist stärker, und keine Frontlinse ist so groß, daß man sie nicht mit jedem beliebigen Tuch streifenfrei trockenreiben könnte.

Ein Brillenputztuch habe ich noch damit wird der Schmutz aber nur verwischt.
Die Dinger sind zu fippselig, und meistens imprägniert, was nicht unbedingt dabei hilft, wenn sie ein bißchen Feuchtigkeit aufnehmen sollen.

Ein neues, weiches Fensterleder ist auch noch eine gute Möglichkeit. Sowas gehört sowieso in jede Fototasche (für's Fotografieren im Regen). Aber ein neues, keines, mit dem schon Fenster geputzt wurden. (In dem ist dann garantiert Sand drin - an jedem Fenster klebt außen Sand.)

Ehrlich gesagt staune ich gerade ziemlich: ich habe in 32 Jahren professioneller Fotografie und 42 Jahren Fotografie insgesamt noch niemals eine Kamera oder ein Objektiv so stark verschmutzt gehabt, daß ich die Geräte nicht mühelos äußerlich hätte reinigen können... Trotz Hallenspeedway, Wüste, Dschungel, Steinbruch, Zementwerk, Krieg, ...

Innenreinigung von Objektiven... - ok, das ist ein Fall für den regelmäßigen Aufenthalt in der Werkstatt. Innenreinigung von Kameras... - ok, nur soweit man die Kamera ohne Werkzeug zerlegen kann. (Also z.B. Sucher abnehmen, Einstellscheiben wechseln, Rückwand abnehmen, gaaaanz vorsichtig den Spiegel putzen. Heutzutage auch: Sensor reinigen, wobei ich mich noch immer frage, wie da eigentlich Staub hingelangen kann, wo der Sensor doch hinter dem Verschluss sitzt... Aber Staub ist erfahrungsgemäß schlau und kommt überall rein... :mad:)
 
Jeder Glasreiniger geht.

Aha, das hätte ich mich nie getraut. Aber ich putze nicht viel. Ganz wesentlich - jedenfalls so viel ich weiß - ist, dass Fingerabdrücke sofort entfernt werden müssen, weil sich die Schweißspuren in die Vergütung fressen können (kommt auch auf den Schweiß an).

Staub kommt hinter den Verschluss, das war auch schon bei Film so. Bei Film wurde das nur immer mit dem Film wegtransportiert und war dann höchstens bei einzelnen Aufnahmen drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten