• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie rechnet man...

RaVe

Themenersteller
bei einem 75-300mm Objektiv die reale Brennweite aus, wenn das Teil an einer 10D hängt?

Gruss und Dank
Ralph
 
Hallo,

hat die 10D einen Vollformat-Sensor ? ;) Ich denke nicht, oder ?

Nehme ich mal an, dass sie auch einen APS-C Sensor hat, dann entspricht die Brennweite
des Objektivs an einer KB-SLR einer Brennweite an der 10D von 120-480 mm.
Man multipliziert die Brennweiten von KB-Objektiven mit dem Faktor 1,6.

Grüße

Gandalf
 
die Brennweite ändert sich schlicht und einfach nicht!

Versuch: Nimm das Objektiv von der Kamera ab und schau, was auf dem Objektiv drauf steht. Wahrscheinlich 70-300. jetzt baust du es an die 10D und nun schaust du wieder, was auf dem Objektiv drauf steht. Hat sich was verändert?

Die 10D und alle APS-C Kameras nehmen nur einen gewissen Bildausschnitt und stellen diesen dar!
 
Hi zusammen,

Mi67 hat schon recht. Die Brennweite im Beispiel liegt bei 75-300.

Die reale Brennweite betrifft immer die Optik. Und die ist immer gleich.
Egal an welcher Cam, solange die Brennweite nicht geändert wird.

Bestes Beispiel sind Festbrennweiten. Ne 50er bleibt bei 50. Egal wie

CU
 
Jepp, Brennweeite bleibt Brennweite, was sich ändert ist der Bildwinkel. Näheres Dazu in dem festgenagelten Thread von Odin.. in der Rubrik Opktik.

Gruß,
Helge
 
helge.kippenberg schrieb:
Jepp, Brennweeite bleibt Brennweite, was sich ändert ist der Bildwinkel. Näheres Dazu in dem festgenagelten Thread von Odin.. in der Rubrik Opktik.

Gruß,
Helge

Jaja, Ihr habt ja technisch Recht. Aber das hilft doch dem Fragesteller nicht, der will die "gefühlte" Brennweite wissen, das KB-Äquivalent. Und dazu muss er die "echte" Brennweite mit 1,6 multiplizieren.
 
Hallo,

hab' ich was anderes gesagt ? :confused:

Ich habe ausdrüchlich geschrieben "entspricht". Wer lesen kann, ist im Vorteil.
Da verfasst ihr ellenlange Threads zum Cropfaktor, und dann lasst ihr einen Neuling einfach abblitzen,
weil er seine Frage nicht ganz richtig formuliert hat. Nicht nett !!
Wer das Anliegen verstehen wollte, der hat's auch verstanden.

Grüße

Gandalf
 
Man muss halt der Korrektheit halber sagen "Bildwinkel" !

Der verändert sich halt von Vollformat zu APS-C im Faktor 1,6 !

Man hat halt früher fäschlicherweise angefangen das in Brennweite auszudrücken.....

so ist zum Beispiel bei einer
APS-C der Bildwinkel 50° bei um die 30mm
Bei Vollformat 50° bei 50mm
Bei 6x6 sind es 85mm
bei 9x12 sind es 150mm

Aber stimmt schon...ihr hättet ihn nicht so ärgern dürfen....jeder hat mal angefangen
 
Erstmal danke.
Aber nun bin ich schon etwas verwirrt. Frage ich mal andersrum...

Wenn ich mit der 10D und dem 75-300 ein Bild mache, sieht das dann anders aus, vom Bildausschnitt her gesehen, als wenn ich das selbe Bild mit einer Analogkamera und dem 75-300 mache, bzw. erscheint der Vogel im Bild dann größer auf dem Bild?

Gruss
Ralph
 
RaVe schrieb:
Erstmal danke.
Aber nun bin ich schon etwas verwirrt. Frage ich mal andersrum...

Wenn ich mit der 10D und dem 75-300 ein Bild mache, sieht das dann anders aus, vom Bildausschnitt her gesehen, als wenn ich das selbe Bild mit einer Analogkamera und dem 75-300 mache, bzw. erscheint der Vogel im Bild dann größer auf dem Bild?

Gruss
Ralph

hallo

ja - genau so ist es.
der bildausschnitt ist ein anderer - die brennweite bleibt immer die selbe, egal an welcher kamera.
dadurch das der vogel auf dem bild bei der 10d größer erscheint als auf einem kleinbild wird einem durch die werbung gerne verkauft : mehr brennweite. das ist aber quatsch. du hast schliesslich nur einen kleineren ausschnitt, das ist alles. du bist auf keinen fall wirklich näher drann.

also redet man auch von 300mm und nicht von mehr. das verwirrt nur.

gruss

rené
 
Also macht das 480mm Brennweite die man auf nem Bild auch sieht. Da bräuchte ich ja dann kein größeres kaufen irgendwann. Damit lassen sich kleinere Dinge ja prima ranholen. :)

Dann brauch ich für guten Weitwinkel aber schon ein 18-50 oder so. 18mm sind ja dann quasi 28,8mm...

Mädels und Jungs, ab morgen oder Dienstag, tut Ihr mir echt schon ein wenig leid. Ich glaube da werden sich wenn ich meine 10D habe noch einige fragen auftun, noch ist mir das alles zu hoch...

Gruss
Ralph
 
arne9001 schrieb:
Jaja, Ihr habt ja technisch Recht. Aber das hilft doch dem Fragesteller nicht, ...

Das hilft doch, siehe mein hinweis auf den Thread von Odin, da steht alles sauber aufgeschrieben. Hier der Link.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
Und da er kein 'Neuling' ist, hätte er in der Lage sein sollen, das zu finden;-)
Das sehe ich weder als ärgern noch als unfreundlich an.

Helge

edit: da war Odin schneller mit dem Link.
 
RaVe schrieb:
Erstmal danke.
Aber nun bin ich schon etwas verwirrt. Frage ich mal andersrum...

Wenn ich mit der 10D und dem 75-300 ein Bild mache, sieht das dann anders aus, vom Bildausschnitt her gesehen, als wenn ich das selbe Bild mit einer Analogkamera und dem 75-300 mache, bzw. erscheint der Vogel im Bild dann größer auf dem Bild?

So macht die Frage einen Schuh! Ja, der Vogel erscheint bei Vergrößerung auf gleiches Format bei Verwendung einer 10D deutlich größer, genauer gesagt 1,6-fach größer oder gleich groß als hättest Du ihn mit der Analogkamera und 1,6-fach längerer Brennweite fotografiert.

Deine ursprüngliche Frage richtete sich nach der realen Brennweite. Gerade die reale Brennweite bleibt halt nun mal exakt die gleiche: 75-300 mm. Hättest Du nach der "subjektiven Brennweite", der "äquivalenten Brennweite" oder noch exakter nach der Bildwinkel-äquivalenten Kleinbild-Brennweite gefragt, dann wäre es klarer gewesen, was Du wissen wolltest.
 
Naja, ich sags mal so, Respekt an Odin. Aber das was da alles steht ist mir um einiges zu hoch. Das mit den ganzen Formeln ist ja heftig. :confused:
Da ist mir die Verkäufererklärung dann doch verständlicher, wenn auch nicht ganz richtig. Wobei ich mir jetzt denke, das die Verkäufer das selber nicht besser wissen...

Ich denke mal mit echter Praxis und Euch löcher in den bauch fragen, wird das ganze mit der zeit schon werden.

Gruss
Ralph
 
RaVe schrieb:
Naja, ich sags mal so, Respekt an Odin. Aber das was da alles steht ist mir um einiges zu hoch. Das mit den ganzen Formeln ist ja heftig. :confused:
Kleiner Tip: Bei der AUfnahme von Informationen sollte man selektieren nach: subjektiv verständlich und eventuell noch ökonomisch für meine Fragestellung sinnvoll. Ich denke aus diesem Abschnitt kann man die für deine Fragestellung relevanten Informationen ziehen ohne auch nur eine einzige Formel verstehen zu müssen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=197060&postcount=8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten