• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Wie praxistauglich sind Fidlock-Magnetverschlüsse?

Pingu

Themenersteller
Hat wer Erfahrung mit Fidlock-Magnetverschlüssen? Reichen die bei Ausrüstung mit 3-5kg? Ist es fummelig die zu verschliessen?
 
Hallo Pingu!

Ich habe mir letztes Jahr für meine D5300 samt Zoom(16-300) eine Fototasche ( Colttasche)selber genäht. Da ich den Verschluss auch mit einer Hand bedienen können möchte, habe ich mich für den Fidlock entschieden. Die Montage war auch nicht schwer. Ob es sich für 3-5 kg eignet weiß ich natürlich nicht. Aber durch googeln läßt sich mit Sicherheit der Hersteller rausfinden und dort die Belastbarkeit erfahren.

Viel Erfolg!
Grüße
Andrea
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an meiner Tenba DNA15 Fidlock-Verschlüsse für die Klappe. Die sind sehr schnell zu bedienen und halten die Klappe gut zu. Welche Gewicht sie halten, weiß ich allerdings nicht, denn die Klappe wird zusätzlich noch von zwei Klettbändern gesichert.

Stabilix
 
Danke dir, ich hatte die BOSTON Maxima 300+ in Überlegung. Ich mache aber noch immer den Fehler, dass ich die Maße glaube, die der Hersteller angibt. Vei dehnbaren Material geben die aber gerne die äußerste Dehnung an. Die 10cm meiner Geli reichen mit einer 13cm Tasche knapp nicht. Die 500+ wird dann aber deutlich zu groß. Also brauche ich mich mit Fidlock bis auf weiteres nicht mehr intensiv auseinanderzusetzen.

Wie ist das bei dir, musst du beim Verschließen Hand anlegen oder reicht einfach den Deckel darüberwerfen? Ich bin bei meinem Klettverschluss gewöhnt, dass die Tasche automatisch nach dem Darüberwerfen geschlossen ist. Mangels passender Tasche mit Klettverschluss, muss ich mich aber wenigstens mit möglichen Alternativen auseinandersetzen.
 
Danke dir, ich hatte die BOSTON Maxima 300+ in Überlegung. Ich mache aber noch immer den Fehler, dass ich die Maße glaube, die der Hersteller angibt. Vei dehnbaren Material geben die aber gerne die äußerste Dehnung an. Die 10cm meiner Geli reichen mit einer 13cm Tasche knapp nicht. Die 500+ wird dann aber deutlich zu groß. Also brauche ich mich mit Fidlock bis auf weiteres nicht mehr intensiv auseinanderzusetzen.

Wie ist das bei dir, musst du beim Verschließen Hand anlegen oder reicht einfach den Deckel darüberwerfen? Ich bin bei meinem Klettverschluss gewöhnt, dass die Tasche automatisch nach dem Darüberwerfen geschlossen ist. Mangels passender Tasche mit Klettverschluss, muss ich mich aber wenigstens mit möglichen Alternativen auseinandersetzen.

Ich glaube, wir meinen unterschiedliche Fidlock-Verschlüsse. Der bei meiner Tenba ersetzt eine Schnalle, du meinst wohl einen, der zwischen Tasche und Klappe genäht wird. Wenn du dir Bilder meiner Tasche bei Tenba ansiehst, verstehst du, was ich meine.

Stabilix
 
Hallo!

Von den Fidlock-Verschlüssen gibt es verschiedene Ausführungen.
Ich habe an meiner Fototasche den Mini-Turn „ verbaut“.
http://www.fidlock.com/verschluesse/mini-turn/handle-a.html
( Sollte der Link verboten sein, bitte löschen!)
Man kann dort als Endverbraucher nicht bestellen, sondern muß dies über einen Onlineshop machen.
Da der „Deckel“ bei meiner Tasche etwas unter Spannung steht ( bei voller Vordertasche), muß ich das Oberteil des Verschlusses schon dicht an das untere Teil halten. Dann geht es aber auch von selbst zu. Es geht aber, wie auch das Öffnen mit einer Hand. Außerdem bilde ich mir ein, daß es vielleicht für „Unbefugte“ nicht so schnell und unbemerkt zu öffnen ist. Also indirekter Diebstahlschutz;-)

Viele Grüße

Andrea
 
Also, ich bin da nicht so geschickt, sonst hätte ich mir einen Klettverschluss darauf gemacht und kenne leider auch niemanden, der sich das zutraut. Alles andere wird zu aufwendig.

Ich habe auch keine optimale Tasche mit Fidlock.

Als Kompromiss habe ich mir die überlegt, aber die ist einfach mit 18cm (brauche > 13cm) zu tief
https://www.cullmann.de/detail/id/boston-maxima-500.html
Die nächstkleinere ist wiederum zu wenig lang. Ich brauche 30cm.

Bild, wo man einen Teil des Verschlusses sieht:
https://www.cullmann.de/fileadmin/P...NN_99505_BOSTON_Maxima_500+_black_D09_Web.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten