• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie präsentiert ihr euer Portfolio?

Schatten1993

Themenersteller
Ich wollte mal nachfragen wie ihr euer Portfolio präsentiert. Ich meine jetzt keine Internetseite, sondern eine Art "Mappe". Habt ihr vorher Bilder ausgesucht und sie dann als Fotobuch durcken lassen oder habt ihr wirklich eine Mappe mit Klarsichtfolien drin? Ich bin schon gespannt ;)
 
Persönlich, freundlich und selektiv auf den Grund und Hintergrund des Treffens abgestimmt, was sonst? Das Portfolio ist als entsprechend selektiert.

LG
Boris
 
Würde ich gern weiterhelfen, wenn Du folgende Frage beantwortest:
Für welchen Zweck soll das Folio sein- zum Vorzeigen bei Kunden,Firmen, Werbeagenturen, oder für eine Bewerbung fürs Studium?
 
Im Moment eine Ledermappe mit Sichthüllen und die Bilder in A4.

Da diese jedoch überquillt und ich sowieso mal aussortieren muss und nebenbei nächstes Jahr meinen Abschluss mache werde ich in den nächsten Monaten auf eine A3 Mappe umsteigen.

Tschüss liebe Euros. :ugly:
 
Das geht heute doch so schön und mit hoch professionellem Eindruck.
Schau mal unter Fotobuch im Internet!
Dein besten Photos auswählen, hochladen, bestellen.
Nach ca. einer Woche hat Du was richtig schönes in der Hand.
 
Oh, naja, da wär ich aber vorsichtig. Das normale Fotobuch, was
man im Internet für Urlaubsbilder findet, ist Meilenweit von einer
professionellen Präsentation entfernt.

Es soll auch Fotobücher mit echten Fotos geben, darauf würde
ich dann achten. Den Vorteil zu einer Mappe, bei der ich je nach
Termin die Bilder wechseln kann, sehe ich allerdings nicht.

Grüße,
Martin
 
Hab meine Bilder auf 45 / 30 ausbelichtet. Alles unter A3 ist ein Witz, weil man einfach nichts sieht. Keine Auflösung, keine Farbverläufe usw. (Meine Meinung) Wenn ich die Bilder präsentier, dann kommen selektierte Werke in eine Mappe, und ab zum Meeting.

Ohne Schutzhüllen oÄ versteht sich !!!

Hier im Forum wird man schief angesehen wenn man nen Schutzfilter vors Objektiv schraubt, weil "die Qualität darunter leidet" :ugly:...wie sollte man dann im letzten Schritt im Workflow, dem ausbelichteten Bild, eine Qualitätseinbuße durch "Klar"sichtsfolien rechtfertigen.:cool:

In diesem Sinne. Grüße f/8
 
Hier im Forum wird man schief angesehen wenn man nen Schutzfilter vors Objektiv schraubt, weil "die Qualität darunter leidet" :ugly:...wie sollte man dann im letzten Schritt im Workflow, dem ausbelichteten Bild, eine Qualitätseinbuße durch "Klar"sichtsfolien rechtfertigen.:cool:
Naja, nachträglich läßt sich der Filter aus dem Foto schlecht rausrechnen. Ein Bild läßt aber sehr leicht aus der
Klarsichtfolie rausnehmen. Wie befestigst Du denn die Fotos ohne Folie? Auf Karton geklebt?

Grüße,
Martin
 
Oh, naja, da wär ich aber vorsichtig. Das normale Fotobuch, was
man im Internet für Urlaubsbilder findet, ist Meilenweit von einer
professionellen Präsentation entfernt.

Es soll auch Fotobücher mit echten Fotos geben, darauf würde
ich dann achten. Den Vorteil zu einer Mappe, bei der ich je nach
Termin die Bilder wechseln kann, sehe ich allerdings nicht.

Grüße,
Martin

Entschuldige! Steht da bei meinem Kommentar etwas von normal?
"Normal gibt es schon, normal machen andere" :o
Neben einem 20x30 Buch (mit Photos aus dem Labor) habe ich dann auch mein 17" PB dabei.
 
Hab meine Bilder auf 45 / 30 ausbelichtet. Alles unter A3 ist ein Witz, weil man einfach nichts sieht. Keine Auflösung, keine Farbverläufe usw. (Meine Meinung) Wenn ich die Bilder präsentier, dann kommen selektierte Werke in eine Mappe, und ab zum Meeting.

Ohne Schutzhüllen oÄ versteht sich !!!

Hier im Forum wird man schief angesehen wenn man nen Schutzfilter vors Objektiv schraubt, weil "die Qualität darunter leidet" :ugly:...wie sollte man dann im letzten Schritt im Workflow, dem ausbelichteten Bild, eine Qualitätseinbuße durch "Klar"sichtsfolien rechtfertigen.:cool:

In diesem Sinne. Grüße f/8

Naja, nachträglich läßt sich der Filter aus dem Foto schlecht rausrechnen. Ein Bild läßt aber sehr leicht aus der
Klarsichtfolie rausnehmen. Wie befestigst Du denn die Fotos ohne Folie? Auf Karton geklebt?

Grüße,
Martin

Hallo und guten Tag,

100% dieselbe Frage stelle ich mir auch gerade.
Von Kollegen und aus eigener Erfahrungen kenne ich nur diese, mehr oder weniger aufwengigen Mappen, mit den "super klaren" extra teuren Klarsichthüllen zum einheften.

@aperture8
an einer alternativen Lösung wäre ich sehr interessiert.

euer Reigam
 
Hab meine Bilder auf 45 / 30 ausbelichtet. Alles unter A3 ist ein Witz, weil man einfach nichts sieht. Keine Auflösung, keine Farbverläufe usw. (Meine Meinung) Wenn ich die Bilder präsentier, dann kommen selektierte Werke in eine Mappe, und ab zum Meeting.

Ohne Schutzhüllen oÄ versteht sich !!!
A4 ist Standard. Alles dadrüber ist Poserei, alles darunter ist Signal ala: "ich will nix zeigen, meine fotos sind zu schlecht, trotzdem bewerb ich mich mal".

Hallo und guten Tag,

100% dieselbe Frage stelle ich mir auch gerade.
Von Kollegen und aus eigener Erfahrungen kenne ich nur diese, mehr oder weniger aufwengigen Mappen, mit den "super klaren" extra teuren Klarsichthüllen zum einheften.

@aperture8
an einer alternativen Lösung wäre ich sehr interessiert.

euer Reigam
So teuer sind die Portfolio-Mappen auch nicht. Wer 1000€ für ne Kamera bezahlt kann auch mal 100€ locker machen für ne Portfolio-Mappe, da er ja damit etwas erreichen will.
Die alternative Lösung, die er meint, ist das der die Fotos auf Fotokarton aufklebt und sie dann in so ne Schulmappe ala DINA3 oder größer steckt.
 
Es gibt einen Versandhaendler, der sich u.a. auch auf sowas spezialisiert hat und sehr viel im Angebot hat. Darf man hier aber wohl besser nicht sagen.

Ich hab da mal ein Schraubalbum mit Seiten aus ganz fantastischem Papier gekauft, das es auch in einer Variante zum Selbstbedrucken gibt.

Ansonsten sollte man tatsaechlich schon 100 Euro einplanen fuer die ordentliche Praesentation der Bilder.

Gruss,
Philipp
 
Hallo,
ausgewählte Fotos werden auf DINA4 ausbelichtet und nach einer erneuten Selektion wird der Rest in einem Klapppassepartout eingeklebt (30x40, etwa 1€) und in einer Archivbox (etwa 8-10€) aufbewahrt. In eine Box gehen so etwa 50 Bilder. Sieht gut aus und ist doch relativ preiswert.
vg Johannes
 
Hallo,
ausgewählte Fotos werden auf DINA4 ausbelichtet und nach einer erneuten Selektion wird der Rest in einem Klapppassepartout eingeklebt (30x40, etwa 1€) und in einer Archivbox (etwa 8-10€) aufbewahrt. In eine Box gehen so etwa 50 Bilder. Sieht gut aus und ist doch relativ preiswert.
vg Johannes

Der beste Tip hier meiner Meinung nach. Ansonsten Bilder nur mit Handschuhen präsentieren und Finger weg von den billigen Fotobüchern aus dem Netz.
Es gibt zwar ein paar ganz gute Anbieter für Fotobücher, aber wenn man nicht wirklich was von Druckvorbereitung versteht, sollte man sich lieber nicht daran probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ausgewählte Fotos werden auf DINA4 ausbelichtet und nach einer erneuten Selektion wird der Rest in einem Klapppassepartout eingeklebt (30x40, etwa 1€) und in einer Archivbox (etwa 8-10€) aufbewahrt. In eine Box gehen so etwa 50 Bilder. Sieht gut aus und ist doch relativ preiswert.
vg Johannes

Schneidest und klebst Du die Klapppassepartouts selber ?
Ich habe die in der Größe bisher nur zu Preisen ab 8€ aufwärts gesehen.

VG Maria
 
Hallo,
ausgewählte Fotos werden auf DINA4 ausbelichtet und nach einer erneuten Selektion wird der Rest in einem Klapppassepartout eingeklebt (30x40, etwa 1€) und in einer Archivbox (etwa 8-10€) aufbewahrt. In eine Box gehen so etwa 50 Bilder. Sieht gut aus und ist doch relativ preiswert.
vg Johannes

Ich kenn mich mit solchen Archivboxen jetzt nicht aus, hast Du vielleicht einen Link o.ä. wo man so etwas mal sieht, bzw. beziehen kann ? PN genügt um hier keine Ärger zu bekommen.
Die Idee find ich schonmal interessant :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten