• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie orange oder weiße Blüten richtig fotografieren?

Baldomerus

Themenersteller
Hallo,

Ich kenn das Problem schon von meiner Kompacktkamera und es ist mir am Dienstag, als ich mit meiner neuen 350d im Botanischen Garten unterwegs war, wieder aufgefallen: Beim fotografieren von nur orangen oder weißen Blüten schafft die Kamera es nicht, die Blüten vernüftig aufzunehmen. Die Farben sind eigentlich immer zu grell und die Details gehen verlohren. Mich würde mal interessieren, wie man solche Blumen vernüftig aufnehmen kann?!

Anbei zwei mehr oder weniger misslungene Beispielbilder. Die sind im P-Modus fotografiert, nicht verändert, nur aus dem Orgnial ausgeschnitten und verkleinert.

MFG Alexander
 
Und bei blauen Blüten funktionierts?
Bei mir schaut das so aus, wenn ich zu nahe ran gehe und dann nicht mehr scharf fokussiert wird.

Gruss

bill
 
Hm ganz blaue Blüten gab es nicht ;)
Ich hab germerkt, dass ich immer zu nah an das Objekt will (das bin ich noch von meiner Kompackten gewöhnt, da konnte man viel näher ran) aber die Unschärfe sehe ich dann auch im Sucher und geh dann auf mehr Abstand. Bei Den Blumen war aber das Bild im Sucher mehr oder weniger scharf. Ist schon schade, dass man nicht immer das BIld genau so bekommt, wie man es im Sucher sieht :D

MFG Alexander
 
Versuchs mal mit einer Blauen :p

Könnte also schon das Problem sein, dass du zu nahe warst. Mit welchem Objektiv hast du das gemacht?

GRUSSbill
 
...entweder das, oder die Kontraste waren zu schwach zu scharfstellen.

Kannst so etwas natürlich auch manuell machen, indem du den AF auf manuell stellst und über den Sucher von Hand scharfstellst. Im Zweifelsfall kannst du ja immer kurz am Monitor kontrollieren, ob das Bild nun scharf geworden ist oder nicht...
 
Hast du die EXIFs dazu? Sieht eindeutig nach Unschärfe aus, hat nix mit der Farbe zu tun. Wäre das erste Mal daß ich höre dass der AF nur bei bestimmten Farben funzt... :rolleyes:
 
Hier die Exifs:

Bild1:

Brennweite: 55 mm
Auslösegeschwindigkeit: 1/100 s
Blende: 7,1
Iso-100
Blitz aus

Bild2:

Brennweite: 55 mm
Auslösegeschwindigkeit: 1/100 s
Blende: 7,1
Iso-200
Blitz aus

Ich glaub mein Problem liegt im geringen Kontrast der Blumen mit nur gelben oder weißen Blüten. Da muss man dann wohl manuell scharfstellen, nur mit dem Kit ist das soch eine Sache :rolleyes:
Irgendwann werde ich mir mal ein vernüftiges Makroobjektiv zulegen :D
Hab nur im Moment kein Geld dafür, muss mir erst mal ein anderes vernüftiges Objektiv holen, um mein Kit zu ersetzen.
Wie weit darf man eigentlich mit 55 mm an das Objekt genau ran? Ich bin halt immer so nah ran, bis er nicht mehr vernüftig das Objekt scharf stellen konnte...
 
Baldomerus schrieb:
Wie weit darf man eigentlich mit 55 mm an das Objekt genau ran? Ich bin halt immer so nah ran, bis er nicht mehr vernüftig das Objekt scharf stellen konnte...
Steht doch auf dem Objektiv. Brennweite sollte da keine Rolle spielen.
 
Hiho!

Du kannst bei der Kamera ein akkustisches Signal einstellen. Dann piept es einmal kurz, wenn der Fokus was gefunden und scharf gestellt hat. Das ist sehr praktisch insbesondere wenn man in der Nähe der Einstellgrenze eines Objektivs arbeitet. Im Sucher erscheint in diesem Falle auch ein dicker Punkt. Erscheint dieser nicht nach antippen des Auslösers, so hat der AF auch nix gefunden. Eine scharfe Anzeige im Tunnelsucher der 350D sagt nix über die tatsächliche Bildschärfe aus.

Das hier sieht so aus, als hättest du diese Naheinstellgrenze unterschritten - oder als wären die Blumen recht schüchtern gewesen ;)

Dann lieber etwas weiter weg gehen und anschließend die Blume ausschneiden. Sollte deutlich bessere Resultate liefern.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Torn

Ich weiß das mit dem Signal, hab ich aber ausgeschaltet, weil es mir zu nervig war, der Punkt reicht ja. Im P-Modus kann ich gar nicht auslösen, wenn er nicht scharf gestellt hat! Also meinte die Kamera ja, dass das blumen scharf waren...(punkt hat nicht geblinkt).
 
Mal vom fokusiern abgesehen hat das Bild im Roten Kanal auch eine Überbelichtung (siehe angehängtes Histogramm). Dadurch gehen auch noch Details auf den Blütenblättern verloren.

mfG
Martin
 
Das meine ich doch auch, Torn, man kann sich schon meistens, aber lange nicht immer auf das verlassen, was der AF gemeint hat scharf zu sehen... und gerade in lichtschwachen, noch mehr aber in Kontrast schwachen Szenen vertut sich der AF so manches mal. Das kann man, wenn man genau hinsieht bereits im Sucher erkennen. :(
 
@ Martin Danke für den Hinweis. Ich bin nur mit Photoshop und co nicht so bewandert, dass ich wüsste, wie ich das korrigieren kann. In diesem Fall liefert die automatische Tonwertkorrektur auch nichts vernüftiges. Die Blüte sieht ja danach ganz nett aus (wenn auch mehr gelber, aber das kommt der echten Blüte näher als das orginalbild) aber der Hintergrund ist ja vollkommen vermurkst.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man so was vernüftig in PS ausbügeln kann?

So sieht es nach autotonwertkorrektur aus:
 
Versuch es mal damit das Du die Blüte maskierst. Bin mit den Maskierungsmöglichkeiten von PS nicht so vertraut, denke aber das es da bestimmt etwas passendes gibt. Und dann bearbeitest Du halt die Blüte für sich.
Dann klappt es auch mit dem Hintergrund. ;)

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten