• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie oft Objektive wechseln? (zB. bei Stadttour)

porcupine87

Themenersteller
Also stellt euch mal vor ihr seid auf Reisen. Dann seid ihr in einer Stadt, in der ihr garantiert für viele Jahre nicht mehr hinkommt. Dann habt ihr nen Sack voll Festbrennweiten dabei. 35mm, 50mm, 85mm, und dann noch nen 10-24mm Weitwinkel und vielleicht noch n Makro. Ihr seid natürlich daran interessiert Gebäude, Menschen, Straßen, Autos, Blumen etc. abzulichten. Nun meine blöde Frage:

Wie oft wechselt ihr das Objektiv? Will heißen, wie viele Bilder macht ihr mit einem Objektiv, um es dann wieder zu wechseln. Frei nach dem Motto: "Oh ein Gebäude, oh ein lustiger Mensch, oh eine Blumde" innerhalb von Sekunden.

Zweite blöde Frage: Wie wechselt man am effizientesten wie auch am sichersten(Sturz, Dreck) Objektive? Also erstmal das neue Objektiv raus, Bajonettdeckel runter, dann das alte Objektiv runterschrauben usw. Oder erst das alte Objektiv runter und den Deckel für dieses Objektiv drauf, das man dabei hat?

Hintergrund: War mit einem Objektiv auf Reisen und will das nächste Mal mit mehr losziehen, aber womöglich überwiegen die Vorteile des einzelnen Zoomobjektivs...

Dritte blöde Frage: Ihr habt das Supermotiv und den Superstandort dafür gefunden. Wie oft macht ihr nun das allerselbe Foto - womöglich mit minimal anderen Einstellungen? Oder so, falls das Erste doch nicht 100% geklappt hat?


PS: Ja ich weiß, dass es da keine allgemeingültige Antwort gibt. Mich interessiert nur mal, wie das andere machen und will mich davon inspirieren lassen ;)
 
Häh? Man wechselt dann, wann man wechseln muss. Und man nimmt das alte Objektiv ab und macht das neue dran. That's it.

mfg, pgs
 
Kommt drauf an was ich machen will und was es für eine Stadt und Kamera ist.
Ich würde wohl als erstes das 50er drauf packen (auch an Crop), da ich eher ein Detailfan bin.
Die anderen bei Bedarf auf die Kamera, wenn ich sie benötige um einen entsprechenden Bildwinkel zu haben.
 
zum unfallfreiehn schnellem Objektivwechsel:

Ich habe irgentwo gelesen, wie einer 2 Objektivrückdeckel aneinander geklebt hat. So hat man eine Hand frei (aus packmaßgründen geht das gewiss nur bei kleinen Obtiken, da es sonst nciht n die tasche passt?)

Skizze:

] Objektivrückdeckel
1 Objektiv erst an kamera
2 Objektiv soll an Kamera

macht Objektiv ab
][2 holt er aus der tasche
Kamera 1][2 befestigt Objektiv am Halter
2][1 Dreht das Ovbjektivzeugs um
Kamera 2][1 dreht neues Objektiv an Kamera
Kamera 2 ][1 Objektiv an Kamera, rest kann indie Tasche
 
Ein Verkäufer in einem Fotogeschäft sagte mal zu mir, dass er seine ganzen Objektive offen und mit dem Kamerabajonett nach oben in der Kameratasche mitträgt, sodass die Objektive leicht herausschauen.

Wenn er dann wechseln will, dann reicht es, die Entriegelungstaste der Kamera zu betätigen, das alte Objektiv abzudrehen und das Neue mit einem gekonnten dreh wieder aufzudrehen.

Schmutz sei wohl schon ein Problem, aber da er im Fotogeschäft arbeitet wiederrum auch nicht so schlimm. :D
 
Ich habe es gestern so gemacht, dass ich La Boca in Buenos Aires an einem Tag mit dem Weitwinkel und am nächsten Tag die Tangotänzer und auch Architektur mit dem 70-200 an KB bearbeitet habe. Also schrittweise, wenn man Zeit hat. Ich würde für solche Touren ein Standard-Objektiv (bei mir 24-105) und je nach Anwendungsfall zusätzlich max. ein Weitwinkel oder Tele-Zoom noch mitnehme. Nach meiner jetzigen Erfahrung, kommt ein Objektiv an die Kamera und nichts mehr weiter in die Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich behaupte einfach mal aufgrund deiner Frage, dass du noch nicht Zoo viele FBI hast.
Habe ich auch nicht ;)

Bei meinem letzten Städteurlaub war ich mit meinem 8mm /24-105mm.
Damit bin ich unglaublich flexibel. Wechsel vom 24-105 nur in manchen Momenten auf das Fisheye notwendig.

Ich war auch schonmal mit 8 /18-55/55-250 mm im Urlaub. Allerdings bin ich ein Typ der sich viel im 24-35mm Brennweitenbereich aufhält und somit habe ich auch nicht bei jedem Foto gewechselt.

Es kommt wirklich einfach auf deine Interessen und dein Fotografieverhalten.
 
Viel zu viele Gedanken. Einfach losmarschieren. In Städten gibt es maximal etwas Staub oder halt (Regen)wasser. Ich würde mir eher um das Tragen Gedanken machen und über die Motive. Der Rest kommt von selbst. Und am Ende des Tages, hast Du das meiste mit einer Linse geknipst. Meine Erfahrung aus Berlin, London, Singapur, N.Y. Dubai, München etc.: Kurze Brennweiten dominieren (10-50 mm).
Architektur rennt nicht weg. Da kann man auch mal wechseln.

Gruß

Daniel
 
Die Frage ist nicht lustig, sondern genau auf den Punkt. Man kann nicht immer eine Tasche mitschleppen und dann ständig Objektive wechseln. So geht meiner Meinung nach der schöngeistige Anspruch am Hobby verloren, weil es nur noch eine Technikschlacht wäre. In manchen Ländern inkl. Berlin :-) sollte man ohnehin nicht mit kpl. Fototasche rumlaufen.
 
Versuchs mal damit: Du nimmst nur ein Objektiv mit. Klingt erstmal etwas extrem, gerade bei einer so grossen Auswahl von Objektiven. Dadurch lernst du aber auch gerade mit diesem Objektiv umzugehen. Es kann sein, dass du auf ein Motiv stösst, für das du normalerweise ein anderes Objektiv genommen hättest. Jetzt bist du "gezwungen", dir Gedanken zu machen, wie du trotz des "unpassenden" Objektivs das Motiv gut drauf bekommst. Manchmal kommen da ganz interesannte Ergebnisse heraus.
 
@JotBePunkt

Grundsätzlich stimme ich Dir zu. Aber im Urlaub würde ich mich ärgern, wenn die passende Brennweite im Hotel liegt.

@Foto_Mausi

Negative Eigenerfahrung oder Nachgeplapper. Mit 'nem iPhone oder einer Laptoptasche bist Du imho gefährdeter als mit einer Kameratasche/Stativ. Soviel Touris, wie in Berlin mit DSLR um den Hals rumrennen...
 
Für Städtetouren und keinen Obektivwechsel empfehle ich eine KB-Kamera mit EF 24-105L. Damit habe ich schon einige Städte (z.B. DD, B, AB, GTH, HRO) durchkreuzt und alles in Frage kommende fotografiert. Wenn mal mehr als 24mm-KB notwenig war, dann das Zoom auf 50mm stellen und entsprechende Panoramaeinzelaufnahmen angefertigt.

Festbrennweiten halte ich für den von dir genannten Zweck einfach für viel zu unflexibel. Du sagst es ja selbst, hier ist ein Haus zu fotografieren und 5 min später ein Auto, weitere 3min später eine mittelalterliche Kirche.
 
Ich würde in so einem Fall ein Standard Zoom mitnehmen.
Wenn ich mich nicht auf eine Festbrennweite festlegen kann würde mich das ständige wechseln stören.

Je nachdem was man so vor hat kann man noch eine lichtstarke Festbrennweite mitnehmen, z.B. für Portraits oder um anderes Freizustellen oder in dunkler Umgebung.

2 Objektive sollten dann aber auch langen, sondern vergeht einem nur der Spass und es wird zu hektik und Stress.
 
Ich benütze für so etwas mein Sigma 18-125mm HSM. Das reicht für die meisten Sachen. Selten brauche ich mein Tamron 70-300 USM. Ich versuche so wenig wie möglich zu wechseln, da ich den Sensor erst im November reinigen ließ und jetzt schon wieder flecken sehe. Lg. Mandy
 
Noch ein Tip zum Staubfreien Objektivwechsel, bei dem auch schwer was runterfallen kann:
Größere durchsichtige Plastiktüte, Objektiv das drauf soll in der Tüte, Kamera am Hals, dann in der Tüte der Wechsel. Gerade in staubintensiven Gegenden sinnvoll.

Meist mache ich min 2 Fotos bei "normalen" Einstellungen, wird die Belcihtungszeit lang an die Grenze des Haltbaren, dann auch mal deutlich mehr, auch bei Offenblendaufnahmen werden ein paar mehr gemacht, dass man nicht aus Versehen aus der minimalen Schärfentiefe rausgeht, dabei dann auch mit mehrfachen fokussieren. Bei Action Serienbild und ein bisschen halten, auch geringe Unterscheide in Miemik oder Bewegungsablauf können den UNterschied zwichen einem guten und einem normalen Foto machen.
Danach halt grosszügig aussortieren, dass meist nur ein Foto voim Motiv bleibt.
 
Hat man den Anspruch alles auf einmal fotografieren zu wollen/müssen hat man letztendlich 90% Ausschuß.

Will ich die Stadt erfassen mit Menschen...will ich gezielt Menschen und ihr Umfeld fotografieren usw.

Danach wähle ich meine Linsen, höchstens zwei!

Am Crop die FB 24 und 50mm, evtl. vielleicht noch ein 100mm, ansonsten ein Standardzoom 16/18 bis...!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten